Seite 1 von 7

Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 11:08
von Pille
:o

Gestern Abend habe ich noch eine kleine Tour von 160km gemacht. :inno:

Zuvor wurden Ventilspiel eingestellt und ölablassventil montiert(logischerweise frisches Öl)
Noch davor in den letzten Tagen Winterreifen hinten runter(viel zu spät ich weiss :oops: ) und gegen original cst getauscht. Luftdruck wieder auf 3 und 3,5 erhöht.
Neuer kettensatz montiert, aktuell 15er Ritzel und 35er kettenrad.

Seit einiger zeit bin ich mit Puig Traffic 2 von Louis unterwegs(gibt's mit Papiere für die Wave für 65 Euro.)

Dann stand die erste größere runde gestern Abend auf dem Programm und ich bin ...ich weiß gar nicht was ich sagen soll...
Die Wave läuft bei mir mit der neuen Übersetzung besser denn je für meine Bedürfnisse. Sanfte Kraftentfaltung und ruhiger motorlauf. Hooooooooonnnnnnn......(Overdrive rein,(4. Gang)).......Daaaaaaaaaaa! :lol:

Reisegeschwindigkeit um 70km/h. (Wobei jederzeit problemlos 100+ drin sind)

Der tank wurde nichtmals proppenvoll gemacht. halt normal voll, aber nicht auf biegen und brechen.
Genau die Mitte der tankanzeige wurden nach etwas über 100km erreicht.
Wieder zu Hause stand die Anzeige gerade am Beginn des roten Bereichs. Nach ca 160km!!
Unglaublich, aber es wurde dabei nicht 1m im Windschatten von irgendwas Gefahren.

Ich bin einfach nur begeistert und glücklich mit meiner Wave! :danke:

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 11:58
von bike-didi
:up2:

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 12:10
von Mechanic
Schön das die Wave so sparsam ist. Aber wenn sich der geringe Verbrauch z.B. mit erhöhtem Luftdruck "erkauft" wird, dann halte ich das für wenig sinnvoll. Die Reifenauflagefläche wird dadurch noch geringer als sie bei den schmalen Reifen ohnehin schon ist. Bei Kurvenfahrten, Notbemsungen u.s.w. ergeben sich da mit Sicherheit viele Nachteile. Die Laufleistung des Reifens in der Mitte leidet da vermutlich auch ein bisschen darunter.
Aber mehr stört mich da der Sicherheitsfaktor von sinnvollem Reifeluftdruck.

Gruß Stefan

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 12:33
von Pille
Danke für den Hinweis. Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht mit dem höheren Druck. Gleicht sich wohl teilweise durch über 110 kg Kampfgewicht aus.

Ich werde dennoch einmal spezielle Tests durchführen, um zu sehen in wie weit sich negative Auswirkungen ergeben. Sollten sicherheitsrelevante Risiken auftreten reduziere ich den Druck umgehend. Sicher ist sicher.
Und mal durch eine selbst gelegte Wasserlache Rollen um das aufstandsbild zu prüfen. Nicht das ich mir die paar ml die der Druck ausmacht, durch erhöhten Verschleiß wieder reinhole.

:danke: Nochmal für die Hinweise. Oft hilft es die Dinge aus einer anderen Sicht zu betrachten.

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 12:47
von braucki
Hi Pille,
geht den der Tacho durch die geänderte Übersetzung noch genau? Bei der Inno gibt es da Abweichungen - aber da wird das Signal auch elektronisch abgegriffen. Bei der Wave gibt es ja noch eine Welle zum Vorderrad, da sollte es normaler Weise mit den Geschwindigkeitsangaben und Kilometern passen. Ich hatte bei meiner Inno einen Sigma Tacho (Abnahme am Hinterrad - da sieht man von der Kabelage nichts), primär für die Tageskilometeranzeige. Eingestellt habe ich mir den so, dass er mit den GPS km/h pari war.
Aber wenn alles passt, ist der geringe Vebrauch natürlich klasse - da kannst du ja mit Böcki konkurrieren ;)

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 13:09
von Pille
Wird per Welle klassisch am Vorderrad abgenommen. Da ändert sich nix. :)

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 13:41
von Flx
@braucki
Deine Schlussfolgerung war schon richtig. Das Ändern der Übersetzung hat bei der Wave keinen Einfluss auf den Tacho. Würde die Welle am Getriebe angeschlossen sein, wie es bei anderen Fahrzeugen der Fall sein kann, kämen nur noch ungenaue Werte zustande nach dem Ändern der Übersetzung.

