Seite 1 von 2
Beiboot
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 23:35
von blubberrs
Hoi
Habe mir die WAVE für folgenden Einsatzzweck hauptsächlich geholt.
Nach Montage des Trägers und der Schiene hier mal "provisorisch" aufgeladen.
Evtl. gibt es ja noch mehrere User die Ihre Wave auch mitnehmen...
Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 07:37
von HondaFan
die Kleine kan alleine fahren und muß nicht mitgenommen werden
Dug und wech ...

Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 07:51
von Pille
Sieht gut aus und auch die wheelstripes.
Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 11:30
von Helmut
Hallo Ralf!
Hast den Träger auf der Anhängekupplung - so wie ich bei meinem Dodge Nitro- montiert? Welche max. Anhängerstützlast hat Deine Anhängekupplung?
Herzliche Grüße von der Donau, 20km westlich von Wien
Helmut
Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 12:35
von blubberrs
Hallo
Jep.. Träger is auf der AHK weil durch die "Schweller" keine Bühne dran passt ;-(
AHK is 150KG Stützlast, Träger is der hier:
Guckst Du hier
Der wird aber noch nach oben mit zwei Gurten an den Türscharnieren abgespannt sodass das Ganze leicht funktioniert...
Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 12:49
von Böcki
Nutzlast bis zu 80 KG

Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 12:57
von Helmut
Böcki hat geschrieben:Nutzlast bis zu 80 KG

Meine Wave hat lt. Papiere 99kg. Ist eure leichter? (Wegen der 80kg).
Mein Träger ist :
http://www.reimo.com/de/46361-motorroll ... _nutzlast/
Hat in Österreich 860,-Euro gekostet und eine Traglast von
130kg.
LG
Helmut
Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 13:21
von seaman100
Nee, hier ist die Wave genau so sehr, der verlinkte Träger hat aber nur Traglast bis 80kg, das meint sicherlich Böcki.
seaman100/Martin
Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 14:33
von Helmut
seaman100 hat geschrieben:Nee, hier ist die Wave genau so sehr, der verlinkte Träger hat aber nur Traglast bis 80kg, das meint sicherlich Böcki.
seaman100/Martin
Dann ist er ja um 20% überladen. Bei einer Kontrolle bzw. Unfall nicht optimal.
Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 20:05
von blubberrs
Hallo
Dann ist er ja um 20% überladen. Bei einer Kontrolle bzw. Unfall nicht optimal.
Nö, so ist das nicht.
Das ist so als ob Du im 3KG Körbchen an der WAVE nen Sack Gartenerde transportierst.
Der Hersteller vom Körbchen sagt nur 3 KG. Kann das Körbchen aber 10KG Gartenerde ab so ist das alles OK solange das Gesamtgewicht der WAVE nicht überschritten wird
Träger UND Fracht sind LADUNG

Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 20:36
von Pille
Deine stützlast magst du ja einhalten.
Aber ein Körbchen hat keine BE. Dein Träger schon. Oder dann halt nicht mehr. Und hier liegt der Hase im Pfeffer.
Mir ist das eh völlig Latte, ich mach neben meinem frontkörbchen noch viel schlimmere Sachen mit dem moped
Nur so als Hinweis, mache Leute interessiert sowas ja.
Re: Beiboot
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 20:40
von Helmut
Hallo Ralf!
Die max. Nutzlast dieses Lastenträgers ist lt. EU-BE mit 80kg festgelegt. Ich kann mich Deiner Rechtsansicht nicht anschließen, weil sie schlichtweg falsch ist. Aber wir sind alle volljährig und sollten uns über eventuelle Konsequenzen falscher Handlungen im klaren sein. Aber jeder so wie er will (auch ohne Aetsch - Smilie).
Guten Nacht
Helmut
Re: Beiboot
Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 23:00
von blubberrs
Hallo
Deine Sorge ist unbegründet, denn:
Die max. Nutzlast dieses Lastenträgers ist lt. EU-BE mit 80kg festgelegt
Das ist nicht so...
Der Träger hat die EU BE
EG-BE: e4*79/488*87/354*0013*
und die sagt nichts über die Zuladung (Nutzlast) aus, sondern nur dass beim Betrieb des Trägers die Stützlast der AHK NICHT überschritten werden darf.
Nach Rücksprache mit dem Hersteller war der "Tenor" ... "die 80 KG sind eine max. Empfehlung" weil bei einer im PKW Bereich üblichen Stützlast von max. 100KG der Träger mit 18KG und die EMPFOHLENE Zuladung von 80KG dann noch erlaubt sind. Hat man ne 75KG Kupplung dürfen auf den Träger also nur 57KG.
Lädt man jetzt mehr auf den Träger und überschreitet die Stützlast nicht so ist alles paletti solange der Träger nicht abbricht
Die WAVE und der Träger haben am Wochenende 600KM BAB und Holperstrecken unbeschadet überlebt. Wobei die Wave und der Träger zusätzlich am Fzg. nach oben tragend abgespannt sind.
Also: alles gut...
Ich wollte mit den Thread aber keine Diskussion über das Wie- und Für- und Wider eines Heckträgers auslösen sondern nur zeigen dass die WAVE mit 100KG auch beim Transport erhebliche Vorteile bietet und das für MICH auch ein Kaufargument war.
Re: Beiboot
Verfasst: Di 2. Sep 2014, 16:18
von hansvonholstein
Wie verhinderst Du denn, daß Dir der Lenker in die Heckscheibe donnert, wenn Du mal in die Eisen gehen mußt oder eine Bodenschwelle zu sportlich nimmst???
HANS
Re: Beiboot
Verfasst: Di 2. Sep 2014, 16:48
von blubberrs
Hallo
Der Träger hat einen Bügel der die WAVE nach Vorne abstützt.
Zw. Scheibe und Lenker sind gut 25 cm.