Seite 1 von 1

PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 22:49
von Astarot
Soooo, komme gerade vom Schrauben wieder nach oben und das sogar mit nem richtig guten Gefühl. Und muss einfach mal ein wenig Frust abbauen. Also warum nicht mal die Leute im Forum damit reinziehen :aetsch:

Weil gestern der freundliche Paketbote die frisch bestellte Puig Scheibe für mein Möpchen brachte und es heute am plästern wie hulle war, dachte sich der Familienvater (nachdem die Brut endlich am Schlafen war) den berühmten Satz :" Ach komm, die Schraubste MAL EBEND ans Möpp"...

Also Ich weiß ja nicht WAS sich Louis / Puig bei dieser mehr als Lachhaften Anleitung gedacht hat welche bei der Scheibe dabei war, aber auch wenn extra auf der Kopie der Montageanleitung ein kleines Kästchen für Wave Besitzer reserviert war........ Naja den Rest könnte man sich nun denken.

Ich habe auf jeden Fall ne gute Stunde mit den unterschiedlichsten Haltern und Aufnahmen rumgedoktort bis mir klar wurde das trotz der gaaaaanzen vielen schönen Teile die man dabei bekommt, eine M8 Schraube einfach nicht in ein M10 Gewinde reinpasst bzw. die M10 Schraube der Spiegel nicht durch 8mm Löcher geht. :down2:

Nun ja, ne Fluppe später war auch der Akkuschrauber rausgekrahmt (an dieser Stelle ein Dankeschön an die Firma Makita dafür, das die Akkus von euch auch nach monatelanger Abstinenz des Bohrens und Schraubens immer noch brauchbar geladen sind :D ) und Schwupp die Wupp waren ein paar Späne später auch die Aufnahmen willig die Spiegel aufzunehmen und somit der für Sie bestimmten Aufgabe gerecht zu werden.

Der Rest war Pippi einfach, nur noch ein bisschen die Scheibe zurecht rücken. Anschließend alles festziehen. Dann wieder alles auseinander bauen um die Haltestangen zu kürzen. Dann wieder alles zusammen bauen um NOCHMAL abzumessen um wieviel die Halter gekürzt werden müssen (drann Sägen geht leider so schlecht). Dann wieder alles auseinander um die Haltestangen WIRKLICH zu kürzen.

Dann ungefähr den kompletten Keller umgraben um die SCH..... Bügelsäge zum kürzen zu finden. Kleiner Tip von mir am Rande : Es gibt HOLZ und METALL Sägeblätter für solche Bügelsägen. Es empfiehlt sich ein Metallsägeblatt zu benutzen um Metall damit zu sägen (wie der Name schon vermuten lässt). WAS war wohl auf der Bügelsäge eingespannt ?!?

Naja, dann wieder den SCH.... Keller durchforstet um Metallsägeblätter zu finden und tatsächlich habe ich Sie gefunden. Zwar nicht im Keller, dafür in meiner Voratskammer in der Wohnung aaaaaaber kurze Zeit später wurden dann "MAL EBEND" noch die Haltestangen gekürzt.

Nun noch alles wieder am Möpp mal ebend drann geschraubt, ausgerichtet. Proberunde gedreht um die Spiegel wenigstens noch einzustellen.
Möpp abgeschlossen.
Nach Oben gegangen.
Kaltes Erdinger dunkel eingegossen.
Meine Kaninchen vom Balkon in die Wohnung geholt (waren sehr dankbar dafür weils immer noch am Regnen ist).
Rechner angeschmissen.
Zeugs in Forum geschriebn.
Bier nun leer.
Neues Bier holen.
Perl Programmieren Üben.

Schönen Abend wünschen :superfreu:

Bin mal gespannt wie es sich dann morgen mit der neuen Scheibe fährt (nachdem der Keller und die Vorratskammer wieder aufgeräumt sind).

Grüße

Tim

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 00:15
von Done #30
Regel Nr. 1: Mal ebend is nich
Regel Nr. 2: Anleitung lesen machts oft nicht einfacher
Regel Nr. 3: Was IKEA nicht kann, braucht Louis auch nicht können
Regel Nr. 4: Das benötigte Werkzeug befindet sich stets am anderen Ende der Werkstatt/des Hauses/der Stadt.

Genug gelästert ;-)
Die Puigs sind nicht schwer anzubauen, wenn man zwei Paar Hände zur Verfügung hat und man sich vorher ein paar Fotos von anderen Mopedsangeschaut hat, wie die Dinger dort verbaut wurden. Welche Anbauteile mitgeliefert werden ist offenbar Glückssache, aber du wusstest dir ja zu helfen.
Über Makita sollte ich mal nachdenken und du über Erdinger. Das ist eine der wenigen Weißbiersorten, bei denen für meinen Geschmack die alkoholfreie Variante sehr nah an der "fetten" ist. Soll heißen: In der Not/im außerbayerischen Ausland frisst der Teufel Fliegen.
Prost auf die Entfernung, heute mit einem Meßhofener Weizen.

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 11:57
von mofarocker
für -mich- heben die vorteile,
etwas mehr geschwindigkeit,
etwas weniger verbrauch,
etwas wetterschutz,
leider die nachteile nicht auf :(

die wären,
windgeräusche und
spiegeln der armatur in der scheibe.

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 12:47
von Done #30
mofarocker hat geschrieben: die nachteile (...) windgeräusche und spiegeln der armatur in der scheibe.
Reine Einstellungssache und Helmproblem.

