Fahrberichte zur Honda wave 110i

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Benutzeravatar
cruzcampo
Beiträge: 52
Registriert: Do 12. Aug 2010, 11:29

Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von cruzcampo »

"Je älter wir werden,desto schneller waren wir früher"

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von Pille »

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von Rossweiss »

Hallo Leute.

Ich möchte Euch wissen lassen, dass ich schneller unterwegs bin, als ich dachte.

Mein Android-Telefon hat natürlich GPS. Dazu Nokia "Here maps" und fertig ist ein Geschwindigkeits-Messgerät.
In den Einstellungen kann man angeben, dass vor überhöhter Geschwindigkeit gewarnt werden soll. Um einmal Klarheit zu haben, habe ich 0 km/h Toleranz gewählt.

Mein Bluetooth-Helm lässt mich die "Botschaften" hören und so ging es auf die Straße.

Es ertönt ein "Ding-Ding", wenn ich zu schnell bin.

50 km/h entsprechen tatsächlich einer Tachoanzeige von knapp 53 km/h
80 km/h entsprechen etwa 85 km/h

Ich hätte ehrlich gesagt mit ganz anderen Werten gerechnet; so rasanten 10% Abweichung.

Aber! Dem scheint nicht so. Ich habe noch die ersten Standard-Reifen mit 2 Bar und 6500 km Laufleistung.


Somit darf ich davon ausgehen, mit der 15/35 Ritzel-Änderung, echte 100 km/h zu erreichen. Bei 7500 U/min sind es etwa 95 km/h - ich finde das bei dem Gewicht, dem Fahrwerk und der Reifengröße, wirklich ausreichend.

Leider stieg der Verbrauch bei diesen Hochgeschwindigkeits-Messungen auf 1,9 Liter/100km :lol:

Also - immer vorsichtig - Ihr seid schneller, als Ihr denkt!
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von werni883 »

Servus,
mit dem Tacho geht's mir wie Dir = 52/50! Mit 8,5 PS kann man flott fahren, wenn der Wind es zulaesst.
werni883

ps: Ueber Spritverbrauch denke ich, dass das rein akademisch ist.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von teddy »

Rossweiss hat geschrieben: Ich habe noch die ersten Standard-Reifen mit 2 Bar und 6500 km Laufleistung.
Somit darf ich davon ausgehen, mit der 15/35 Ritzel-Änderung, echte 100 km/h zu erreichen.
Erhoehe mal den Luftdruck auf 2,5 Bar und schau, was dann qua Spitze und Spritverbrauch herauskommt. Vor der Ritzelaenderung zum besseren Vergleich. Wenn Dir dann der Fahrkomfort zu viel nachlaesst (haertere Reifen bedingen nun einmal weniger Federung), such dann einen Kompromiss zwischen hoeherem Reifendruck und erwuenschter Geschwindigkeit.
Haerter aufgepumpte Reifen, uebrigens, erhoehen auch die Agilitaet des Fahrzeugs (Schlaengeln im Stadtverkehr z.B.) spuerbar.

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von Rossweiss »

teddy hat geschrieben:
Rossweiss hat geschrieben: Ich habe noch die ersten Standard-Reifen mit 2 Bar und 6500 km Laufleistung.
Somit darf ich davon ausgehen, mit der 15/35 Ritzel-Änderung, echte 100 km/h zu erreichen.
Erhoehe mal den Luftdruck auf 2,5 Bar und schau, was dann qua Spitze und Spritverbrauch herauskommt. Vor der Ritzelaenderung zum besseren Vergleich. Wenn Dir dann der Fahrkomfort zu viel nachlaesst (haertere Reifen bedingen nun einmal weniger Federung), such dann einen Kompromiss zwischen hoeherem Reifendruck und erwuenschter Geschwindigkeit.
Haerter aufgepumpte Reifen, uebrigens, erhoehen auch die Agilitaet des Fahrzeugs (Schlaengeln im Stadtverkehr z.B.) spuerbar.

Hallo.

