Seite 1 von 5

14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 12:25
von Zephyroth
In vier Jahren hab' ich 14.600km auf der Wave zurückgelegt. Im Schnitt also 3700km pro Jahr. Das passt schon. Die Wave ist ein treuer Begleiter und rein technisch gab's nie etwas an ihr auszusetzen. Selbst nach 3 Monaten Stillstand sprang sie immer willig an und transportierte mich zu meiner Arbeit. Dabei genehmigte sie sich den Sprit nur Schlückchenweise, zwischen 1.7-2.2l/100km waren's bei mir.

Obwohl sie nur ein sehr kleines Motorrad ist, hat sie mir unglaublich viel Spaß gemacht und ein Gefühl der Freiheit beschert, das ich so nicht kannte. Ich erinnere mich immer noch an meine Fahrt von Hartberg nach Graz mitten in der Nacht (23:00-00:00). Schön und schaurig zu gleich. Das sind Momente die man nicht mehr vergisst. Oder das schnelle durch den Verkehr wieseln, wo man als Autofahrer nur das Nachsehen hat.

Den günstigen Unterhalt kann ich nicht ganz bestätigen. Die Werkstätten (mehrere probiert) nehmen einem ganz schön was ab, es sei denn man macht wirklich alles selber. Bei gewissen Dingen fehlt mir aber das Werkzeug, bzw. das Vertrauen in mich selbst. So kommt es das ich trotz allem pro Jahr typischerweise um die 150-200€ an Werkstattkosten hatte. In vier Jahren knapp die Hälfte des Anschaffungspreises. Dabei sind es nicht die Ersatzteile die gebraucht wurden, sondern die Arbeitszeit, die wirklich Kosten verursachte.

Wie dem auch sei, unsere gemeinsame Zeit neigt sich dem Ende zu. Ich wurde nicht jünger und irgendwie hätte ich als 1.89m großer Mensch auch gerne etwas Bequemeres, wo ich die Beine nicht so stark abwinkeln muß. Sobald user Nachwuchs da ist, wird meine Frau vorraussichtlich ihr Auto verkaufen, weshalb ich wieder vermehrt zum Mopperl greifen werde. Eine Honda PCX soll's werden, die wird auch von Weibchen akzeptiert. Mal sehen wie die sich gegen die Wave schlägt.

Grüße,
Zeph

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 13:05
von Done #30
Die PCX ist nicht schlecht, aber eben ein Sofaroller. Wenns mit 1,89m passt, ok. Ich komm trotzdem damit nicht zurecht, zumindest nicht mit meinem Fahrstil. Ok, die Reichweite und das Licht des aktuellen Modells sind genial.
Da du bereits bei der Wave über die Werksattkosten lamentierst, dann wirst dich bei der PCX nochmal umschauen. Da kannst je Service nochmal knapp eine Werkstattstunde draufhauen, da viel Plastik demontiert werden muss.
Wenns der Führerschein hergibt, dann hol dir den PCX 150.
Gruß Done

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 13:29
von Innova-raser
Genau, die Werkstatt (Mehr)Kosten würde ich mal nicht unterschätzen. Und das selber schrauben wird mit einem Roller eher aufwändiger.

Daneben wäre die PCX nicht meine erste Wahl, sondern ich würde ein SH kaufen. Denn der hohe Durchstig der jegliche Ablage von Gütern ummöglich macht, würde mich massiv stören. Dagegen bietet die SH einen geraden Boden auf dem sich einiges abstellen und transportieren lässt.

Wenns dann umsverecken ein Jehova Roller sein muss.

Böcki hat übrigens einen 125er SH zu vekaufen. Der sieht auf den Photos aus wie neu und der Preis ist moderat.

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 13:49
von Tranberg
Die Großradroller sind viel besser bei Schlaglöcher und Bodenwellen, und deshalb auch die meistverkauften in Italien.

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 14:19
von Zephyroth
Mein Führerschein gäbe sogar 1100ccm her, allerdings nicht meine Frau ;), schon gar nicht da ich vorraussichtlich am 21. Oktober Vater werde...

Über die PCX 150 hab' ich auch schon nachgedacht, die gibt's hier in Österreich leider nicht. Gibt nur die 125ccm-Variante. Mag vielleicht auch an den EU-Regularien liegen, die für >125ccm zwingend ein ABS ab 2017 vorschreiben. Die PCX gibt's ja nur mit Combined Brake.

Das mit dem Durchstieg ist mir klar, aber die SH will mir einfach nicht gefallen, auch wenn ich weis das sie das leistungsfähigere Modell wäre. Die PCX find' ich optisch recht ansprechend.

