Seite 1 von 1

Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 23:20
von Soulac
Ich möchte in meine Wave bessere Stoßdämpfer einbauen. Wie ich hier im Forum gelesen habe, sind die Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer gut und relativ günstig und können mit nur wenig Bearbeitung in die INNOVA eingebaut werden (v.a. muss an der Heckverkleidung lediglich ein kleiner Wulst weggefeilt werden; ansonsten sind Länge und Aufnahmeaugen passgenau).
Meine Frage ist: gilt das ebenso für die WAVE? Hat das schon jemand praktisch durchgeführt? Wenn ja: ist die Bearbeitung identisch mit der für die Innova? Oder muss ggf. anders oder zusätzlich bearbeitet werden? Sind Länge und Aufnahmeaugen passgenau?
Ich würde mich freuen, wenn jemand von seinen praktischen Erfahrungen berichten würde. Mich interessiert natürlich auch, wenn jemand mit dem Einbau anderer Stoßdämpfer (als den YBR 125) in die Wave gute Erfahrungen gemacht hat.

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 07:58
von DonS
Innova und Wave Stoßdmpfer ist nicht (!) gleich lang.
Die Inno hat den Längeren. 8-)

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 08:49
von Bastlwastl
wäre ja erstmal nicht negativ wenns a bissl mehr federweg dazu gibt.

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 09:14
von werni883
Servus,
faddybike hat für ca. €120 längenverstellbare hi. Federbeine. Die hab' ich an SUBI montiert.
werni883

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 10:29
von Done #30
Bastlwastl hat geschrieben:
Do 25. Apr 2019, 08:49
wäre ja erstmal nicht negativ wenns a bissl mehr federweg dazu gibt.
Ja schon, aber man muss sich halt beim Abstellen auf dem Seitenständer schon umstellen. Hab ich kürzlich allein schon beim Wechsel von den Heidenau K59 auf die Michelin Pilot Street gemerkt. Plötzlich steht die Kiste fast aufrecht und kippte mir gestern zweimal fast schon auf die rechte Seite.

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 13:36
von Harri
Soulac hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 23:20
Ich möchte in meine Wave bessere Stoßdämpfer einbauen.
Was willst du denn jetzt?


neue Federbeine?
neue Federn?
oder neue Stoßdämpfer?

Da gibt es unterschiedliche Lösungen.

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 16:15
von Soulac
Harri hat geschrieben:
Do 25. Apr 2019, 13:36
Soulac hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 23:20
Ich möchte in meine Wave bessere Stoßdämpfer einbauen.
Was willst du denn jetzt?


neue Federbeine?
neue Federn?
oder neue Stoßdämpfer?

Da gibt es unterschiedliche Lösungen.
Ich korrigiere: ich möchte neue Federbeine einbauen.

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 18:13
von werni883
Servus,
Gelsattel oder Airhawk können auch was.
Aber der Herr Ministerialrat DI.E liess sich COMBIZ Performance Suspension, 335-350 mm lang, verstellbar, einbauen. Bin grad damit auf Feldwegen gefahren. Für den Seitenständer hat sich bei meiner Wave SUBI nix geändert.
werni883
Lt. faddybike sind minimale Veränderungen an der Wave notwendig.
Lt. faddybike sind minimale Veränderungen an der Wave notwendig.

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 10:37
von Soulac
Soulac hat geschrieben:
Do 25. Apr 2019, 16:15
Harri hat geschrieben:
Do 25. Apr 2019, 13:36
Soulac hat geschrieben:
Mi 24. Apr 2019, 23:20
Ich möchte in meine Wave bessere Stoßdämpfer einbauen.
Was willst du denn jetzt?


neue Federbeine?
neue Federn?
oder neue Stoßdämpfer?

Da gibt es unterschiedliche Lösungen.
Ich korrigiere: ich möchte neue Federbeine einbauen.
Hallo Harri,
hättest Du einen Vorschlag für eine Lösung?

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 11:04
von Harri
Mich hat gestört, daß das Plastik ausgeschnitten werden muß. Reinhard und ich hatten uns überlegt, daß das eigentliche Problem die zu schwach ausgelegten Federn sind. Ich bin seit 3 Wochen insgesamt ca 1000 km so zur Probe mal von ihm gedrehte Distanzstücke unter den Federtellern, gefahren. Eigentlich wird dadurch ja nur die Vorspannung erhöht. Damit wird das Ganze angenehm etwas straffer und mit 170 kg Beladung schlägt auch auf nicht so guten Feldwegen nichts durch.
Mit ein bisschen körperlichen Einsatz lassen sich die Dinger zu zweit im eingebauten Zustand verbauen.

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 17:57
von Tranberg
Wie ich schon gezeigt habe, werden progressive Federn steifer durch erhöhtes Vorspannung.

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 18:34
von Harri
Das "steifer" werden bei erhöhter Vorspannung ist kein Alleinstellungsmerkmal einer progressiv gewickelten Feder. Eine lineare gewickelte Feder nimmt entsprechendet dem Hooksche Gesetz auch größere Kraft auf ("wird steifer").
Der entscheidende Unterschied zwischen einer progressiv und einer linear gewickelten Feder liegt in der Entwicklung der Kraftaufnahme. Bei gleicher Kraftzunahme bleibt der eingedrückte Weg bei einer linearen Feder zunächst mehr oder weniger gleich, während sich bei einer progressiv gewickelten Feder bei weniger Kraft ein größerer eingedrückter Weg ergibt

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 21:24
von Bohne
Harri hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:04
Mich hat gestört, daß das Plastik ausgeschnitten werden muß.
Wo ist denn bei der Wave Kunststoff im Weg? Oben, für eine Variante mit Ausgleichsbehälter?
Oder ist der Durchmesser der Feder zu groß?
Oder unten am Kettenschutz?

Ich habe mir das Sortiment von YSS jetzt erstmals angesehen, beim nächsten Mal Thailand werde ich mal nach einem Set RB220-340P Ausschau halten.
Zweirohr-Gasdruck-Dämpfer mit Stufenverstellung, das Set sollte dort rd. 40,- Euro kosten. Muss ja nicht gleich "Racing" sein. ;)

https://www.yss.co.th/applist.php

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 21:30
von Sachsenring
Ich hab noch 2 neuwertige originale liegen....

Re: Yamaha YBR 125 Stoßdämpfer für die Wave?

Verfasst: So 28. Apr 2019, 21:35
von Harri
Bohne hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 21:24
Harri hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2019, 11:04
Mich hat gestört, daß das Plastik ausgeschnitten werden muß.
Wo ist denn bei der Wave Kunststoff im Weg? Oben, für eine Variante mit Ausgleichsbehälter?
Oder ist der Durchmesser der Feder zu groß?
Oder unten am Kettenschutz?
An einer meiner Inno ist oben wegen im Durchmesser größerer Federn eines yss Federbeines im Plastik etwas weggenommen. Darüber hinaus ist im Kettenkasten vom Vorbesitzer etwas rausgeschnitten.
Bei meiner Wave wollte ich den Kettenkasten im Originalzustand lassen und wegspreizen durch Unterlage mit Distanzscheiben wollte ich auch nicht.