Seite 1 von 1

Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 10:41
von Thomas203
Hallo zusammen,

kurz zu mir: Mein Name ist Thomas und ich komme aus Bamberg. Seit ein paar Wochen besitze ich nun auch eine Wave und bin sehr zufrieden damit. Auch in eurem Forum fühle ich mich sehr wohl und hab schon viel gelernt.

Nun habe ich folgendes festgestellt:

Ich fahre auf eine rote Ampel zu (4. Gang, 70-80 km/h). Wenn ich das Gas wegnehme bremst der Motor ziemlich stark ab und ich muss wieder etwas Gas geben um bis zur Ampel zu fahren (rollen). Wenn ich vorher den Hebel zum hochschalten drücke kuppelt die Wave aus (schalten wird sie nicht, da die Sperre zum Neutral-Gang wirkt solange sie noch nicht steht) und ich kann das Gas wegnehmen und locker bis zur Haltelinie rollen und abbremsen. Wenn ich dann den Kupplungshebel wieder loslasse kuppelt sie im 4. Gang ein und ich kann normal weiterschalten.

Hier meine Frage:

Kann ich das ohne bedenken machen, oder schade ich so meiner Wave, bzw. muss mit höherem Verschleiß rechnen?

Gruß

Thomas

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 11:24
von Innova-raser
Warum nimmst du nicht einfach etwas später das Gas zurück? Und soooo stark verzögert die Wave im 4. Gang nun auch wieder nicht.
Wie machst du das den beim Auto? Rollst du dort auch mit gedrückter Kupplung auf die Ampel zu? Wenn ja, dann hast du in der Fahrschule sehr wahrscheinlich etwas falsch verstanden.

Re: AW: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 12:25
von Thomas203
Innova-raser hat geschrieben:Warum nimmst du nicht einfach etwas später das Gas zurück? Und soooo stark verzögert die Wave im 4. Gang nun auch wieder nicht.

Wie machst du das den beim Auto? Rollst du dort auch mit gedrückter Kupplung auf die Ampel zu? Wenn ja, dann hast du in der Fahrschule sehr wahrscheinlich etwas falsch verstanden.
Ich bin eigentlich letztens nur durch Zufall darauf gestoßen und wollte eure Meinung hören. Normal mach ich es auch so wie du beschrieben hast.

Beim Auto schalt ich in den Leerlauf (da ist das ja kein Problem), dann lass ich die Kupplung wieder los und bremse dann ab.

p.s.: Ich spreche hier von der Situation, dass ich die Ampel bereits weit vorher sehen kann und dann bis dorthin "rolle". Ansonsten nutze ich natürlich auch die Motorbremse

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 13:54
von sznuffi
Hallo Thomas
Willkommen im Forum

Zu deiner konkreten Frage ob es schädlich sei wenn du mit quasi gedrückter Kupplung ausrollst sollte jemand Anderes
hier beantworten der sich technisch besser dazu auskennt. Denke mal eher nicht
Ich selbst nehme nur das Gas entsprechend zurück und reagiere entsprechend durch runter schalten eben so wie ich es abzuschätzen vermag wie die Verkehrssituation gleich weitergeht. So manch bleibe ich auch mal kurz auf der Kupplung stehen, wenn ich bemerke es geht gleich weiter wenn z.B. ich im 4.Gang war und in den 3. schalte. Kolonne rollt schon wieder vor mir an und der 3. Gang müsste ich dann dazu nutzen um so später flüssig im Verkehr wieder mit zu ziehen. Nur während des hinrollen wäre es noch zu früh zum auskuppeln wg. der augenblicklichen Geschwindigkeit = Drehzahl.
Beim Auto kupple ich nicht rollend aus, schalte ggf. nur runter, da ich die Schubabschaltung ausnutze um Sprit zu sparen und die Motorbremse mit nutze.

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 15:05
von Karl Retter
hallo Thomas,
willkommen im Forum.
zu Deiner Frage:
Du rollst im 4. Gang vorausschauend auf die Ampel zu und bremst zum Stand ab. Jetzt drückst Du die Schaltwippe nach vorn in den 1. Gang. Sollte die Sperre nicht gleich freigeben ein Stück zurückrollen dann klappts.

Schlimmer ist: Du rollst auf die Ampel zu und bekommst kurz vor Stand grün. Der Hintermann sitzt Dir im Nacken. Jetzt musst Du die Gänge meist bis zum 1. runternudeln und wieder beschleunigen es sei denn Du hast zuvor zurückgeschaltet.
Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür ob zurückschalten oder im 4. bleiben in der jeweiligen Situation der bessere Weg ist.

Noch ein Verschleißtipp
Bei längeren Wartezeiten in den Leerlauf schalten.

Gruß Karl :prost2:

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 16:01
von thrifter
Ich habe jetzt hier schon mehrfach den Tip gelesen, bei längeren Wartezeiten in den Leerlauf zu schalten.
Ich persönlich halte das für einen absoluten Grubenhund (um mal den alten C.Hertweck zu zitieren).
Im Stand hat die Fliehkraftkupplung total getrennt; da gibt es (im Gegensatz zu einer Reibscheibenkupplung)
keinerlei Restmoment.
Es ist also m.E. absolut schnurz, ob man den Leerlauf einlegt und ich mache das nie.