Grüße,
Zeph

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 14:39
von Done #30
Zephyroth hat geschrieben:Über die PCX 150 hab' ich auch schon nachgedacht, die gibt's hier in Österreich leider nicht.
Dann nichts wie rüber ins Nachbarland. Alles EU, also gar kein Problem.
http://www.honda.it/motorcycles/range/s ... rview.html
Hab noch keinen Vergleich der PCXe 125 und 150 gelesen, aber beim SH hört man, dass der 150er bei Landstraßeneinsatz die deutlich bessere Wahl sei. Einfache in Quentchen mehr Druck.

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 16:16
von VR 46
...um noch mehr Verwirrung zu stiften,werf ich mal den Address 110 ein. Den gibts in Deutschland grad für 1700 € !

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 17:15
von braucki
Hi,
und ich den Aprilia Sacarabeo von 125 bis 500ccm. Hatte einen 250i.e. light, der konnte mit seinen 23PS ganz locker im Verkehr mitschwimmen.
Und das die Inspektionspreise hoch waren, kann ich nicht sagen (ca. 150€ km Jahr)

Als Nutzfahrzeug bestimmt vernünftig:

Fahrzeugangebot: Aprilia Scarabeo 125 für 1290 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =231513050

Und hier eine Neue aus Memmingen

Fahrzeugangebot: Aprilia SCARABEO 125 I.E. Sonderangebot!! für 2690 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =232320584

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 17:46
von werni883
Servus,
Steigst halt um, warum auch nicht.
.
Ich bin genau! die gleichen km in 2 Saisonen gefahren.
17 x Ölwexel, 2 x Autobahnvignette, ca. € 45 fürs Pickerl, also insgesamt ca. € 140, ganz normal. Bringst mir deine für 700? I bring di zHaus.
werni883

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 18:24
von DonS
Ich hatte diese Jehovas 100 bis 150ccm schon mehrmals als Leihfahrzeuge.
Es will mir nicht einleuchten wie man diese faden Gurkerln im Vergleich zu einer Innova oder Wave bevorzugen kann.
Jedesmal wenn ich die 'oller zurückgab und wieder auf der Inno saß, dachte ich mir, "was bin ich froh..."
Don

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 19:53
von 5StarPoidi
Na, er hat doch einen guten Grund zum Umstieg und das ist das bequemere Sitzen. Und da ist der PCX wirklich seeehr gut und komfortabel. Natürlich schade, einen Wellenreiter zu verlieren, aber wenns die Gesundheit verlangt, und die ist eben wichtiger. Und wer weiß, vielleicht kehrt er ja eines Tages geläutert zurück :mrgreen:

Lg Poldi

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 20:25
von DonS
:laugh2: Wenn der A...llerwerteste einmal nicht mehr auf den Innosattel passt, sollte man sich langsam Gedanken über eine kleine Diät machen.
Don

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 01:22
von Pille
werni883 hat geschrieben:Servus,
Steigst halt um, warum auch nicht.
.
Ich bin genau! die gleichen km in 2 Saisonen gefahren.
17 x Ölwexel, 2 x Autobahnvignette, ca. € 45 fürs Pickerl, also insgesamt ca. € 140, ganz normal. Bringst mir deine für 700? I bring di zHaus.
werni883
Ähhh Moment.
15k und 17 ölwechsel?

Beim Heiligen Mannolituh! :shock:

:lol:

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 01:42
von Innova-raser
Pille hat geschrieben:Ähhh Moment.
15k und 17 ölwechsel?

Beim Heiligen Mannolituh! :shock:

:lol:
Das ist halt der Werni von Oesterreich. Aber alles halb so wild, er braucht das "Altoel" der Wave in seinem Benz wieder auf. Und am Schluss wird er im Winter vielleicht noch seinen Ofen damit heizen. :laugh2:

Re: 14600km - Fazit von 4 Jahren mit der Wave 110i

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 03:14
von Motorradverrückter
Langfristig kommst du am besten weg, wenn du deine Sitzbank zum Sattler bringst und anpassen lässt, die CUB wird dir sehr fehlen und die Wartung kann man echt selbst machen. Beim PCX wird dir denke ich einiges fehlen. Die Agilität und die Leichtigkeit wie man einfach durch den Verkehr wuselt :mrgreen:




Edit: Der gebrauchte Scarabeo steht auch schon ewig drin, weiß zwar nicht seit wann, weiß bloß, dass ich Ihn schonmal gesehen habe bevor es warm wurde.