Seite 1 von 1

Wind und Welle

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 15:59
von mame
Hallo,
zu meinem Entsetzen habe ich heute Morgen nach einer windigen Nacht (mal wieder) meine Wave liegend am Parkplatz vorgefunden. Der Sitz ist aufgegangen und der ganze Inhalt (Papiertücher, Werkzeug, Öl etc.) lag im größeren Umkreis verteilt. Mein Parkplatz (Carport) liegt zwischen verschiedenen Wohnblöcken und offensichtlich bläst in der Nacht ein derartiger Wind durch, dass die mit 99 Kilo wohl "zu leichte" Wave sowohl vom Seiten- als auch von Hauptständer geblasen wird. Vandalismus kann ich ausschließen, da meine deutlich schönere :oops: aber auch schwerere Zephyr direkt danebenstand.

Hatte vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem und ggf. eine kreative Lösung (Bodenanker, Zusatzgewicht,....)?

LG

mame

Re: Wind und Welle

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 16:07
von thrifter
Wie war denn der Untergrund?
Beton, Asphalt oder grüne Wiese?

Meistens passieren Umfaller nämlich, wenn, besonders bei Regen und Wind, der Hauptständer sich in den aufgeweichten Boden gräbt.

Nach meiner Erfahrung hilft ein solides 1 cm dickes Brett unter Haupt-oder Seitenständer.

Wenn man die Windrichtung weiß, ist es am Besten, das Moped aus der Windrichtung geneigt auf den Seitenständer zu stellen und dann eine genügend große Holz-oder besser Aluscheibe unter dem Seitenständer zu haben. Dann ist Ruhe...

Gruß

Reinhard

Re: Wind und Welle

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 17:39
von Ultralight
Mir hat es schon die nicht gerade leichte XJ einige Male vom Hauptständer gefegt.
In den Wind drehen, wenn man das kann, dürfte helfen.
Oder an die Kette legen.
Darf auch ein Spanngurt sein.

Re: Wind und Welle

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 17:44
von Karl Retter
thrifter hat geschrieben:Wenn man die Windrichtung weiß, ist es am Besten, das Moped aus der Windrichtung geneigt auf den Seitenständer zu stellen und dann eine genügend große Holz-oder besser Aluscheibe unter dem Seitenständer zu haben. Dann ist Ruhe...

Gruß

Reinhard
meine Inno hat`s auch schon ein paarmal umgelegt und das trotz festem Untergrund.
In Skt. Peter Ording hab ich bei Kühen gesehen, die strecken der Arsch in den Wind und bleiben stehen bis der Sturm nachlässt.
Bei der Cub ist wohl das Gesicht die bessere Idee.

Gruß Karl :prost2:

Re: Wind und Welle

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 18:16
von Ultralight
Kühe sind ja nicht doof.
Wenn den Hintern etwas trifft, ist es weniger schlimm, als am Kopf.
Gilt wohl auch für die Wave.

Re: Wind und Welle

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 20:21
von Lung Mike
:up2: :up2:
Ist was dran. :prost2:
LungMike

Re: Wind und Welle

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 23:28
von guri
Moin,

meine Inno ist mir schon 2x umgeblasen worden. 2 Bremshebel und den rechten Spiegel hat es mich gekostet.
Stelle Sie jetzt in Lee auf den Seitenständer mit der Nase in den Wind. Natürlich nehme ich vorher die Plane ab sprich streiche das Segel.

Re: Wind und Welle

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 09:26
von mame
thrifter hat geschrieben:Wie war denn der Untergrund?
Beton, Asphalt oder grüne Wiese?
Große Betonplatten - am Untergrund kanns also eigentlich nicht liegen. Den Seitenständer gegen die Windrichtung durch eine Holzplatte zu erhöhen klingt sinnvoll. Ich glaube ich werde jetzt beim Wetterbericht auch immer zusätzlich auf die Windrichtung achten :?

Bin ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat :oops: .

Re: Wind und Welle

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 09:45
von Ecco
Hol dir ein Windfähnchen und stell die Kiste mit der Nase in den Wind, sodass der Wind
auf der Kiste sitzend, von 11 Uhr kommt.
Nicht wie bei den Kühen, sonst klappt bei Druck von hinten der Seitenständer ein.

Gruß
Bernd

Re: Wind und Welle

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 12:30
von Benno
Du Sprichst von Carport
Dann würde ich die kleine doch am Carport Fixieren

:inno: Benno