Gruß

Reinhard

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 16:38
von velociped
Ich habe mir beim Anrollen an die Ampel grundsätzlich angewöhnt, "gefühlvoll" vom Gas zu gehen, nicht ruckartig, dies mindert die Motorbremse.
Manchmal rolle ich einfach so im 4. ran, stehe dann und schalte über N in den 1. Gang. Dabei rolle ich immer den einen oder anderen Zentimeter zurück, sonst geht der 1. nicht immer rein.
Manchmal rolle ich aber auch an und schalte dabei 3-2-1 zurück. Das mache ich nach Lust und Laune.
Manchmal verschalte ich mich und fahre im 2. an.
Manchmal gibt es bei Alternative eins auch einen hektischen Fersenplattler, weil plötzlich Grün kommt.
Das Konzept der Halbautomatik ist einfach genial.

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 18:32
von Karl Retter
hallo Reinhard,

nicht ganz. Schalte mal vom 1. Gang in den Leerlauf. Nach ca. 3 Sekunden hörst Du die Kupplungsglocke mit dem Getriebe hochlaufen ( leise zu hören ) obwohl die Fliehgewichte innen anliegen. Die KW über die beiden Schmierbohrungen nehmen die Glocke im Leerlauf mit.
Um diesen Verschleiß (im Bild zu sehen re. neben der 2. Nut) zu minimieren habe ich mir das angewöhnt. Bei Gausi`s KW (Schnatterthread) sieht es noch viel wilder aus als hier bei meiner KW.

Gruß Karl :prost2:

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 19:51
von teddy
Thomas203 hat geschrieben:Ich fahre auf eine rote Ampel zu (4. Gang, 70-80 km/h). Wenn ich das Gas wegnehme bremst der Motor ziemlich stark ab und ich muss wieder etwas Gas geben um bis zur Ampel zu fahren (rollen). Wenn ich vorher den Hebel zum hochschalten drücke kuppelt die Wave aus (schalten wird sie nicht, da die Sperre zum Neutral-Gang wirkt solange sie noch nicht steht) und ich kann das Gas wegnehmen und locker bis zur Haltelinie rollen und abbremsen. Wenn ich dann den Kupplungshebel wieder loslasse kuppelt sie im 4. Gang ein und ich kann normal weiterschalten.
Kann ich das ohne bedenken machen, oder schade ich so meiner Wave, bzw. muss mit höherem Verschleiß rechnen?
Hallo Thomas,
Erst einmal willkommen hier, viel Spass mit der Wave und eine vergnuegliche Teilnahme im Forum.
Dein "Problem" hatte ich auch vor Jahren mit der Inno: Ausrollen lassen bei gedruecktem Ganghebel oder fortwaehrend Runterschalten bei wenig Gas um zu versuchen, beim Gruen der Ampel gleich wieder voll durchzusterten.
In 6 von 10 Faellen war das fortwaehrende Runterschalten effektiver als den Ganghebel gedrueckt zu halten.
Die paar Tropfen Benzin, die dies extra kostet gegenueber dem "Leerlauf', machen sich nicht wirklich messbar bemerkbar.
Aber wenn schon Leerlauf, dann wuerde ich den 3.ten Gang empfehlen; wenn die Ampel auf Gruen springt ist zum Weiterfahren meistens der 4.te zu hoch.
Gruesse, Peter.

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 22:48
von EXXON
Hallo Thomas,

um deine Frage zu beantworten: Ich mache es seit 28000 Km so, dass ich je nachdem ob ich vermute, dass ich zum Zeitpunkt des Grünwerdens unter oder über 40Km/h liege entweder runter oder hoch auskuppel und dann gegebenenfalls mit Zwischengas wieder einkuppel, wenn es grün wird und ich noch rolle. Bin kein Mechaniker, aber ich hatte bisher keine Probleme und auf jeden Fall ist es die spritsparendste Variante.

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 07:48
von thrifter
@Karl:
Irgendeine Lagerstelle wird sich immer drehen, wenn der Motor läuft. Schaltest Du in den Leerlauf,
verlagerst Du das dann bestenfalls ins Getriebe. Hast Du die Lagerstellen da mal untersucht?

Ich sehe das aber eher vom fahrtechnischen Aspekt. Immer den Gang drinzuhaben (vor dem Losfahren)
ist im alltäglichen Straßenkampf ein derartiger, ich sag mal, Präsenzvorteil, daß ich ihn auf keinen Fall missen möchte.

Gruß

Reinhard

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 08:50
von Karl Retter
hallo Reinhard,

das mache ich nur bei einem längeren Halt z.B. am Bahnübergang, sonst nicht. Das hab ich auch so geschrieben.
Damit möchte ich`s auch gut sein lassen.

Gruß Karl :prost2:

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 08:55
von Pille
Ich komm da mit meiner langen Übersetzung bestens zurecht. Gas wegnehmen, Rollen lassen, runterschalten. Und dann steh ich im ersten an der Ampel.

Als teils bekannter Sparfuchs habe ich auch schon mit gedrücktem Pedal also Leerlauf Rollen lassen oder segeln wie es heutzutage heißt experimentiert. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zur Einsparung.
Ich bin da generell etwas entspannter geworden. Jetzt "spare" ich halt nerven und ärger. :D

Die Tage hab ich mal wieder anstelle in den dritten in den ersten geschaltet. Ein "oh fuck" schießt mir in den Kopf noch während ich das Paddel drücke. Dann halte ich es und verlangsame das Moped auf erster Gang Tempo. Läuft.

Re: AW: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 11:11
von Thomas203
Vielen Dank für eure vielen schnellen Antworten.

Da mann anscheinend nichts kapput machen kann, werd ich einfach noch ein bisschen probieren und die für mich beste Fahrweise ermitteln.

Gruß Thomas

Re: Ausrollen vor Ampel?

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 22:29
von crischan
Genau!
So einfach ist das einfach ausprobieren, was sich für dich gut anfühlt, fühlt sich auch für die kleine gut an und wird ihr nicht schaden ;)