Man sieht, dass sich die ganzen Überlegungen und die Rumprobiererei lohnen. Mit Optimierung ist noch einiges rauszuholen in sachen Verbrauchsminderung und Höchstgeschwindigkeit. Und das mit wenig Aufwand und Kosten.

Aber 1,5l sind schon sehr niedrig. Ich glaube es liegt auch teilweise an Deiner Wave. Da hast Du wirklich eine besondere Maschine erwischt. Selbst mit allen Optimierungen würde ich kaum unter meine derzeitigen 2,2l kommen. Allerdings fahre ich auch nur Stop and Go in der Stadt oder volle Pulle. Dazwischen gibts bei mir nichts. Aber ich bin voll und ganz zufrieden so wie es jetzt ist.

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 13:45
von Heinz
Wäre echt nicht schlecht die magische 1,5 L/100km Grenze, durch diese relativ einfach durchzuführenden Maßnahmen, zu knacken. Besonders unter Würdigung Deiner nicht ganz unerheblichen Biomasse.

:? Oder man nehme den Motor einer Unfall-Wave, baue diesen in den verstärkten Rahmen eines ultraflachen Liegerades mit Verkleidung :? Damit sollte die 1,0L Grenze locker zu knacken sein. Das Evomobil ist schon mal ein guter Ansatz, könnte aber aerodynamisch sicher weiter verbessert werden. Zu hoch, zu schwer zu seriennah.... Wenn da nur nicht unsere extremen Zulassungsbestimmungen wären.
... träumen ist ja erlaubt.
Aber so ein Versuchsfahrzeug (für eine abgesperrte Test-Strecke) auf die Beine zu stellen hätte schon was....
Gruß
Heinz

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: So 2. Jun 2013, 02:02
von Niceman
und, schon getankt? schätzungen nach tankanzeige halte ich für vage!

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: So 2. Jun 2013, 09:23
von Pille
Stimmt da kommt es immer zu Schwankungen. Die Werte basieren auf meinen Erfahrungen was die normalen tankmengen zu den einzelnen Anzeigebereichen der tankanzeige betrifft. Um langfristig stabile Werte zu bekommen habe ich nach den umbaumassnahmen und noch vor der ersten Tour meine heimtankstelle vollgemacht( Kanister, genau 20l drin e10).
Wenn der leer ist habe ich verlässliche Werte, die reproduzierbar sind. Dauert halt jetzt ein paar wochen :laugh2:

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: So 2. Jun 2013, 12:15
von Marsmännchen
Hallo Optimierungs Experten.

Was muß man den Versicherungstechnisch beim Übersetzungswechsel beachten.
Trägt einem der TÜV das ohne weiteres ein.

Gruss Dieter

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: So 2. Jun 2013, 12:24
von Heinz
Marsmännchen hat geschrieben:Hallo Optimierungs Experten.

Was muß man den Versicherungstechnisch beim Übersetzungswechsel beachten.
Trägt einem der TÜV das ohne weiteres ein.

Gruss Dieter
TÜV kannste vergessen. Da sind die echt pingelig. Hatte an meiner KTM statt des 42er Kettenblatt ein 39er montiert. Wurde nicht eingetragen, da damit ein neues Abgasgutachten fällig geworden wäre. Unbezahlbar.
Gruß
Heinz

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: So 2. Jun 2013, 16:57
von Feuerbloedel
@Heinz: bei welchem TÜV warst Du denn.
Bis 8% Übersetzungsänderung brauchst Du KEIN neues Abgasgutachten.
d.h. 39er Kettenrad statt original 42er ist 7,7% länger, d.h. auch nicht lauter sondern leiser vom Fahrgeräusch und auch innerhalb der 8%, also relativ billig eintragbar.
bei der Wave 110i ist 15er Ritzel ODER 35er Kettenrad billig eintragbar aber nicht die Kombination (15/35 ist 13% länger als 14/37, d.h. da wäre dann ein Abgasgutachten erforderlich)

Gruß Feuerbloedel

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: So 2. Jun 2013, 17:08
von Heinz
war beim TÜV im Landkreis EBE, die wollten partout nicht... :x

Re: Wave jetzt unter 1,5 Liter!

Verfasst: So 2. Jun 2013, 17:41
von Pille
Ehm...

Wie heißt es doch so treffend,

Lieber illegal leben, als tüvkonform sterben. :aetsch: