seit jeher scheue ich mich bei allen meinen Fahrzeugen längere Stücke Vollgas zu fahren (nur beim Überholen). Meist so max. 90%. Nen technischen Grund dafür habe ich nicht wirklich parat. Villeicht eher die Ableitung dass ich persönlich bei dauerhaften 90% auch länger durchhalte als bei 100% Leistung.
Wie auch immer, ich fahre die Wave meist so um die 80-90 km/h (Tacho, in Echt wohl eher knappe 10 km/h weniger). Tatsächlich werde ich in letzter Zeit damit immer öfter mal von LKWs gejagt. Und manchmal wäre ich auch gerne die 2-3 Minuten eher im Büro.
Meine Frage:
Machts einen Unterschid in Bezug auf Haltbarkeit des Motors ob ich Vollgas oder 90% davon fahre? Könnte es thermische Probleme geben?
Öl braucht sie auch bei meinem bisherigen Tempo immer etwas (alle 500km mal so 0,1l schätze ich). Das Kondom ist seit ~10TKM trotzdem bisher immer leer.
Meine Wave hat das nächstgrößere Ritzel (15er statt Original 14er?), selbst bringe ich mit Klamotten 100kg auf die Wage. Keine Puig. Verbrauch derzeit etwa 2,2l/100km.
Streckenprofil: ca. 28km, die ersten und letzten 5 km städtisch (max. 70 km/h) zum warmfahren bzw. abkühlen. Mir gehts um die ca. 15km dazwischen.
Es gibt ja einige Dauerläufer hier im Forum mit 50Tkm oder mehr im Forum. Wie macht Ihr das? "Motorschon- und Spritsparprogramm" oder doch eher die "Gaaaas" Fraktion?