Die Straßen in Berlin sind sehr schlecht; überall Gullideckel genau in der Mitte der Fahrbahn. Dazu Wellen, Dellen und Fugen.
Mit 2 Bar bin ich ganz gut bedient; darüber wird es unangenehm. Es hopst, es springt, es schlägt durch...
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
heli77
Beiträge: 73
Registriert: So 28. Sep 2014, 10:41
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Oberösterreich
Alter: 42

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von heli77 »

teddy hat geschrieben: Erhoehe mal den Luftdruck auf 2,5 Bar und schau, was dann qua Spitze und Spritverbrauch herauskommt.
Das wäre super wenn das bei mir funzen würde.
Hinten alles paletti.
Vorne, kann ich nur die Daumendruckprüfung machen.
Also Reifen hart, alles klar.
Der Grund ist, das ich mit den transportablen Messgeräten an der Tanke, nur ne Anzeige am Hinterrad habe.
Vorn scheint ein anderes Ventil zu verbaut sein, auf jeden fall bring ich da keine Luft rein, oder raus und habe auch nichts auf der Anzeige von dem Gerät stehen.
Honda Wave 110i
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von werni883 »

Servus,
Ventileinsaetze kann man wechseln. Oder Du stellst nach Moeglichkeit ein/zwei Foto(s) rein.
werni883

Nachsatz: bei meiner 15er Wave sind beide Ventileinsaetze gleich. Das Bike wurde mit 2,5 und 3,0 bar ausgeliefert, was sich echt hart anfühlt. Die erreichbaren fast 100 km/h lt. Tacho sind lt. Navi doch nur 90 km/h!!! = es gibt nichts Neues unter der Sonne.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich habe mir heute beide Fussraster "einschleifen" lassen. Die WAVE mit 00.930 km auf der Uhr hielt mit 1 Mann Besatzung bombenfest.
werni883
Dateianhänge
20150507_183313.jpg
20150507_183233.jpg
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von Cpt. Kono »

Das nenne ich mal eine zünftige Schräglage, wenn einem das Motoröl aus dem Einfüllloch rausläuft. :mrgreen:

Weiter so. :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von Rossweiss »

werni883 hat geschrieben:Servus,
Ventileinsaetze kann man wechseln. Oder Du stellst nach Moeglichkeit ein/zwei Foto(s) rein.
werni883

Nachsatz: bei meiner 15er Wave sind beide Ventileinsaetze gleich. Das Bike wurde mit 2,5 und 3,0 bar ausgeliefert, was sich echt hart anfühlt. Die erreichbaren fast 100 km/h lt. Tacho sind lt. Navi doch nur 90 km/h!!! = es gibt nichts Neues unter der Sonne.
Ich habe eine geänderte Übersetzung... Bei 7500 U /min soll sie nun 93 km /h laufen. Subjektiv würde ich das bestätigen. Sie ist nicht mehr so spritzig, aber das brauche ich auch nicht. Ich muss oft mit "kühlem" Motor auf die Stadtautobahn; so fühlt es sich bei 80 km/h nicht mehr so brutal an...
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von 5StarPoidi »

Auch der sollte nicht fehlen:


https://www.motortests.de/motorrad/hond ... ftId180766

Lg Poldi

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von werni883 »

Servus,
hab' gestern & heut', also 2 x deinen Bericht gelesen.So nahe an meinen Erfahrungen,
aber bergab auf Schüttelstrecke habe ich doch ein Brems + Sitzproblem; wenn die Wave hi. AUCH mal ganz durchfedert = Hoffnung.
Ja, wir lieben unsere Waves.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Fahrberichte zur Honda wave 110i

Beitrag von velociped »

Empfehlenswert fuer schnelle Kontrolle des Luftdrucks ist eine Fahrradstandpumpe.

Gut und guenstig ist diese von Rose:
https://www.rosebikes.de/artikel/rose-d ... aid:712647

Mit grossem Volumen gut fuer Reifen mit grossem Querschnitt/niedrigem Druck. Die Ablesbarkeit der Barskala ist wie ueblich nicht so toll (=blaue Zahlen, PSI =schwarz) der Klemmkopf funktioniert exzellent (das ist nicht selbstverstaendlich), Service von Rose ebenso.

Diese Pumpe funktioniert gut, sie pumpt schnell und ist ihr Geld wert.
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Wave“