Seite 1 von 4

Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 01:56
von BlackFly
Heute habe ich einen Ölwechsel durchgeführt und das Kettenblatt hinten gewechselt.

Ein 15er Ritzel hatte ich schon vorher verbaut, jetzt kam noch das 35 er Kettenblatt drauf. Die Wave kommt mit nun zwar etwas Träger vor, aber wow, das passt. In der Stadt im 3. unterwegs ohne das sich der Motor ungesund hoch drehend anhört, manchmal hat man sogar fast das verlangen in den 2. zurück zu schalten. Wenn es dann schneller als 65 werden soll hoch in den 4. und dann hört sich der Motor bei 80 km/h immer noch relativ relaxt an, wenn auch etwas die spritzigkeit fehlt, aber das passt schon!

Ich glaube der Händler von dem ich die Wave gekauft habe hat zu wenig Öl eingefüllt!!! Nach 100km auf dem Heimweg habe ich Öl kontrolliert, mit ein geschraubten Peilstab war alles OK, jetzt habe ich aber gelesen das der Peilstab nicht eingeschraubt werden soll sondern nur angesetzt!!! Ich habe ca550 ml Öl abgelassen und dann ca 800ml aufgefüllt, so ganz grob fehlten also 200 bis 250ml!!! Ich weiß nicht ob es an der Menge oder dem eingefüllt (höherwertigen) Öl liegt, aber auch hier: Wow! Der Motor hört sich besser an. Bei Lastwechsel und wenn sie Kupplung arbeitete hatte ich klackende oder quietschende Geräusche, die sind jetzt weg! Auch ist ein Gangwechsel jetzt ruhiger, sowie allgemein fährt sie sich besser. Das einzige ist das das schalten in den Leerlauf nun mehr kraft braucht. Aber im allgemeinen bin ich echt begeistert!

Übersetzung ist jetzt: 15/35
Das Öl ist: Motul 7100 5w40
Von meinem jetzigen Standpunkt kann ich beides nur empfehlen!

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 07:57
von werni883
Servus,
laut Spritmonitor steht die Wave bei 500km. Laesst Du die Garantie fahren?
werni8ie

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 08:20
von braucki
Wieso sollte er, sie muss doch erst bei 1tsd KM zur ersten Inspektion (kostet in D um die 100€)?
Wenn nötig lassen sich Ritzel und Kettenrad doch schnell wieder umbauen.

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 08:54
von sivas
Hi,

Du hast sie also länger übersetzt und bist zufrieden damit - gut so.
Wie sieht es aber mit der Endgeschwindigkeit aus ? Erreicht sie diese ? Kann sie diese halten ? auch bei Gegenwind oder leichten Steigungen ?

Die Inno lässt sich mit 'nem 16'er Ritzel in der Stadt prima bewegen, ich meine sogar gefühlt 'spritziger', weil weniger Schaltvorgänge anstehen ! Ausserhalb allerdings, oder auf der Autobahn ... unfahrbar ! im Vierten bricht sie ein.

Das mit der Ölfüllmenge, meine 50'er DAX, die ja etwa denselben Motor hat, wird schneller bei weniger Öl ! Das will ich bei der Inno allerdings nicht ausprobieren.

Dieter dh

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 09:06
von Pingelfred
Das Fahrzeug ist doch sein Eigentum. Wenn sogar der Ölwechsel im Fahrerhandbuch beschrieben ist, müsste ein eventueller Schaden nachweislich mit dieser selbst durchgeführten Arbeit zusammenhängen (Gewinde Ölablassschraube überdreht, bzw. ausgerissen) um daraus eine Abweisung eines Garantieanspruchs herzuleiten.

In der Praxis denke ich kaum das ein Servicemechaniker die Zähne der Übersetzung nachzählt, bzw. die Gravierungen abgleicht. Der macht seinen Job, in der Warteschlange stehen schon die nächsten Mopeds... oftmals nur Putzlappeninspektion mit Ölwechsel.

Bei meiner 1. Neu gekauften Innova habe ich nach 300 Kilometern das erste Befüllöl gewechselt. Es gibt seitens Honda für die Inno kein Einlauföl. Die Mopeds werden trocken aus der Kiste geladen, verwendet wird vorrätiges Fassöl in der geforderten Normierung. Mehr nicht. Bei meiner Inno hing auch noch ein gelber Zettel mit Warnhinweis (Kein ÖL im Motor) dran...

