Seite 1 von 2

Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 02:46
von ThienHai
Abend,

Ich wollte mal wissen, ob es für die Wave möglich ist, Super Plus zu benutzen,
da ich mich frage, ob die Wave damit sparsamer fährt.

Grüße

Thien Hai :superfreu:

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 07:35
von Cpt. Kono
Hallo Unbekannter,

das kannst Du machen. Du schadest dem Motor nicht, aber sie wird bestimmt nicht sparsamer, oder schneller.
Du gibst nur mehr Geld aus.

Aber versuch´s einfach. Versuch macht kluch.

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 07:59
von Marsmännchen
Hallo Thien Hai

Habe mal gelesen, dass nur sehr aufwendig programmierte Steuergeräte, wie die bei Autos,
den Unterschied überhaupt erkennen.
Deine Wave kann das definitiv nicht.

Der reine Brennwert soll sogar bei niedrigerer Oktanzahl etwas höher sein.
Somit ergibt sich ein ,nicht spührbarer, Mehrverbrauch.

Wer weiß es besser :?:

Gruss Dieter

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 09:23
von EXXON
Hi,
Ich merke bei der Inno jedenfalls keinen Unterschied, egal mit welchem Sprit. Aber aus Idealismus kann der ein oder andere sich bei dem Verbrauch vielleicht Superplus leisten. Super enthält nämlich auch schon 5% Ethanol und die Herstellung desselben schürt den Hunger in der Welt und sorgt auch pestizidmäßig für allerlei Schweinereien.
Ich hoffe jetzt keinen neuen Philosophiethread losgetreten zu haben, konnte es mir aber nicht verkneifen :oops:

Viele Grüße,

Fabian

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 10:39
von ThienHai
Danke für eure Antworten. :up2:

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 11:50
von Innova-raser
Bei uns (PH) fahren wir mit 92 Oktan. No probs...

Ob sie jetzt eine paar Mililiter mehr braucht, keine Ahnung...habe noch nie im Leben beim Moppedkauf auf den Benzinverbrauch geschaut. Das interessiert mich nicht! Jedenfalls solange der Verbrauch nicht in deutlich 2 stellige Verbräuche steigt.

Meine Moppeds müssen SPASS machen!!!!!

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 13:27
von Pille
So gut wie nur e10. Dachte da auch mal anders von wegen edelspritexperimente und so. Aber ich Merk nichts. Also e10 rein und fertig. Diese ganze Alk im Tank Phobie in Deutschland ist eh Quatsch. Bin selber nen normalen Benziner mit minimalen Veränderungen zig tausend km mit e85 Gefahren. Da war garnichts.

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:12
von Marsmännchen
Pille hat geschrieben:Also e10 rein und fertig. Diese ganze Alk im Tank Phobie in Deutschland ist eh Quatsch. Bin selber nen normalen Benziner mit minimalen Veränderungen zig tausend km mit e85 Gefahren. Da war garnichts.
Meine Schwägerin arbeitet im Büro einer Tankstellenkette. Sie selbst tankt E10, weil da nie 10% Bioä...
drin sind, wie sie sagt. Geh mal von 7 aus.
Der Unterschied ist dann wirklich minimal.

Gruss Dieter

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 16:58
von Pille
Ganz genau so ist es, der ADAC hatte da glaube ich auch mal einen Test gemacht, da war nicht ein einziges mal auch nur annähernd 10% drin.

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: So 21. Apr 2013, 01:35
von ThienHai
Also kann ich meine Wave 110i mit Super E10 auch tanken?
Oder war damit die Innova gemeint?

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: So 21. Apr 2013, 08:18
von Marsmännchen
....klar kipp nur rein.

Wie schon gesagt, der Bioethanol Anteil variiert von Tankstelle zu Tankstelle.
Der Mehrverbrauch ist dann auch oft, wie die Mehrleistung bei Edelsprit, Einbildung.

Am besten, du meldest dich bei Spritmonitor.de an und vergleicht selbst.

Ich selbst tanke E5, weil ich den politischen Weg für falsch halte.

God save the Reinheitsgebot :prost2:

Prost Dieter

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 23:05
von ThienHai
Verbraucht der Wave mit E10 nicht mehr?
Habe mal irgendwo gelesen, dass durch den niedrigeren Oktangehalt die Wave mehr schluckt..

