Meine neue Topcase Halterung
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 09:49
Meine neue Topcase Halterung
Hey zusammen,
Ich möchte euch hier meine neue Topcase Halterung vorstellen.
Ich hab mir lange Gedanken gemacht wie man das am einfachsten realisieren kann ohne riesengroßen Aufwand und Gestänge und so. Und ich wollte Die Möglichkeit haben den Gepäckträger ab zu montieren wenn ich ihn nicht brauche.
Das Material ist Edelstahl und ich glaub da kann man bestimmt 30 Kilo reinhängen das Ding ist absolut stabil.
Ich habe keine Zeichnung da ich es einfach nach Gefühl gefertigt habe.
Die Löcher für die Topcase Halterung muss ich noch bohren
Schönen Gruß
Jürgen
Ich möchte euch hier meine neue Topcase Halterung vorstellen.
Ich hab mir lange Gedanken gemacht wie man das am einfachsten realisieren kann ohne riesengroßen Aufwand und Gestänge und so. Und ich wollte Die Möglichkeit haben den Gepäckträger ab zu montieren wenn ich ihn nicht brauche.
Das Material ist Edelstahl und ich glaub da kann man bestimmt 30 Kilo reinhängen das Ding ist absolut stabil.
Ich habe keine Zeichnung da ich es einfach nach Gefühl gefertigt habe.
Die Löcher für die Topcase Halterung muss ich noch bohren
Schönen Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine neue Topcase Halterung
Ob die Befestigung am Blechbügel des Originalgriffes das mitmacht?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Meine neue Topcase Halterung
Machen ist wie wollen, nur geiler 
Sollte schon halten. Ist natürlich schon ein Mordshebel.
Dasselbe Prinzip verfolgt ja auch der Givi Träger, bzw der "Schweden"träger an der Innova. Nur wird da der originale Soziusgriff komplett ersetzt und man geht auf die vier Schrauben im Heckrahmen. An der Inno ist es einfacher, weil man da ohne dieses Winkelwerk mit einer fetten Platte gerade waagrecht rausfahren kann an die man dann den Rest schweißt, schraubt, dengelt


Sollte schon halten. Ist natürlich schon ein Mordshebel.
Dasselbe Prinzip verfolgt ja auch der Givi Träger, bzw der "Schweden"träger an der Innova. Nur wird da der originale Soziusgriff komplett ersetzt und man geht auf die vier Schrauben im Heckrahmen. An der Inno ist es einfacher, weil man da ohne dieses Winkelwerk mit einer fetten Platte gerade waagrecht rausfahren kann an die man dann den Rest schweißt, schraubt, dengelt

Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 13. Mai 2020, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 739
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
- Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
- Wohnort: Mittleres Filstal
Re: Meine neue Topcase Halterung
Schöne Nähte, 30 kg statisch sicher kein Problem, dynamisch, sprich mit einem 30 Kg Sack über ein Schlagloch? Könnte gehen, aber öfter mal die Nähte überprüfen. Du kannst ja immer noch den Kragarm verkürzen, indem Du z.B mit einer Hakenschraube oder U-Bügel das Edelstahlrohr am Bogen des Originalträgers anbindest.
Gruß Hans.
Gruß Hans.
Re: Meine neue Topcase Halterung
Bei mir sitzt der Koffer mit dem gleichen Gepäckträger wie das Done Modell wesentlich weiter vorne, hat also weniger Hebelarm und meine Befestigung (stabiler als Deine), ist am Heckrahmen trotzdem weich geworden und ist mit ca 15-20 kg Beladung gebrochen. Mein Träger hat mittlerweile eine Verstärkung und eine Abstützung nach schrägunten kommt vor der nächsten Tour noch dran.Extreme600 hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 09:54Hey zusammen,
Ich möchte euch hier meine neue Topcase Halterung vorstellen.
Ich hab mir lange Gedanken gemacht wie man das am einfachsten realisieren kann ohne riesengroßen Aufwand und Gestänge und so. Und ich wollte Die Möglichkeit haben den Gepäckträger ab zu montieren wenn ich ihn nicht brauche.
Das Material ist Edelstahl und ich glaub da kann man bestimmt 30 Kilo reinhängen das Ding ist absolut stabil.
Ich habe keine Zeichnung da ich es einfach nach Gefühl gefertigt habe.
