Seite 1 von 2

Preis Honda Wave

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 19:50
von Ralle 61
Stelle gerade fest das eine Honda Wave kaum unter 1200 € zu bekommen ist

Ist der Preis gerecht?


Liegen alle so über 1400 €

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 20:13
von suchy
Gerade bei der WAVE ist der genannte Preis einfach überzogen.

Man kriegt sie schon billiger, musst nur etwas Geduld haben, meine und die von einem Bekannten haben wir vor einem Jahr zwei Innovas mit 10000 km auf der Uhr für je 1000 Euro verkauft,beide in einem prima Zustand.

Lass dir Zeit, 2018 kommt die neue CUB raus, dann werden die übriggebliebenen vorallem die Waves und Innovas billiger. Da viele dann das "Haben wollen" in den Augen bekommen, aber die Frau sagt, verkauf deinen Fuhrpark, dann darfst du wiedermal :-) was anderes ausprobieren.

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 20:19
von IGN
Wir haben gerade Ende November / Anfang Dezember... :prost2: :inno2:

das Angebot wird wieder steigen, die Preise fallen.
Ralf / Norton hat das mal gut beschrieben, das die alten
Weisheiten nicht mehr unbedingt greifen...

IGN konnte es auch zuerst nicht glauben, das Moppeds
neuerdings im Hochsommer am günstigsten sind...

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 20:26
von Sachsenring
... was auch kein Wunder ist. Bei uns waren kaum mehr als 2 Tage am Stück trocken...

Noch nie so wenig Moped gefahren wie in 20217 :shock:

LG
MM

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 22:43
von Richi17
Naja, ich glaube nicht dass die Preise fallen werden. Mag sein, dass es Ausreißer geben wird, aber in der Praxis funktioniert es doch so: man schaut sich in den einschlägigen "Marktplätzen" um und orientiert sich an den Preisen die dort so aufgerufen werden. Wer schnell verkaufen möchte reiht sich preislich eher weiter unten ein, wer Zeit hat nimmt die Mitte, und derjenige der auf den Dummen hofft der täglich Aufsteht, bildet die obere Skala ab.

Momentan gibt es bei ebay Kleinanzeigen eine Inno mit 8.000 km, EZ 2010 für nur noch 1.999 Euro. Dafür aber mit einem Zusatztank im TC.

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 00:28
von rollertreter
Servus
Also ich hab für meine Wave vor kurzem 1150 € bezahlt, Inseriert war sie für 1300 €, Bj.2012 mit ca.9000 km. Dank IGN, der das Inserat hier gepostet hat :prost2:
Was man so sieht sind die Preise für ne Inno meistens höher angesiedelt :stirn:

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 06:31
von Bernd
Es gibt auch Leute, die fragen ihren Honda Händler, wieviel das Moped noch wert ist.
Der schaut in die Liste und sagt, sieben Jahre alt, 10.000 Kilometer, probiers mal mit 800 Euro. Runter gehen kannste immer noch.

So eine ist dann günstig zu haben. Diejenigen, die sich bei mobile informieren, sind meistens sehr hoch angesiedelt im Preis.

Gruß
Bernd

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 07:04
von Ludi
Hallo erstmal,
bei den CUB‘s sind die Preise im Sommer tatsächlich niedriger. Ich vermute mal, es hängt damit zusammen, dass viele CUB Besitzer aus eine Laune heraus oder Reizarmut auf etwas größeres oder etwas neues umsteigen wollen und das natürlich dann wenn man wettertechnisch es schön warm hat, im Sommer. Die Besitzer die ihren CUB schnellstmöglich verkaufen wollen orientieren sich an die Preise der bekannten Plattformen und versuchen der günstigste im Umkreis zu sein. Ja, und so entstehen im Sommer günstigere Angebote wie im Winter, logisch oder?

P.S.: Mongo Marty(n) McFly wie war es so im Jahr 20217? :inno2: :laugh2:

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:00
von IGN
Klingt schon irgendwie logisch.

Da gibt es doch bestimmt eine Software die gefüttert mit den erzielten Preisen
des Schnapperalarms der letzten Jahre den Jahresverlauf grafisch / statistisch
aufbereiten kann und man dann aus dem sagen wir mal Norton Schnapper Index
eine hinreichend gute Prognose zum :inno2: Preistrend treffen kann Ludi.

Mannolita.JPG

Sozusagen, vertrau keiner Statistik die Du nicht selbst erstellt hast :prost2:

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 19:59
von Penimo
... Meine Wave Baujahr 2015 im September mit 16000 km habe ich für 790 € gekauft.
Sie ist in einem sehr guten Zustand.

Gruß
Oliver..

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 21:28
von IGN
Sehr nett :laugh2: ,

50 Prozent auf eine fast neue Wave in 2 Jahren
ist ne Menge Gesprächs STOFF Penimo...

IGN hat sich schon den Wolf gesucht :stirn: .

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 22:13
von Bernd
Noch vor Kurzem, ca. vor einem Jahr oder so, da waren die Waves gebraucht recht günstig zu haben. Und standen auch lange in den Verkaufsportalen herum.

Seit diesem Jahr ist es anders.
Vielleicht weil sie nicht mehr als Neumaschine verkauft wird?

Gruß
Bernd

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 22:35
von IGN
Vielleicht weil Horst Lichter mit einer Cub schwanger geht Bernd :prost2: :inno2: ?

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: So 3. Dez 2017, 10:16
von Bulli
....das ist einfach, wie mit allen diesen seltenen Fahrzeugen. Der Wertverlust meiner nagelneu vor 9 Jahren für 236,-€ gekauften HS-100 hält sich auch "ziemlich" in Grenzen..!! :mrgreen: Es ist schon recht sinnvoll, solche Fahrzeuge zu kaufen, wenn sie günstig sind..... und nicht genau dann, wenn die Preise gestiegen sind..!!

Re: Preis Honda Wave

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 15:40
von reverent
Als Neupreis zu teuer im Vergleich zu einem gebrauchten Mittelklassemotorrad. Sagen wir mal SUZUKI 600 Bandit 10 Jahre alt 30000 KM . Kriegt man auch für kleines Geld und das Bike hat auch noch eine weitere Mindestlebenserwartung von 10 Jahren. Für eine gebrauchte Wave erwartet der Käufer einen ähnlichen Preisverfall. Wird jedoch in der Regel enttäuscht, da Waveverkäufer ihnen ihr sparsamer Schatz, wohlwissend der geringen Unterhaltskosten, mehr Wert ist. Angesichts der neuen CUB , die laut mobile.de ca. 3600€ kosten soll, wird der Restwert der alten Innovas und Waves eher noch steigen. Natürlich in Relation zum Allgemeinzustand, Kilometer........

Wenn ich dann noch lese was die neue Monkey (4100€) kosten soll wird mir schwindelig. Bei dem Preis hoffe ich andererseits dass beide Modelle Made in Japan sind. Alles andere wäre ein Faustschlag ins Gesicht derer, die bereit sind für sehr gute Qualität auch den hohen Preis zu akteptieren.