@JC71
Jetzt schaue Dir nur einfach mal in diesem Thread die Qualität Deiner drei Beiträge an, die man m.M. bestenfalls als um Aufmerksamkeit betteln sehen kann. Bewerte sonst selber, ob Du das bei jemand anders als etwas zum Thema, also weiterbringend empfinden würdest, ob es lustig ist oder Du es einfach als blödes dazwischen rufen sehen würdest.
-------------------------------------
Jetzt aber weiter bei den Fragen zum Auffüttern des Spaltes. Die Notwendigkeit um das bei kleinen Lastwechseln sich ergebende Ruckeln egal womit, wegzubekommen sehe ich ja momentan gar nicht mal als unbestritten.
Offen bleibt in wieweit die Dämpfungseigenschaften. sich verändern, ob und wie weit überhaupt eine Dämpfung nötig ist, wenn man sich überlegt, daß es im Geländesport auch immer ungedämpfte Hinterradantriebe gab (zB bei Husquarna).
Das sich beim Verbau neuer (nichtso günstiger Original gummis wie bei CUBs) Gummis ergebende erhöhte Spaltmass kann ich (allerdings wie gesagt bei anderen Hondas ) nicht bestätigen. Ich habe dann eher das andere Problem, sprich daß die Verbindung zu knapp ist und man den Kettenradträger nicht mehr so leicht in die Nabe reinbekommt
Waverix Wave 110i BJ2015
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Waverix Wave 110i BJ2015
Was willst Du uns damit jetzt sagen?
...will ich nicht bestreiten...
...bestreiten andere auch nicht...
...ist unbestritten...
...oder doch das Gegenteil?
Das brauchst Du auch nicht bestätigen können.
Es reicht doch wohl, wenn andere das schon mehrmals erlebt haben?
Ich kann das gern beim OST mit einem Satz neuer Originalgummis demonstrieren.
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Waverix Wave 110i BJ2015
War wohl zugegebenermassen missverständlich formuliert und ich denke/meinte, daß wir sind uns bisher einig sind, daß es sich lohnt den Spalt "wegzumachen".
Die zu strammen Gummis, habe ich bei der AT und auch bei der XBR gehabt.
Mit den Gummis können wir das ganz wertfrei auch mal gerne ausprobieren und dann bringe mein Hinterrad mit 700 km zum Vergleich mit. Interessant wäre dann ob sich die Qualität der Gummis vielleicht auch zu den original verbauten unterscheiden
Die zu strammen Gummis, habe ich bei der AT und auch bei der XBR gehabt.
Mit den Gummis können wir das ganz wertfrei auch mal gerne ausprobieren und dann bringe mein Hinterrad mit 700 km zum Vergleich mit. Interessant wäre dann ob sich die Qualität der Gummis vielleicht auch zu den original verbauten unterscheiden
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Waverix Wave 110i BJ2015
Mir wäre bei allen meinen 5 Cubs wovon ich noch drei habe, kein zu großes Spiel an den Ruckdämpfern welches gar Anfahrrucken verursacht aufgefallen. Fuhren alle seidenweich an.
Sieht man dahingehend trotzdem Verbesserungsbedarf, würde ich Gummistreifen beilegen und mit den Ruckdämpfern verkleben.
Sieht man dahingehend trotzdem Verbesserungsbedarf, würde ich Gummistreifen beilegen und mit den Ruckdämpfern verkleben.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Waverix Wave 110i BJ2015
Ich meine mich zu erinnern das die Gummis im Neuzustand tadellos funktionieren, aber mit zunehmender Km- Leistung überproportional nachlassen.
Wahrscheinlich werden die Dinger einfach kaputtgeknetet. Dazu wird wohl auch ein gwisser Schwund kommen der bei jeder Art von Kunststoffen zu beobachten ist. Sei es der Verlust der Weichmacher mit gleichzeitigem Schrumpfen von Material oder was auch immer.
Ich denke der zunehmende Schaltruck ist auf den sich akkumulieren den Verschleiß aller Komponenten zurückzuführen. Ruckdämpfer, Kette, Lager, Zahnräder, usw.
Einzig auf die Optimierung des Ruckdämpfers und den Verschleiß der Kette durch Tausch haben wir Einfluß.
Ich sehe das so wie Werni und gehe das Problem auch eher sowjetisch an. Einfach weiterfahren, bis ab.
... na ja, nicht ganz so.

Wahrscheinlich werden die Dinger einfach kaputtgeknetet. Dazu wird wohl auch ein gwisser Schwund kommen der bei jeder Art von Kunststoffen zu beobachten ist. Sei es der Verlust der Weichmacher mit gleichzeitigem Schrumpfen von Material oder was auch immer.
Ich denke der zunehmende Schaltruck ist auf den sich akkumulieren den Verschleiß aller Komponenten zurückzuführen. Ruckdämpfer, Kette, Lager, Zahnräder, usw.
Einzig auf die Optimierung des Ruckdämpfers und den Verschleiß der Kette durch Tausch haben wir Einfluß.
Ich sehe das so wie Werni und gehe das Problem auch eher sowjetisch an. Einfach weiterfahren, bis ab.
... na ja, nicht ganz so.


Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Waverix Wave 110i BJ2015
Danke für das Lob.
Das habe ich gemacht, damit die Reibung der Welldendichtringlippe sinkt. Denn das ist original schon extrem straff. Hatte ich hier im Forum schonmal irgendwo aufgeriffen und dann einfach mal umgesetzt.
Mittlerweile habe ich mit der Wave 3500 km gefahren. Dabei waren auch einige größere Touren. Da steigt auch der Verbrauch, da viele Überlandfahrten dabei sind, die dann auch öfters mal mit 90 - 100 km/h bewältigt werden. Den Peak mit 2,3 l habe ich bei der Rückfahrt aus dem Schiefergebirge geschafft, das war nahezu Dauervollgas.
Weitere Änderungen:
1. Größere (und hübschere) Auspuffblende gebaut, damit die Plane nicht mehr am heißen Endschalldämpfer anliegt.
2. Kettenrad mit 36 Zähnen hergestellt. Sitzt nun exakt zentriert auf der Felge: viewtopic.php?p=207066#p207066
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Waverix Wave 110i BJ2015
Also die Blende, die nun hübscher sein soll... Ist definitiv größer, aber, mh, Geschmäcker sind unterschiedlich



Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Waverix Wave 110i BJ2015
Ohne Zwinkersmiley erkennt man die Ironie wohl einfach nicht
Natürlich ist die Blende nicht hübscher geworden. Ist mir aber auch egal, funktional ist sie, das ist was zählt.

Natürlich ist die Blende nicht hübscher geworden. Ist mir aber auch egal, funktional ist sie, das ist was zählt.