spritsparwunder nummer 1

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Silent Blood »

Harri hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 13:20
Von der unbeschreiblichen Leistung einer 250er wieder zurück auf die einer 125er das geht ja wohl wirklich nicht.
Eine Super CUB 125 braucht rund 15 Sekunden, um 80 km/h zu erreichen, ein 250er Roller macht das in 7 Sekunden. Das ist, zumindest für mich, durchaus ein eklatanter Unterschied. Dass ein echter "Biker", dessen Rakete in diesen 7 Sekunden bereits bei 200 Sachen ist, darüber nur müde grinsen kann, ist mir natürlich bewusst.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Bernd »

Die echten Biker gehen mir am Arsch vorbei :sonne:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Harri »

Silent Blood hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 19:25
Harri hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 13:20
Von der unbeschreiblichen Leistung einer 250er wieder zurück auf die einer 125er das geht ja wohl wirklich nicht.
Eine Super CUB 125 braucht rund 15 Sekunden, um 80 km/h zu erreichen, ein 250er Roller macht das in 7 Sekunden. Das ist, zumindest für mich, durchaus ein eklatanter Unterschied. Dass ein echter "Biker", dessen Rakete in diesen 7 Sekunden bereits bei 200 Sachen ist, darüber nur müde grinsen kann, ist mir natürlich bewusst.
Die Beschleunigung bis 80 ist doch nicht das Problem. Wenn Du ehrlich bist kannst Du mit einem 15 PS Teppichentsafter immer noch nicht mit ruhigem Gewissen ohne vorher Anlauf oder viel Platz zu haben, auf der Landstrasse einen LKW überholen. Bei einem PKW mußt Du dann befürchten, daß der Fahrer gar nicht mal mit Absicht im großen Gang unwesentlich mehr Gas gibt und Du verhungerst dann erst recht.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Silent Blood »

Auf der Landstraße ist zum Überholen von Lkw, welche dort ja mit 60 km/h unterwegs sind, eher der Bereich von 60 bis 100 km/h interessant. Und hier ist eine 250er "Maschine" mit rund 6 Sekunden im Vergleich zu jedem Leichtkraftrad eine völlig andere Welt.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Bastlwastl »

das sind schon ware probleme im alltäglichen straßenverkehr ....
echt bemitleidenswert :roll:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Silent Blood »

Um welche Ware geht es? :stirn:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Sachsenring »

Wer das Wort "Biker" benutzt, disqualifiziert sich schon selbst und ist Rollerfahrer :laugh2:

Das ist eine ware Angelegenheit ! :!:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von sivas »

Der Begriff Rollerfahrer, zur Charakterisierung (Ab-/ Aufwertung) eines Zweirad-FAHRERs ist mir neu. Ich kenne Zweirad-fahrende Autofahrer. Die zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich im Straßenverkehr wie Autofahrer verhalten, also gerade im Stadtverkehr den Platz eines zweispurigen Fahrzeuges beanspruchen. Die bleiben immer schön in der Reihe, fahren an keiner Schlange vorbei, stehen nie vorne. Wie nennt man die ?

Einem Rollerfahrer steht Eines nicht zur Verfügung: der Kontakt mit dem Zweirad über den Tank, der Knieschluss. Somit wären wir CUB-Fahrer = Rollerfahrer. Durch die Fußrasten versuchen wir, uns von denen zu distanzieren, genaugenommen sind wir Zwitter. Das sieht man schon am Durchstieg: 'n bissl mehr müssen wir unser Bein schon heben, beim Aufstieg.

Den Nicht-Roller-Fahrer erkennt man daran, dass er sein Bein IMMER über den Soziussitz schwenkt. Also, was seid IHR ? Wie steigt Ihr auf ?

Wie steigt ein Rollerfahrer auf's Motorrad ? Er schwenkt sein Bein VORNE rum, über den Tank. Gewohnheit halt.
Täter

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“