Seite 1 von 1
Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 07:19
von Vau2
Guten Morgen,
bin am Wochenende mit einer Freundin gefahren. Ich auf der Wave, sie auf einer 500er Honda. Wenn mein Tacho so zwischen 90 und 100 anzeigte
(das kam mir auch schnell vor) zeigte ihrer knappe 80. Welcher Tacho läuft richtig?
Wir haben zwischendurch mal getauscht...100 auf ihrer Maschine wirkten auf mich nicht annähernd so schnell wie die angeblich knapp 80 auf meiner
Meine Wave ist zweite Hand, Bj 2012, vom Vorbesitzer 500km gefahren und jetzt ca. 800... Ist sie vielleicht noch nicht/oder nicht richtig eingefahren?
Ändert sich da noch was? Vielleicht sollte man mal zwei wave Tachos vergleichen. Wer hat Lust?
Bei dem etwas schnelleren Fahren leerte sich der Tank recht schnell
Freue mich auf Antworten, Meinungen und Tipps
Lieben Gruß
vau
Re: Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 07:34
von mofarocker
man kann davon ausgehen das der tacho locker
die 10% gesetzliche toleranz vorgeht.
miss mal die geschwindigkeit mit gps (handy oder navi)
und mehr als 100kmh wird der tacho auch nicht anzeigen,
eingefahren oder nicht.
unter normalen bedingungen,
kein rückenwind,
aufrecht sitzend,
keine scheibe,
kein windschatten.
Re: Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 10:24
von seaman100
Hast du evtl. die Übersetzung geändert oder eine andere Reifengröße montiert?
seaman100/Martin
Re: Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 10:30
von Puhhh
seaman100 hat geschrieben:Hast du evtl. die Übersetzung geändert oder eine andere Reifengröße montiert?
seaman100/Martin
Was hat die Übersetzung damit zu tun? Ist doch ne Wave!
Re: Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 10:47
von Done #30
Sch..ß auf den Tacho. Einzig sinnvolle Mess- und somit Vergleichsmethode ist Radarfalle oder GPS.
Ein Tacho misst bestenfalls nur die Anzahl der Radumdrehungen in einer bestimmten Zeit. Dabei hats viele Variablen: Reifengröße, -marke, -verschleißzustand, Luftdruck, Beladung etc pp
Dieselben Variablen sind auch verantwortlich für die maximal erzielbare Endgeschwindigkeit und Spritverbrauch, dazu kommen: Übersetzung, Spritsorte, allgemeiner Wartungszustand (Luftfilter, Auspuff etc). Gewicht, Größe, Bekleidung und Körperhaltung des Fahrers, Windschildstellung, Anbauteile .... Wetter, also Luftfeuchtigkeit, Temperatur
und ja: auf einer CUB sind 80km/h schnell, 90km/h am Rande der Unvernunft und alles darüber ist mit Vorsicht zu genießen.
Die Underbones schaukeln konstruktionsbedingt leichter auf als "normale Motorräder". Es ist schon gut, dass die Motörchen nicht mehr Leistung haben.
Hatte am Sa eine kleine Testfahrt, zum Einstellen des richigen Radumfangs für meinen Fahrradtacho, da die Heidenaus doch etwas abweichen (1800mm war letztendlich ok). Mit leeren Koffern war die Kiste über 90km/h schlichtweg nicht fahrbar und ich hab den Versuch abgebrochen.
Re: Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 18:48
von Vau2
Danke für die Antworten. Beruhigt doch ungemein. Bei meiner Wave ist alles noch original. Dann ist ja alles im Normbereich....
Liebe Grüße
vau
Re: Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 12:27
von Brett-Pitt
...Frage zu Vmax, und hier: Antwort zum Durst:
Ich werde nach 4.000 KM detaillierter antworten.
Eins aber vorab: Neben den og. vielen Aspekten
(Luftdruck, Gepäck, Scheibe, Wetter(!)...) ist für
den Spritverbrauch die Motordrehzahl entscheidend.
Deshalb ist ein Drehzahlmesser so wichtig, wie zB. mein
Tiny-Tach aus dem Flugzeugbereich (Ultralight etc.).
Bin da gerne bei Montage behilflich.
Unsere Motoren sind auf DREHMOMENT (hüstl, im Rahmen
der Möglichkeit eines 125cc-Boliden, hüstl) optimiert und
haben daher nur 10 PS, aber das Drehmoment-Optimum
bei 4.000 bis 6.000 Touren. Dann braucht die Suzi 1,8 bis
2,0 Liter und fährt mit 2 Zähnen mehr 60 bis 80 kmh (Tacho,
in echt also 55 - 75 kmh). Geht man nur wenig über die 6.000er
Grenze, steigt der Spritkonsum DEUTLICH an (bei mir auf dann
2,5 bis 2,9 Liter !!!). Denn der Wirkungsgrad des Motors fällt
deutlich ab, dazu kommt dann noch der erhöhte Luftwiderstand.
Der geringe Geschwindigkeitszuwachs wird zudem aufgefressen
von kürzen Tankintervallen. Also gilt:
Je nach Fahrprofil 1 oder 2 Zähne mehr am Ritzel vorn (10 Euro)
und dann nach DZM fahren bis max. 6.000 Touren. Wenn das
Tempo dann nicht reicht, sollte man vielleicht zu einer 250er greifen.
(Yamaha SR250 ?)
Der Test steht dann noch aus: Ob eine Sr250 oder eine Morini 250T
bei 80 km/h dann nicht ebenfalls nur 2 Liter brauchen. Das kommt
nächstes Jahr...
Gruß
Pitt
Re: Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 16:35
von onir
Da bin ich wirklich gespannt drauf

Re: Frage zur Geschwindigkeit
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 16:55
von Zephyroth
Durch mein derzeitiges Fahrprofil (ziemlich konstant 60km/h dahin, ab und an ein Ampelstop) liegt der Verbrauch bei ~1.85l/100km. Bei meiner vorherigen Firma war's in etwa die gleiche Strecke, aber viel Stop & Go, da war der Verbrauch bei 2.2l/100km. Fahre ich mal in meine Heimatstadt (60km Bundesstraße) mit überwiegend Vmax, dann sind's 2.3l/100km. Mehr hab' ich bis jetzt noch nicht durch die Einspritzdüse gebracht.
Grüße,
Zeph