Die Löcher für die Topcase Halterung muss ich noch bohren
Schönen Gruß
Jürgen
ohne Gewichtsbeschränkung und ohne kürzerem Hebelarm, wirst Du wohl um eine Abstützung schräg nach unten nicht rum kommen.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Meine neue Topcase Halterung
hallo Jürgen,
ich hab, vorgestellt im Honda GTR 150 Thread, so was ähnliches gebaut. Die VA Rohre halten bestimmt die Stahlhalter mit den 2x M8 Bohrungen möglicher weise nicht so. Solltest du beobachten.
Die Halter hab ich zB. aus 4mm V2A Flachmaterial gebogen was eine Mords Schinderei war.
Deine Schweißnähte sind schöner als meine. Die Belastbarkeit dürfte bei meinem Halter aber höher sein.
jedenfalls Prima Arbeit
Gruß Karl
ich hab, vorgestellt im Honda GTR 150 Thread, so was ähnliches gebaut. Die VA Rohre halten bestimmt die Stahlhalter mit den 2x M8 Bohrungen möglicher weise nicht so. Solltest du beobachten.
Die Halter hab ich zB. aus 4mm V2A Flachmaterial gebogen was eine Mords Schinderei war.
Deine Schweißnähte sind schöner als meine. Die Belastbarkeit dürfte bei meinem Halter aber höher sein.
jedenfalls Prima Arbeit

Gruß Karl
Re: Meine neue Topcase Halterung
Gute Idee !
die nach hinten gehenden Rohre, zum befestigen von 'was-weiss-ich-was', von unten an die Laschen des Sozius-Haltegriffes zu führen.
Da wohl eh nur die Halteplatte eines Top-Cases fest verschraubt werden soll (?) hätten's statt der Platte auch zwei Bügel sein können.
Der Original-Innova-Gepäckträger ist wesentlich instabiler und wackelt wie ein Kuhschwanz - er sieht nur stabiler aus, wegen der (vermeintlich) nach unten gehenden Streben.
Ach so ... Herzlich Willkommen !
Dieter
die nach hinten gehenden Rohre, zum befestigen von 'was-weiss-ich-was', von unten an die Laschen des Sozius-Haltegriffes zu führen.
Da wohl eh nur die Halteplatte eines Top-Cases fest verschraubt werden soll (?) hätten's statt der Platte auch zwei Bügel sein können.
Der Original-Innova-Gepäckträger ist wesentlich instabiler und wackelt wie ein Kuhschwanz - er sieht nur stabiler aus, wegen der (vermeintlich) nach unten gehenden Streben.
Ach so ... Herzlich Willkommen !
Dieter
Täter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 09:49
Re: Meine neue Topcase Halterung
Vielen Dank für eure Beiträge. Den Hebel, den könnt ihr voll vergessen. Da wackelt überhaupt nichts auch nicht wenn man fährt. Wenn wirklich der Fall eintreten sollte, dass der Hebel zu groß wäre dann kann ich die Platte immer noch am Griff befestigen dann gibt es kein Hebel mehr.
Der jenige der mir das gebaut hat, der baut Anhänger für Quads, die wiegen keine 50 kg. Ich will dafür auch keine Werbelink einstellen. Bei Interesse kann er sich bei mir melden.
Der hat mir auch eine Motorradhalterung fürs Wohnmobil gebaut da habe ich letztens 200 Kilo Bauschutt transportiert ohne Probleme.
Der jenige der mir das gebaut hat, der baut Anhänger für Quads, die wiegen keine 50 kg. Ich will dafür auch keine Werbelink einstellen. Bei Interesse kann er sich bei mir melden.
Der hat mir auch eine Motorradhalterung fürs Wohnmobil gebaut da habe ich letztens 200 Kilo Bauschutt transportiert ohne Probleme.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Meine neue Topcase Halterung
Das hat nicht unbedingt was mit wackeln zu tun sondern mit Vibrationen.
Die V2A Teile halten die Blechhalter mit den 2 Bohrungen könnten aber mit der Zeit einreisen.
Das kommt aber auf die Beladung an. Da ich viel Reise und dementsprechend schwer lade hab ich hier auch VA genommen. Die Schwachpunkte sind jetzt 4 Stück M 8 Schrauben bzw. Gewinde.
Was hast du denn dafür bezahlt?
Gruß Karl
Die V2A Teile halten die Blechhalter mit den 2 Bohrungen könnten aber mit der Zeit einreisen.
Das kommt aber auf die Beladung an. Da ich viel Reise und dementsprechend schwer lade hab ich hier auch VA genommen. Die Schwachpunkte sind jetzt 4 Stück M 8 Schrauben bzw. Gewinde.
Was hast du denn dafür bezahlt?