Ich würde grundsätzlich die erste vorgeschriebene Inspektion durchführen lassen, danach noch die folgende und sollte danach nichts am Fahrzeug negativ aufgefallen sein, die Wartung in Eigenregie erledigen. Nur bei Fahrzeugen wo ich mehrere Mängel hintereinander erlebt habe, lasse ich im gesamten Garantiezeitraum die Finger von.

Garantie und Gewährleistung sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Honda macht bis ca. 10-20% Kilometerüberziehung zu den Wartungsdiensten keine Probleme, das schlimme ist nur, das aus einem garantierten Funktionsanspruch ein Kulanzantrag werden kann...

Beste Grüße
Frank

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 10:52
von BlackFly
Eigentlich wollte ich die Inspektionen alle selber machen, noch ist aber keine endgültige Entscheidung gefallen. Und noch habe ich glaub nichts gemacht was die Garantie gefährdet da die erste Inspektion eigentlich noch nicht fällig ist. Wenn 1000km auf der Uhr steht (bzw kurz davor) mach ich mir dann nochmal Gedanken ob ich (diese eine) Inspektion machen lasse. Aber mit 100€ kommt man da auch nicht wirklich hin, sind eher 180€. Vielleicht kann man auch einen Deal machen indem man dem Händler erklärt das Öl ist schon gemacht und er soll die Ventile machen und einen Stempel geben (Ventile wollte ich auf jeden Fall am Anfang mal machen, gegen später kann man die dann auch mal übergehen).
In Anbetracht dessen das der Händler allerdings scheinbar zu wenig Öl eingefüllt hat ist es vielleicht besser die Garantie zu bewahren und ich ärgere mich ein klein wenig das ich erst jetzt dazu gekommen bin den Ölwechsel zu machen...

Zum Thema Topspeed: Ganz ehrlich, ich habe sie noch nicht ausprobiert, weder mit der originalen Übersetzung noch mit der geänderten. Es war aber so das ich auch mit dem 16/37 im 4. bei der einzigen Steigung die ich habe schon leichte Probleme bekomme (allerdings bin ich da mit 65km/h natürlich auch recht niedertourig), wie sich das jetzt verhält kann ich frühestens am Mittwoch sagen. Was ich aber sagen kann das das fahren etwas harmonischer ist, in der Stadt im 3. und gut, vorher musste ich immer wieder zwischen 3 und 4 hin und herschalten. Im 4. bin ich jetzt bis 80 und etwas darüber gegangen, da hat er eindeutig etwas an Spritzigkeit verloren fühlt sich aber trotzdem "besser" und "gesünder" an (wobei das "gesünder" ggf auch mit dem Öl zusammenhängen kann da auch ein paar Geräusche verschwunden sind die mich störten)

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 11:06
von Heavendenied
180€ für die 100er? Das wäre ja schon fast der Tatbestand des Wuchers...
Also die 100er sollte eigentlich kaum mehr als 100€ kosten, ich hätte bei der Inno in 2008 um die 80€ bezahlt. Natürlich gab es Preissteigerungen seit dem, aber 180€ ist überzogen. Und die 800ml Öl machen den Bock da auch nicht fett.
Wenn der Händler wirklich so viel dafür verlangt, geh zu nem anderen...

Was die Übersetzung angeht:
Die Wave ist ja deutlich kürzer übersetzt als die Inno. Das ist auch einer der Dinge, die mich an der Wave "stört", kann also gut nachvollziehen, dass das fahren mit der längeren Übersetzung "entspannter" ist.

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 11:13
von BlackFly
100er? Da fehlt eine 0
Nach 1000km ist eine fast ganz normale Inspektion fällig wie die andere auch und da ist ~180€ ein sehr gängiger Preis. Das ist ja nicht nur der Ölwechsel selber sondern da ist Ventilspiel einstellen mit dabei und wenn man gewissenhaft alle Schrauben kontrolliert und alle Schmierstellen schmiert vergeht auch einiges an Zeit...

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 11:26
von banditop
Ich finde 180 Euro für die 1000er Wartung auch völlig überteuert. Meine CBF 125 habe ich gerade beim Honda Händler zur Wartung gehabt, bezahlt habe ich 111 Euro.
Der Wartungsaufwand ist der gleiche wie bei der Innova oder Wave.
180 Euro Euro kostet die Inspektion bei meiner Suzuki Bandit GSF 1250 SA, was dann auch gerechtfertigt ist.

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 12:28
von Heavendenied
@blackfly:
Ja, war ne 0 zu wenig. Aber wie banditop auch schreibt war das mit dem Preis schon richtig so. Also frag lieber mal nen anderen Händler...