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:27
von Zephyroth
Mit den ganzen Treibstoffen ist das eine komplizierte Geschichte.

Den höchsten Energiegehalt (vom Brennwert her) hat Normalbenzin und Superbenzin. SuperPlus hat schon etwas weniger Energiegehalt (1-2% weniger), durch die Additive. Schlimmer wird das ganze dann durch die Beigabe von Alkohol bei E5 (-3%) und E10 (-5%). Alkohol hat weniger Brennwert als Benzin, folglich sinkt auch der Energiegehalt des Gemischs. Das ist die reine Betrachtung vom Energiegehalt her.

E10 < E5 < SuperPlus < Normal-/Superbenzin

Jetzt kommt aber noch die Effizienz des Motors hinzu. Diese steigt mit frühem Zündzeitpunkt und höherer Kompression. Beides bedingt aber einen klopffesteren Sprit. Bei richtiger Einstellung kann man so mit SuperPlus trotz geringeren Energiegehalts mehr Energie nutzbar machen, der Verbrauch sinkt. Allerdings braucht das eine recht aufwändige Elektronik dafür. Damit ist es aber ein leichtes, mit SuperPlus weniger zu verbrauchen als mit Normalbenzin, das trotz allem einen höheren Energiegehalt besitzt.

Bei unseren CUBs ist das alles herzlich egal. Da gibt's keine Klopfregelung und nur eine sehr einfache Steuerung des Zündzeitpunkts. Es muß sichergestellt sein, das der Motor nie ins Klopfen gerät, trotz 91 Oktan, die man fahren darf. Alles mehr an Oktan ist rausgeschmissenes Geld. Ebensowenig bringt SuperPlus etwas, man merkt höchstens einen geringen Mehrverbrauch durch den niedrigeren Energiegehalt. Gleiches sollte bei E5 und E10 auftreten. Allerdings sind die Unterschiede im Brennwert so klein, das sie kaum zuverlässig zu messen sind.

Ich fahr' selber Super95 E5, es gibt leider nix anderes mehr in Österreich. Außer ein paar Premiumtankstellen, an denen man Ultimate Super 95 bekommt, wo kein Alkohol drinnen ist. Das es ihr irgendwie nicht gut tut, davon hab' ich bis jetzt nichts gemerkt. Ebenso fahre ich meinen CX-7 mit Super95 E5, obwohl laut Handbuch 98 Oktan empfohlen wird (bis E10 ist aber alles zugelassen). Auch hier kein Unterschied, ich hab's ausprobiert.

Grüße,
Zeph

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 01:02
von CB50_1980
Zephyroth hat geschrieben:...Bei unseren CUBs ist das alles herzlich egal...
Genau so siehts aus. Wer mit Bio ein Problem hat, tankt eben weniger Biomasse. Ich werde weiter E10 tanken, und wenn E20 kommt, nehme ich das. Erdöl ist endlich. Biosprit nicht. Erdöl macht die Scheichs reich (was machen die mit dem Geld?). Biosprit sichert Arbeit in der Landwirtschaft. In der heimischen! Und es gibt keine Konkurrenz von Nahrungsmitteln und Biosprit. Es gibt ein Verteilungsproblem. Und verglichen mit früher ist das inzwischen eher gering. Nahrungsmittel sind zu teuer? Ha. Von wegen. Die sind zu billig. Es gibt nicht genug Nahrung für alle? Wenn, dann weil landwirtschaftliche Flächen (gerade in den entwickelten Staaten) brach liegen. Es ist genug für alle da. Eigentlich.

Um wieder on Topic zu kommen: unsere CUBs verbrauchen nicht mehr und nicht weniger, egal was für Benzin getankt wird. "Sparsamer" im Sinne von weniger Verbrauch ist nicht spritsortenabhängig. "Sparsamer" im Sinne von wie-viel-kostet-mich-der-volle-Tank dürfte klar sein.

Gruß, Martin

Re: Super plus statt normales Super tanken?

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 16:54
von GroßerKolben
ThienHai hat geschrieben: Habe mal irgendwo gelesen, dass durch den niedrigeren Oktangehalt die Wave mehr schluckt..
Wieso sollte E10 einen niedrigeren Oktangehalt haben als E5?