Seite 1 von 2

Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 01:10
von wave_hh
Hallo zusammen,

ich habe mir als Reserve für unterwegs folgende Flasche gekauft
http://www.amazon.de/Optimus-Kocher-Fu ... timus+fuel


Nun habe ich mir die Flasche genauer angesehen und dort steht drauf, dass sie für Flüssigkeit Brennstoffe, Diesel, Petroleum, etc geeignet ist, aber nicht für Ottokraftstoffe!?
Wo ist da der Unterschied und geht das nicht trotzdem?

Die Flasche soll 0,6 L fassen, es ist aber eine maximale Füllmenge von 0,5 markiert, wieso das?

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank!

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 08:13
von werni883
Servus,
Nichtlebensmittel in Getraenkeverpackung ohne Totenkopfsymbol "Gift" gehen gar nicht. Und duerfen auf Tankstellen nicht befuellt werden. Kanister: gross bis sehr klein, sind erlaubt. Benzin diffundiert + dehnt sich bei Waerme stark aus. Ich wuerde H2O draufschreiben und es fuer Wasser verwenden.
werni883

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 08:43
von NORTON
GuMo Allerseits!

Habe früher auch unnötig Gedanken daran verschwendet. Seit geraumer Zeit benutze ich eine 0,33L-COLA Pfandflasche, das reicht allemal, um zur nächsten Tanke zu gelangen, SOLLTE es mal nötig sein.

Die Colaflaschen sind dicht, verfärben sich lediglich mit der Zeit etwas gelblich.

Und sacht jetzt keiner:" Wie gefährlich", denn unter meine Sitzbank gelangen jedenfalls keine Kinder.......

Platz habe ich jetzt auch für Diverses, im Gegensatz zum fuelfriend. (der auch nicht ewig hält, Stichwort O-Ring des Einfüllstützleins) ;)

:inno:
Ralf

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 09:58
von wave_hh
Guten Morgen zusammen,

heißt ich kann die Flasche nicht verwenden, weil das Benzin diffundiert?

Sie hat eine Giftstoff,...Kennzeichnung auf der Rückseite.

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 10:53
von Innova-raser
Hier wurde das Thema "Reservekanister" schon mehrmals diskutiert. Suche mal nach "Solo Rservekanister" und "Fuelfriend". Beide sind speziell für Treibstoffe. Die Preise starten bei rund € 5.-

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 11:15
von werni883
Servus, fuell doch ein!
.
Oder schick es zurueck + nimm ein Wegwerfgebinde. Alles funktioniert. 6 mon..lang.
werni883

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 13:30
von KLex
Hallo. Ich habe auch so eine ähnliche Flasche benutzt. Der Schraubverschluß quillt auf und ist nur mit erhöhtem Kraftaufwand zu drehen und die Beschichtung in der Flasche hat auch gelitten .Jetzt benutze ich einen Fuelfriend. Wenn Deine Flasche noch unbenutzt ist ,würde ich sie zurück schicken. So denn UWE

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 15:44
von braucki
Einige hier haben auch schon die kleinen Blechbehälter für Bremsflüssigkeit erfolgreich genutzt, da diese noch viel Platz im Stauraum übrig lassen. Schaut mal, in welche Behältnisse im Rest der Welt Kraftstoffe gefüllt und verkauft werden. Und wenn ein Fahrzeugdieb die Colapulle von Norton aussäuft hat er es nicht besser verdient :stirn:
Ich persönlich habe den 1L Solo Mischkanister genutzt, gibt es beim Solo Gartengerätehändler für um 5€. Der Vorteil ist, dass die Zapfpistole an der Tanke passt und auch sofort ein Trichter dabei ist, welcher ungenutzt einfach umgedreht wird und so den kleinen Kanister abdichtet. Hier ein schönes Bild dazu

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 16:01
von Innova-raser
Der Solo nutze ich auch. Ist das einfachste und preisgünstigste. Ausser man rezykliert irgend etwas aus dem Haushalt. Alle Alternativen kosten mehr für keinen nennenswerten Mehrwert.

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:33
von Done #30
Meine beiden Fuelfrieds, 1l und 0,5l, haben einen größeren Spritverbrauch als die Inno. Nicht nur durch Diffusion.
Der große ist selten dabei, weil der an die Inno nirgends richtig passt und der kleine lässt sich ohne zu Sabbern nicht an der Tanke füllen. Schade

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 20:02
von Innova-raser
Done #30 hat geschrieben:Meine beiden Fuelfrieds, 1l und 0,5l, haben einen größeren Spritverbrauch als die Inno. Nicht nur durch Diffusion.
Der große ist selten dabei, weil der an die Inno nirgends richtig passt und der kleine lässt sich ohne zu Sabbern nicht an der Tanke füllen. Schade
Diffundieren tun die Solo's auch. Aber damit hat es sich dann auch schon. Wenn ich nicht grad voll am Zapfhahn abdrücke lässt sich der Solo recht bequem befüllen. Aber es ist schon so. Er diffundiert. Der Verlust des Treibstoffs ist das eine, der Gestank unter dem Sattel ist das andere. Und dieser Gestank hat mich genervt und war auch der Grund warum er jetzt im Wandschrank in der Garage steht.