Ach ja, die 1000er war zumindest bei der Inno vom Umfang her deutlich kleiner angesetzt als z.B. die 4000er. Zum Vergleich angesetzte Arbeitszeit 1000er, 4000er, 8000er, 12000er: 1,1h, 1,5h, 1,6h, 2,2h
Da bis auf das Öl kein Material und evtl ner Dichtung kein Material notwendig ist würde das bei deinem Schrauber nen Stundenpreis von gut 150€ ergeben...

EDIT:
Hab gerade die Übersicht der Servicezeiten für die Wave gefunden, da werden 1,4 Stunden angesetzt (da sind auch die Warte der anderen LKRs von Honda drin, inkl Inno zum Vergleich):
http://w3.honda.at/pdf/INSPEKTIONSZEITE ... __2015.pdf
Würde trotzdem nen Stundensatz von deutlich über 100€ entsprechen, was eindeutig viel zu hoch ist...

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 13:32
von Brett-Pitt
Moin Schwarzflug,

mein "Düsseldorfer Senf" zu deiner neuen Wave:
Öl hätte ich ja hier gehabt. Es häufen sich die Fälle, daß ausgelieferte Hondas
an Ölmangel leiden. Jetzt würde ich erst recht häufiger billiges Öl wechseln, um
etwaigen Abrieb rauszubekommen. Also 2. Wechsel bei 600-700km und der 3.
dann bei der 1000er-Inspektion. Wegen Garantieansprüchen würde ich die jetzt
noch unbedingt machen lassen. Suche also jetzt schonmal einen günstigen
Anbieter. Hochwertiges Öl lohnt sich dann erst später, also bei 4K, 8K usw.
Und unbedingt die Magnetablass-Schraube beim 600er-Wechsel einschrauben.
Besser schon eher. Ich würde den Abrieb im Öl kontrollieren und aufheben. Wer
weiss, was evt. noch passiert...

Längere Übersetzung ist immer gut. Wenn der 3. dadurch knapp kürzer wird als
der Orginal-4. und dieser dann zum Overdrive mutiert. Das dann besser mit PUIG.
Sorgen macht mir aber deine Ritzel-Kombi:
Ich hatte hier ja schon über den Polygon-Effekt referiert. Und über das
"Prim-Zahl-Optimum". Deine 15-35 sind höchst sub-optimal:
Alle 105 Gliederbewegungen hauen Ritzel-Kettenrollen in die "gleiche Kerbe".
7 Ritzelumläufe gleich 3 Kettenradumläufe. Sehr ungünstig!
Wenn jetzt die Kette auch noch 104 bzw. 106 Glieder lang ist, kommt zusätzlich
das Clipschloß ins Spiel. Es würde mich nicht wundern, wenn die Fälle von
"gerissenen Ketten" (die wir hier schon hatten), genau damit zu tun hätten.
Sowohl Garantie alsauch Gewährleistung wären dann mMn. auch futsch, und
wir hätten eine zusätzliche Wave mit Motorschaden.

Einfache Abhilfe: Abwarten, bis sich die Kette noch etwas gelängt hat, und
dann vorn ein 16er drauf, iVm. PUIG-Scheibe.

Gruß,
Primzahl-Pit
(Ab jetzt im Angebot bei Pit-Stop: 400-Volt-Strom, Bolten-Alt-Öl
und NEUFAHRZEUG-FRISCHÖL-NACHFÜLLUNG. Also alles ausser Tiernahrung.
You meet the nicest people on a Honda-CUB. Oder Suzi-CUB. Oder Nexxon)

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 14:46
von braucki
Ich merk schon, Offenbach ist neu komische und teure Ecke. Die Zulassungsbehörden verhalten sich komisch zickig und die Hondahändler haben Wucherpreise. Da bin ich ja hier in Düsseldorf gut dran, die Zulassungsstelle verhält sich bürgernah und selbst die Inspektionspreise, in diesem sonst sehr teuren Dorf, sind günstiger :mrgreen:
Aber im ernst, wenn der FHH 180€ für ne Tausender aufruft, geh zum nächsten. Den 100er würde ich aber investieren, da du so noch weitere 3k KM oder halt die insgesamt 24 Monate Garantie hast und du das Räppelchen ja schon die ersten paar Hundert Kilometer direkt mit deutlich zu wenig Öl gefahren bist. Zwischen Min. und Max. liegen ja nur ein halber Liter.