Gruß Karl
Re: Meine neue Topcase Halterung
Karl, der Jürgen hat aber 8 Stück M 8 Schrauben bzw. Gewinde, also hält sein Teil doppelt so viel ... (!?) 

Täter
Re: Meine neue Topcase Halterung
Oh, jemand der erst fragt und dann meint es besser zu wissen, weil er jemand kennt, dessen Schwester in der Schule neben dem kleinen Bruder gesessen hat. Das heißt, erst hat er es ja einfach nach Gefühl gefertigt und dann hat es jemand gebaut der Anhänger für Quads baut.
Schau, die Position der Platte beginnt ca 5 cm weiter hinten und die Anlageplatten auf dem Rahmen haben 4mm Materialstärke.
Jetzt zu Deiner nach einmal Wackeln noch ohne aufgebautem TC Halterung, aber schon quasi mit breiter Brust verkündeten Annahme, daß man den Hebel voll vergessen kann und 50 Kg locker drin wären, hier ein Erfahrungswert:
"Bei einem Gepäckträger nach Dones Bauart ist die Platte, die am Rahmen angeschraubt wird aus 6mm Materialstärke und der Koffer wie gesagt 5 cm weiter vorne.
Mit einer Beladung von 15-20 Kg waren bei mir nach ca 3000 km die 6mm Platten verbogen und das noch bevor es auf die unbefestigten Wege ging."
Es ist übrigens gut, daß Du erstmal keinen "Werbelink" eingestellt hast, obwohl die Sache wie bei Dir vielleicht für die freigegebenen 5-10 Kg ausreichend sein mag. Ausserdem die Verbindung erfolgt mit 2x2 Schrauben also insgesamt 4 Schrauben. Noch ein kleiner Tipp, die Löcher würde ich bei VA auch nicht unbedingt im angebauten Zustand mit einer Bohrmaschine versuchen frei Hand zu bohren.
Schau, die Position der Platte beginnt ca 5 cm weiter hinten und die Anlageplatten auf dem Rahmen haben 4mm Materialstärke.
Jetzt zu Deiner nach einmal Wackeln noch ohne aufgebautem TC Halterung, aber schon quasi mit breiter Brust verkündeten Annahme, daß man den Hebel voll vergessen kann und 50 Kg locker drin wären, hier ein Erfahrungswert:
"Bei einem Gepäckträger nach Dones Bauart ist die Platte, die am Rahmen angeschraubt wird aus 6mm Materialstärke und der Koffer wie gesagt 5 cm weiter vorne.
Mit einer Beladung von 15-20 Kg waren bei mir nach ca 3000 km die 6mm Platten verbogen und das noch bevor es auf die unbefestigten Wege ging."
Es ist übrigens gut, daß Du erstmal keinen "Werbelink" eingestellt hast, obwohl die Sache wie bei Dir vielleicht für die freigegebenen 5-10 Kg ausreichend sein mag. Ausserdem die Verbindung erfolgt mit 2x2 Schrauben also insgesamt 4 Schrauben. Noch ein kleiner Tipp, die Löcher würde ich bei VA auch nicht unbedingt im angebauten Zustand mit einer Bohrmaschine versuchen frei Hand zu bohren.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 09:49
Re: Meine neue Topcase Halterung
Harri, vielleicht braucht ein labiler Träger eine Unterstützung, meiner braucht es nicht. Ist ja auch egal ich bin von der Schweissnaht überzeugt, die bricht nicht.
Übrigens danke für den Tipp aber ich weiss wie man Edelstahl bohrt.
Übrigens danke für den Tipp aber ich weiss wie man Edelstahl bohrt.
Re: Meine neue Topcase Halterung
Extreme600 hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 09:54Ich habe keine Zeichnung da ich es einfach nach Gefühl gefertigt habe.
Naja...
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine neue Topcase Halterung
Seien wir mal nicht so streng.
Vielleicht stellt sich ja Extreme600 nach ”Hey zusammen” noch ordentlich vor und sein Träger hält und alles wird gut.
Vielleicht stellt sich ja Extreme600 nach ”Hey zusammen” noch ordentlich vor und sein Träger hält und alles wird gut.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Meine neue Topcase Halterung
Mir geht es um das Blech welches mit dem Fahrzeugrahmen verschraubt wird.
Ist das aus billigem Baustahl könnte es mit der Zeit einreisen, mit 4 mm V2A Stahl passiert das nicht. Der einzige Träger den ich auch kaufen würde ist der V2A Schwedenträger.
Gruß Karl