Seite 1 von 1

Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 14:16
von ThienHai
Hallo alle miteinander,

mein Vater sagt zu mir, dass Bus fahren für 40€ jeden Monat günstiger sei, als Wave zu fahren. Meiner Meinung nach ist Wave fahren günstiger, da ich jeden Monat nur 15€ maximal für Benzin bezahle und aus der Differenz zwischen 15€ und 40€ 25€ über hätte, wenn ich nicht Bus fahre. Diese 25€ könnte ich für das Auswechseln von Verschleißteile nutzen und Inspektionen werde ich dann alleine machen.

Nun stellt sich die Frage, was sich mehr lohnt...

Bus oder Wave?

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 14:23
von heli77
Da wären aber dann auch noch die Anschaffungskosten und der Service, die Versicherung nicht zu vergessen.
Und was ist bei Schnee und Eis, wird da auch mit der Möpp gefahren?

Der Faktor Spaß ist natürlich eine ganz andere Geschichte und natürlich auch die Flexibilität.
Die Wartezeiten und das Versäumen der Öffis wäre somit Geschichte.

:up2:

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 14:34
von B-freak
Hallo,

ich komme mit 15€ für Sprit bei der Wave grob 500Km weit, von daher FAHRRAD. Hier geht es ja nicht so sehr darum ob man im Monat 5 oder 10 € für die eine oder andere Lösung günstiger ist, sondern auch darum was es mit der Anschaffung nicht nur der Wave sondern auch Kleidung und Zubehör auf sich hat, da kann man schon eine Zeitlang Bus fahren für. Auf der anderen Seite kann man mit der Wave auch mal dorthin fahren wo kein Bus fährt...

Gruss

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 14:47
von Jo Black
Ich hätte auch gerne ein Mopped das nur mit Spritkosten bewegt werden kann
was ist mit Anschaffung, Verschleiß, Versicherung, Helm Handschuhe als Minnimum für Bekleidung, wo lebt ihr alle, da kommt der strom aus der Dose und das Wasser aus dem Hahn oder wie???????

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 15:35
von Gausi
und wenn Du ein technischen defekt hast, kommste bei mir vorbei....Hagen a.T.W 10km südlich von OS

mfg

Gausi

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 17:52
von OldMan
Bei der Rechnung musst du dir überlegen, welche Faktoren du mit rein nimmst.
Also wird der Kaufpreis mit berechnet oder nicht.
Rein von Versicherung, Sprit, Verschleißteile wird das übers Jahr gerechnet vermutlich ein ähnlicher Betrag.
Berechtigter Einwand ist natürlich, was ist bei schlechtem Wetter, Winter etc., nicht jeder hat das Böcki-Syndrom :sonne:

Nimmst du den Kaufpreis mit rein, ist die Frage der Dauer entscheidend, auf wie viel Jahre verteilst du den Kaufpreis.

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 19:24
von Done #30
Erst mal das Phrasenschwein mästen: Das ist die Geschichte mit Äpfeln und Birnen. Vorhersagen sind besonders dann schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen. Hinterher ist man schlauer.

Ich habe 20 Jahre mit dem ÖPNV gependelt, hab dann aufgrund einer vorübergehenden, aber für mich das Fass überlaufen lassenden Fahrplanverschlechterung, ein Jahr ausschließlich meinen Blauen Blitz benutzt. Glücklicherweise hatte es einen langen Sommer und einen kalten, aber trockenen Winter, so dass ich nur an fünf Tagen einen Einzelfahrschein lösen musste.
Ob es sich gerechnet hat weiß ich nicht. Für das eine Jahr wars ok, obwohl mein Zweitakter leistungsarm und trinkfest, aber höchst zuverlässig erwies. Eine CUB säuft bei weitem nicht soviel und verbrennt kein Öl. Nebenbei hat sich notgedrungen meine Garderobe um einige Klamotten erweitert, die mir das Fahren bei jeder Witterung ermöglichen.

Was vergleichen wir?

Eine Zeitkarte beim ÖPNV berechtigt dich in einem gewissen Zeitraum in einem begrenzten Gebiet (u.U. gar limitiert auf eine Relation) je nach Fahrplan mobil zu sein. Das allerding beliebig oft und ohne dass weitere Kosten (oder Risiken!) entstehen. Darüberhinausgehende Fahrten sind jedoch überproportional teuer.