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 15:51
von BlackFly
Zwischen Min und Max liegen deutlich weniger als 0,5l, interessant wäre wieviel genau aber ich würde mal von 0,2 ausgehen und dürfte deckt sich auch in etwa mit dem was ich beim befüllen gesehen habe.
Rausgekommen sind knapp 600ml, eingefüllt habe ich die 800ml bis ich oben am schraffierten gewesen bin (mit aufgestecktem, nicht eingeschraubten Messstab). Unterwegs hatte ich das Öl kontrolliert, da war es ziemlich direkt nach dem abstellen und mit eingeschraubtem Peilstab (wobei ich mir da ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher bin, ich glaub ich hatte sogar unterwegs gegoogelt und dann hätte ich ja eigentlich "richtig" messen müssen) an der Oberkante des Peilstabs. Wenn man also optimistisch-pessimistisch denkt kann man davon ausgehen das ja noch etwas Öl nachgelaufen wäre und man dann am unteren Ende angekommen wäre.
Um den Zylinderkopf mache ich mir bei dem Ölstand keine sorgen, die Ölpumpe saugt sowieso am tiefsten Punkt an und da war auf jeden Fall noch Öl.
Kolben und Zylinder dürften dann auch noch genug abbekommen haben, war ja noch Öl in der Wanne.
Getriebe denke ich ist auch nicht so problematisch, dürfte auch alles kugel gelagert sein, wenn da mal ein tropfen Öl hinspritzt passt das schon zumal Getriebe selber eigentlich eher unauffällig sind.
Kupplung, hier gehe ich von einem erhöhten Verschleiß aus! Ich habe ja auch von Geräuschen im Zusammenhang mit der Kupplung berichtet, diese habe ich jetzt nicht mehr! Entweder liegt das am Ölstand oder an dem eingefüllten Öl (das von mir eingefüllte ist ein 5W40 mit höchster API (SN) und JASO MA2, das von Honda wird da sicherlich nicht mithalten können)...

Die Magnetschraube ist natürlich mit dem jetzigen Ölwechsel reingekommen!
Die 180€ waren glaub auch die Aussage zu der Frage nach den Insektionskosten, ich habe da nicht explizit nach der 1000er gefragt, wenn ich ganz genau nachdenke hat der eine aber glaub sogar was von 130€ als erstinspektion gesagt. Ganz ehrlich, ich denke aber das ich besser bedient bin alles selber zu machen, da kann ich mir dann wenigstens sicher sein ob das Ventilspiel (richtig) gemacht wurde oder nicht, dumm ist halt nur die Garantiegeschichte...
Ich schau mal ob ich da vielleicht etwas machen kann das ich das Öl selber mitbringe (ich würde gerne bei meinem Öl bleiben) oder ich lass die 1000er machen und mach dann bei vielleicht 2000 nochmal einen Ölwechsel mit meinem Öl...
Mal sehen...

Die 15/35 habe ich aus der Empfehlung hier im Forum, ich glaub die 16/35 wurde da als schon zu lang angesehen und ich würde auch nicht mehr unbedingt länger machen da der 4. dann vermutlich zu sehr overdrive wird...
Auch passt ein 16er doch irgendwie schon nicht mehr so einfach, oder?
16/37 wäre dann ggf die nächste Option?

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 16:08
von Atomo
Meine 1000er kam irgendwas um die 84 Euro. Mit dem Öl kann ich bestätigen. So'n von Honda empfohlenes 10W-30er ließ die Gänge schwerer schalten und gerasselt hat es auch mehr.
Ich hab meinen Antrieb letztes Jahr mal auf 428er Größe umgerüstet. Da hat man auch die Auswahl von 15/36, denn das 36er Kettenrad ist komischereise nicht für 420er Ketten zu finden.
Zum checken ist der gearingcommander erste Sahne. Dort Honda->Wave/Innova->Dash110 auswählen und ein wenig mit den Überstzungen spielen.

Re: Ich erkenne sie kaum wieder

Verfasst: So 16. Aug 2015, 00:15
von BlackFly
Inspektion ist gebucht und gleich mal noch ein paar Garantie Punkte angekündigt...
Dir Übersetzung habe ich jetzt auch auf 16/37 umgebaut, allerdings (auch wenn es nur minimal länger ist) kommt es mit etwas zu lang jetzt vor und ich glaube ich habe an top speed verloren (oder es la an Gegenwind)

***
Unterwegs geschrieben mit tapatalk