Ich habe meine Schlechtwetterbekleidung in der U-Box. Vorher auch noch den Solo. Ganz unten. Aber eben, es stinkt. Und dannach stank auch die ganze Bekleidung. :-(

Es geht auch ohne, Und sollte ich wirklich mal ohne Treibstoff liegen bleiben so gehe ich halt zu Fuss zur nächsten Tanke und hole welchen. Wäre ja nicht das erste mal.

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 20:26
von Gfox
Ich verwende auch so einen Behälter vom Fachmarkt für kettensägen. Ich habe zwei a 500ml und die halten das ganze Jahr dicht, selbst letztes Jahr am Balkan in Albanien wo es doch etwas heißer war.

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:32
von Fritten-Robert
Hi,

ich hab 2 Aral-Kunststoff-Motorenölflaschen in meinem "Topcase", je 1 Liter. Keine Probleme damit, O.K. 1x unterwegs verloren weil leer und dadurch weniger Bodenhaftung das Ding.

Die Dinger sind wöchentlich im Einsatz, um nicht dauernd an die Tanke zu müssen. Betankbar per Zapfpistole. Ohne Trichter kriegt man den Sprit allerdings nicht/kaum ohne zu kleckern ins Moped.

Gruß
Robert

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 10:45
von NORTON
Anmerkung:

der vielgelobte, (sorry Braucki), SOLO-Mini-Kanister mit dem versenkbaren kleinen Stutzen, verliert alle 2 Wochen mindestens 1 Drittel durch diffundieren. Der O-Ring verreckt jedes Jahr ebenfalls....
Das war mir zu blöd.

Die COLA-Flaschen sind dicht. Die Lösung von Robert "koscht a nix", und gefällt mir auch gut.

:inno:
Ralf

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 10:56
von Pingelfred
Innova-raser hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:Meine beiden Fuelfrieds, 1l und 0,5l, haben einen größeren Spritverbrauch als die Inno. Nicht nur durch Diffusion.
Der große ist selten dabei, weil der an die Inno nirgends richtig passt und der kleine lässt sich ohne zu Sabbern nicht an der Tanke füllen. Schade
Diffundieren tun die Solo's auch. Aber damit hat es sich dann auch schon. Wenn ich nicht grad voll am Zapfhahn abdrücke lässt sich der Solo recht bequem befüllen. Aber es ist schon so. Er diffundiert. Der Verlust des Treibstoffs ist das eine, der Gestank unter dem Sattel ist das andere. Und dieser Gestank hat mich genervt und war auch der Grund warum er jetzt im Wandschrank in der Garage steht.

Ich habe meine Schlechtwetterbekleidung in der U-Box. Vorher auch noch den Solo. Ganz unten. Aber eben, es stinkt. Und dannach stank auch die ganze Bekleidung. :-(

Es geht auch ohne, Und sollte ich wirklich mal ohne Treibstoff liegen bleiben so gehe ich halt zu Fuss zur nächsten Tanke und hole welchen. Wäre ja nicht das erste mal.

Grüß Dich,

seit Jahren verwende ich die Solo´s. Und die Produktqualität schwankt sehr. Bei den diffundierenden habe ich festgestellt, dort wo der Deckel/O-Ring aufliegt ist von der Hersteller ein Grat verblieben, verschliffen, weggefeilt und er war Dicht. Der Gestank war auch verschwunden. Und genau dieser Geruch, Gestank ist das gefährliche an der Zacher Die aromatischen Anteile verflüchtigen sich, Benzole etc. und vergiften einen langsam. Ein Transport von Lebensmitteln etc. ist in dieser Umgebung nicht gefahrlos möglich.

Von fünf Solo´s habe ich nur 2 x gute Ausführungen erhalten.

Jetzt habe ich von Hünersdorf einen 2L Kanister mit großer Öffnung, solidem Verschluss und zum betanken einen Hebelverschluß für kleckerfreies dosieren, ähnlich einer Trangiaflasche. Mit eingebauter Entlüftung, so das wirklich über Kopf kleckerfrei Kleingeräte betankt können. Eine Halterung habe ich mir für den Fußrastenhalter angefertigt, an der Inno habe ich diesen per Halterung flach liegend unterhalb des Topcaseträgers befestigt, dort könnte er müffeln...

http://www.ebay.de/itm/Einfullsystem-fu ... 1339667775


Der Einfüllverschluß kam gute 8-10€ und ist in meinen Augen jeden Cent wert. Damit die Tankflasche optisch in Frankreich (verboten) bekommt diese eine Hülle/Tasche aus Cordura mit Aufnahme für den Einfüllstutzen.

An einem Solo, den ich vor dem Winter kräftig zugedreht habe ist die schwarze Kappe ganz leicht eingerissen, Oberseite. Dies sollte auch nicht passieren.
Gruß aus Bremen

Frank


PS. Smart läuft Spitze...absolut keine Probleme.