Also, ich möchte da mal eine Lanze für den armen, gescholtenen Mechaniker brechen.
M.E. hat der sich durchaus richtig verhalten.
Eine nagelneue Kette, besonders eine Standard-Billigkette, hat auf den ersten, sagen wir mal 100, Kilometern ihre stärkste Längung. Ein Vielfaches der normalen Betriebslängung.
Wenn er die nagelneue Kette also mit Standarddurchhang einstellt, hat der Kunde schon nach zwei Tagen eine Kette, die viel zu lose ist.
(Unten im Kettenkasten schleift, hätte ich beinahe geschrieben. Geht ja aber nicht um die Inno.

)
Und dann meckert der Kunde über den Mechaniker, der die Kette zu lose gelassen hat.
Und steht wieder auf der Matte und läßt sie sich nochmal nachspannen; weil selber messen geht ja, aber selber spannen...
Also baut der Mechanikus sie ein bißchen(!!) stärker gespannt ein; dann ist sie nach zwei Tagen richtig und alle sind froh.
(
Satiremodus an: Es sei denn, ein ganz Genauer tritt hier im Forum eine Diskussion darüber los...
Satiremodus aus)
Würde ich genauso machen...
LG
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...