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 16:21
von mofarocker
kannst recht haben,
ich fahr mit jethelm.
hab etliche einstellungen getestet und
letztendlich aufgegeben mich nerven die geräusche.
hab schon bei der arbeit ohrstöpsel drin,
brauch ich nicht noch in der freizeit :)

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 18:59
von Astarot
Hallo zusammen, das mit den Windgeräuschen wollte ich mal ansprechen. So ab 60 aufm Tacho wummerts doch ganz schön am Helm. Leider liege ich wegen ner netten Erkältung flach und kann nicht an der Einstellung experimentieren. Interessierren würds mich aber spontan doch..

Gibt es denn ne Chance das Ganze zu beruhigen? Ansonsten würde ich die Scheibe für die Schlechtwetterzeit drann lassen (da fährt man eh nur die notwendigsten Wege mit dem Möpp) und nicht so schnell. Im Sommer wird dann notfalls alles wieder angebaut...

Grüße

Tim

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 22:05
von wolfgang2011
Astarot hat geschrieben: Gibt es denn ne Chance das Ganze zu beruhigen? Ansonsten würde ich die Scheibe für die Schlechtwetterzeit drann lassen (da fährt man eh nur die notwendigsten Wege mit dem Möpp) und nicht so schnell. Im Sommer wird dann notfalls alles wieder angebaut...
Tim
"Zu beruhigen" ja , aber mit Scheibe wirst du immer , auch bei günstigster Stellung etwas "Verwirbelungs Geräusche" haben.

Gruß
Wolfgang2011

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 12:06
von VR 46
...auf Dauer hilft wohl nur schrumpfen auf 1,60 m ! ;)

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 13:26
von olster
Hier mal mein Lösungsvorschlag:
https://www.louis.de/artikel/mra-xscree ... st=6226809
Die Windgeräusche haben mich auch immer genervt. Dann habe ich probeweise meine linke Hand oberhalb der kleinen Puig gehalten. Die deutlichste Reduzierung des Windgeräusches brachte es wenn ich die Hand ein paar cm vor der Scheibe und senkrecht hielt. Den selben Effekt hat man mit dem zugegebenermaßen nicht ganz billigen Spoiler. Die Windgeräusche sind sogar wenn ich nur mit dem Braincap fahre fast ganz weg. Ich muss aber zugeben, das der Effekt erst dann so richtig zum Tragen kommt, wenn ich mich etwas ducke (ich bin 1,83).
Gruß
Olaf

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 13:39
von Done #30
Man muss sich nur mal die vielen Fotos zusammensuchen, die alleine hier im Forum über die verschiedenen Anbauvarianten der kleinen Puig kursieren.
Das Ding ist keine Vollverschalung, nur ein bischen Plastik das man vor sich in den Fahrtwind hält. Je nach Körpergröße, Sitzhaltung, Helmform, -größe, -art, Gaschwindigkeit und insbesondere eigener Empfindlichkeiten und Vorlieben kann von Tour zu Tour eine andere Einstellung als angenehmer oder sinnvoller empfunden werden. Man bekommt nicht allen Luftstrom weg und irgendwo muss er ja hin.

Aber auch große Scheiben sind da nicht unproblematisch.
Hab gestern abend und heut nacht ca 250km hinter meinem Wintergarten verbracht.
Das was ich auf der Hinfahrt als angenehm empfand, hat mich bei nacht gestört. Sinnvolle Frischluft tagsüber lässt einen Nachts empfindlich auskühlen.
Für lange Geraden kann ich mich weit nach hinten lehnen, seh gerade noch über die Kante und habs dort totenstill, dass ich außer den Ventilen nichts anderes höre.
Ein bischen weiter nach vorn rasppelts mir fast das Visier vom Helm, noch weiter vorn mit aufrechter Sitzhaltung wird das Visier wieder so angeströmt, dass es mit Druck anliegt. Im Kielwasser eines Lkws geht aber genau das wieder nicht. Da vibriert irgendwann die Scheibe und die Wirbelschleppe wird noch verstärkt.
Mein Projekt "Brainstorming Wetterschutz" geht langsam in die entscheidene Herbstphase ;-)

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 19:36
von Astarot
VR 46 hat geschrieben:Hier mal mein Lösungsvorschlag:
https://www.louis.de/artikel/mra-xscree ... st=6226809
Liest sich ja ganz nett, allerdings sind das (wie du geschrieben hast) nochmal weitere 79 Eus für den Windschutz... Im werde im nächsten Schritt erstmal die Scheibe so hoch wie möglich (und optisch vertretbar) stellen und ein wenig mit dem Anstellwinkel experimentieren.

Glücklicherweise bin ich nicht all zu groß und habe die Hoffnung es halbwegs ruhig zu kriegen.

Grüße

Tim

Re: PUIG Traffic 2 Challange gemeistert!

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 22:17
von sznuffi
Bin auch 1,83

Anfangs hatte ich die Puig steiler und weiter weg, da war der Windschutz besser und die Windgeräusche geringer.
Dann hatte ich die ganze Sache ummontiert, die langen Bügel gekürzt, die Scheibe näher dran und flacher gestellt,
dass diese von der Optik her in etwa mit den Standrohren fluchtete. Nun ist das nicht mehr die optimale Lösung.
Werde daher die Tage die Neigung wieder steiler stellen und denke dass es wieder besser wird.
Also immer wieder probieren und probieren. Das Optimum wird man nie erreichen, aber wahrscheinlich annähernd eine akzeptable Lösung.