Fahranfänger
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 22:57
...bin ich ja nicht gerade nach 300.000km ohne Saisonkennzeichen auf diversen Zweirädern -
trotzdem fühle ich mich so nach den ersten 20 km (im Dunkeln auf nasser Bahn)!
Kennt ja jeder, aber Ihr habt das schon so lange hinter Euch, dass Ihr vielleicht weiterlest.
Die Bonnie zählt nicht als Vergleich, aber die Chinesen-Dax, die ich heute abgemeldet habe, und die ihr Kennzeichen der Wave vererbt hat:
Anlassen: Ey, geht ja! (Daxanlasser ist total unterdimensioniert...)
Aus - und nochmal mit Kickstarter - geht ja mit kleinem Finger! (Dax dagegen wie SR 500)
Choke : Ach so...
Licht: Ach ja...
Losfahren: Ey, was macht die linke Hand?
Schalten: Wegstrecken wie zur nächsten öffentl. Telefonzelle...
1. Schlagloch: Aua, ist die hart! (Dax hat 3.50-10 und Bonnie Speichen...), bleibt aber stur auf Spur (im Gegensatz zur Dax (3.50-10)
1. Kurve: Und die Auflagenfläche reicht? Angst... Und wie leicht das Vorderrad ist...
1. Runterschalten: 0 Problem ,Zwischengas verlangt aber Geduld, Dax drehte dabei schneller hoch, ist ja auch analog...
Zügig hochschalten: Hoppla, muss ich noch eher üben, die Kleine springt, weil noch ( oder schon wieder) zu viel Gas .
1. Bremsen: Nicht schlecht, aber (noch?) ohne jeden Druckpunkt.
1. Mal ungefähr 70km/h - liegt schön ruhig auf der Piste!
Und der Motor?
Ist schön elastisch, aber im Vergleich kaum zu hören, und zwischen 3000 und 5000/min klingt das kaum nach Einzylinderviertakter, sondern eher nach kaputten Lagerschalen
und Gebläsekühlung - oder nach Wankel...
(Meine pubertäre akustische Prägung nach S. Freud war die (echte) Dax meines Freundes in den 70ern im resonanzträchtigen Betonfahrradkeller unserer Schule beim Warmlaufenlassen...)
Werde weiterüben, denke, das wird Liebe auf den zweiten Blick -die hält ja bekanntlich oft länger
Ich hoffe, geholfen zu haben, Euch an das erste Mal zu erinnern
tritomph
trotzdem fühle ich mich so nach den ersten 20 km (im Dunkeln auf nasser Bahn)!
Kennt ja jeder, aber Ihr habt das schon so lange hinter Euch, dass Ihr vielleicht weiterlest.
Die Bonnie zählt nicht als Vergleich, aber die Chinesen-Dax, die ich heute abgemeldet habe, und die ihr Kennzeichen der Wave vererbt hat:
Anlassen: Ey, geht ja! (Daxanlasser ist total unterdimensioniert...)
Aus - und nochmal mit Kickstarter - geht ja mit kleinem Finger! (Dax dagegen wie SR 500)
Choke : Ach so...
Licht: Ach ja...
Losfahren: Ey, was macht die linke Hand?
Schalten: Wegstrecken wie zur nächsten öffentl. Telefonzelle...
1. Schlagloch: Aua, ist die hart! (Dax hat 3.50-10 und Bonnie Speichen...), bleibt aber stur auf Spur (im Gegensatz zur Dax (3.50-10)
1. Kurve: Und die Auflagenfläche reicht? Angst... Und wie leicht das Vorderrad ist...
1. Runterschalten: 0 Problem ,Zwischengas verlangt aber Geduld, Dax drehte dabei schneller hoch, ist ja auch analog...
Zügig hochschalten: Hoppla, muss ich noch eher üben, die Kleine springt, weil noch ( oder schon wieder) zu viel Gas .
1. Bremsen: Nicht schlecht, aber (noch?) ohne jeden Druckpunkt.
1. Mal ungefähr 70km/h - liegt schön ruhig auf der Piste!
Und der Motor?
Ist schön elastisch, aber im Vergleich kaum zu hören, und zwischen 3000 und 5000/min klingt das kaum nach Einzylinderviertakter, sondern eher nach kaputten Lagerschalen

(Meine pubertäre akustische Prägung nach S. Freud war die (echte) Dax meines Freundes in den 70ern im resonanzträchtigen Betonfahrradkeller unserer Schule beim Warmlaufenlassen...)
Werde weiterüben, denke, das wird Liebe auf den zweiten Blick -die hält ja bekanntlich oft länger

Ich hoffe, geholfen zu haben, Euch an das erste Mal zu erinnern

tritomph