Ein eigenes Moped bietet maximale Mobilität je nach Wetterlage und Zustand, generiert aber Kosten, die abhängig sind je nach Kilometer, Zeit, Verschleiß, Risiko, Reparaturen etc pp. Dazu noch Kosten für Führerschein, Strafzettel, Klamotten, Versicherung, Zulassung, Schilder, Garage, Zubehör .... Die Älteren unter uns erinnern sich sogar, dass man den Zinsverlust einrechnen sollte, der durch die Bezahlung der Anschaffungen entsteht, weil das Geld nicht auf der Bank arbeitet. höhö, lang ists her

Punkt, Satz und Sieg für ÖPNV?
Nö, so klar ist das nicht. Eine abgelaufene Fahrkarte hat den Restwert Null, ein Moped und die ganzen anderen angeschafften Sachen wirft man aber nicht gleich weg.

Ich hab mir eine Excel-Tabelle gestrickt, in der ich meine gesamten Kosten eintrage und beliebig aufschlüssele, z.B. nach Kilometer, Tag o.ä.
Dabei setze ich auch einen gewissen, jedoch bewusst geringen Restwert an, den mein Gerödel als Erlös bringen sollte.

Damit kann man zwar recht gut ablesen, dass eine CUB die wohl preiswerteste Art des Mobilen Individualverkehrs darstellt.
Ein Allheilmittel für jedermanns Mobilitätsprobleme gibt es nicht.

Inzwischen hat sich bei uns die Lage im ÖPNV extrem verbessert, mit günstigen Preisen für Zeitkarten. Ich hab wieder eine Jahreskarte und pendle nur noch dann mit der Inno, wenn es mir eien Vorteil bringt, z.B. Umwege wegen Besorgungen o.ä.

Vielleicht ist für dich eine Hybrid-Lösung sinnvoll? Im Sommer das Möp, im Winter zwei, drei Monate ÖPNV.

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 19:33
von Marsmännchen
Ohne groß zu rechnen. Die Wave macht das Rennen :up2: .

Wollte dir eigentlich dein Vater zur Monatskarte raten oder dir durch seinen Vergleich
die laufenden Kosten vom eigenem Fahrzeug verdeutlichen.

Darüber Nachdenken ist kein Fehler. Aber mal Ehrlich, die Monatskarte stand bei dir nie zur Debatte.

War nämlich auch mal 20 :mrgreen: .

Gruß Dieter

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 21:20
von Cpt. Kono
Eine Jahreskarte für die Öffentlichen liegt in Berlin bei ca. 1000,- €. Wenn man nicht versucht seine Cub zur Gold Wing für arme umzubauen sollte der Gewinner CUB heißen, ohne lange mit dem Taschenrechner zu hantieren.

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 21:45
von Done #30
Cpt. Kono hat geschrieben: Wenn man nicht versucht seine Cub zur Gold Wing für arme umzubauen
Mist, das war mein Denkfehler :stirn:
Darf man das nicht? :oops:

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:13
von OldMan
Da gibt es ja auch noch, bei mir zumindest, ein gewisses Spass Argument. Bus und Bahn finde ich gerade zu Stoßzeiten jetzt nicht so prickelnd. :shock:
Natürlich lässt sich Empfindung schlecht mit Excel.... :sonne:

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:37
von Innova-raser
Auch wenn die Jahreskarte mit € 100.- extrem günstig ist würde ich trotzdem eine CUB fahre. Neben den quantifizerbaren Kosten kommen doch noch Aspekte wie; Völlige Unabhängigkeit von Zeit und Ort, keine Misepeterlaune Typen auf dem Nebensitz, und und dazu.

Nein, OeV ist keine Genuss mehr und das würd eich mir wirklich nur antun wenn ich zu off duty Zeiten pendeln könnte. Jeden Morgen der "Kampf" um einen Sitz- bzw. mehr oder weniger bequemen Stehplatz. Drängler die schon in den Bus/Zug einsteigen wollen während die anderen noch aussteigen, zugedröhnte Typen auf dem Nebensitz wo mit Ihrem mobilen Soundstudio das ganze Abteil beschallen.....

Nein, das tue ich mir wirklich nur an wenn es wirklich überhaupt keine Alternative gibt.

Rein rechnerisch kannst du das ja mal durchrechnen. Dazu musst du nur wissen wieviel KM du im Jahr im Schnitt fährst. Der Rest ist dann in ein paar Minuten erledigt. Aber die € 100.- Jahreskarte wird sich auch mit einer CUB nicht schlagen lassen.

Re: Rentiert sich Wave mit allen Kosten im Monat oder Abo?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 23:24
von sfritzle
ThienHai hat geschrieben:15€ maximal für Benzin
Für 15€ kannst du 500km fahren, das sind im schnitt keine 20 am tag. das geht locker mit dem Fahrrad
und ist Finanziell, Gesundheitlich, und Umwelttechnisch nicht zu schlagen.
viele Grüße sfritzle