Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

sirblue
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:37
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
BMW F650 CS
Wohnort: Horhausen (Westerwald)
Alter: 45

Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von sirblue »

Hallo zusammen,

da hier ja doch so einiges an Schrauberqualitäten zusammen kommt wollte ich mal kurz die Frage in die Runde richten: Worauf achte ich denn wenn ich das Teil (Wave 110i) auseinanderbaue.

Was is passiert:
Bin laaaange Tour gefahren und habe ca einen halben Tag Autobahn geschrubbt, Gegenwind in Böen bis 60 kmh, immer wieder Regen, Windschatten. Am nächsten Tag dasselbe, weniger Regen aber dafür Rückenwind und hohe bis sehr hohe Drehzahl.

Zu Beginn der Rückenwindetappe seltsames Geräusch von unten, danach deutlicher Leistungszuwachs (rein subjektiv, kann auch Rückenwind gewesen sein). Ca. 200 km später Leistungsverlust und dann Stille. Aufm Standstreifen noch Öl gecheckt, nix mehr drinnen, elektrischer Anlasser dreht nimma.

Was weiss ich jetzt:
Zuhause 1-2 Tage ins Kissen geweint und jetzt noch mal gecheckt. Einmal abgekühlt dreht sie sich zumindest wieder, geht aber nicht an. Zündkerze rausgeholt und sieht nicht gut aus, der Kontakt hat eins drauf bekommen und liegt jetzt neben dem Nippelchen. Hat also irgendwie was vom Kolben abbekommen (nehme ich an).

Was ich jetzt gerne von euch wüsste:
Was mach ich denn ausser dem Händler was ins Ohr zu weinen und auf Garantie zu hoffen? (ca 3800 runter, 1ste Inspektion im Heft, mit 1400 Anfang April gebraucht gekauft).

Also, konkret: Sagt einem von euch das mit der Zündkerze schon was? Woran sehe ich, dass Ventile krum sind oder Pleuel/Lager im A?

Bin dankbar für jegliche Hinweise und lobe Biere aus für alle die beim nächsten Forumstreff nimma heimfahren müssen und mir die Schande einer Anreise auf 4 Rädern ersparen können ;)

Danke und Grüsse,

Jörg

PS: Mitm Öl is wichtig und ich habe zugegebenermassen net bei jedem Tanken rein geguckt. Aber daheim beim Touren gecheckt und freudig in die Hände geklatscht weil nicht nennenswert verbraucht - dass das bei extremer Belastung anders schaut weiss ich jetzt auch o_O --- aber passiert is passiert, wer mir da einen einschenken mag bitteschön ;)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von Pille »

Du hast doch Garantie. Somit bist du raus. Allerdings kannst du dir das forumstreffen abschminken. Also nicht das treffen, aber mit der Wave hinzufahren.

Wenn ich das mit deiner Kerze richtig verstanden habe... :wein:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Astarot
Beiträge: 92
Registriert: Do 30. Jan 2014, 19:11
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 47

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von Astarot »

Wann und wo isn das Forumstreffen? Würde gerne mal die anderen Bekloppten kennenlernen :D

Möppchen könnteste von mir haben :mrgreen:

MFG

Tim
Glauben heißt nicht wissen!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von Bastlwastl »

ich würd die story vom dauervollgas ein wenig abkürzen ansonnten geh zum händler
du bist treudoofer kunde ,ausser regelmäsig öl kontrollieren ,luft und kette schmieren
hast doch gaaaaar keine ahnung von der materie ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von crischan »

Ich würd da mal gaanz kleine Brötchen backen und gaanz lieb sein... Garantie ohne Motoröl?
Bastlwastl hat geschrieben:...luft und kette schmieren...
stimmt Luft schmieren ist echt wichtig :prost2: </OT>

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von sivas »

Interessant ist der Teil der Schilderung:
sirblue hat geschrieben: ... deutlicher Leistungszuwachs. Ca. 200 km später Leistungsverlust und dann Stille.
An anderer Stelle hab ich ja schon die Behauptung aufgestellt, dass die CUB-Motoren mit weniger Öl mehr Leistung haben. Es gilt halt herauszufinden, bei welcher Mindermenge dieser Punkt erreicht ist ... ohne dem Motor zu schaden. Jörg hat wohl etwas übertrieben, aber da war's ja auch keine Absicht sondern Fahrlässigkeit.

Der Motor hat wohl wegen Überhitzung seinen Geist aufgegeben, wobei sogar die Zündkerzenelektrode geschmolzen ist. Nur, auf welchem Weg hat sich das Öl verflüchtigt? Ich vermute durch die Ventilschäfte. Da hat was gefressen und die Dichtung hat dann schnell versagt.

Grüße, Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von Mechanic »

Das mit der Garantie wirst du dir wohl leider abschminken können. Es ist einfach zu offensichtlich wenn ein Motor den Ölmangeltot stirbt. Versuchen solltest du es aber trotzdem, vor allem ohne vorher selbst daran herumzubasteln.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von Pille »

Ehm. Was ich mir vorstellen könnte...Ich probier mal:
Wenig Öl. Warum: entweder nicht nachgeguckt und über die zeit abgesunken, oder vorher gemäßigter Betrieb. Öl zieht Wasser was den Stand optisch steigen lässt. Jetzt wird das Öl heiß und das Wasser verdunstet was den Stand schnell deutlich Sinken lässt. Wenn es bei Hitze dünn wird verdunstet das Öl ebenfalls. Der Ölstand sinkt zu weit ab.

Schmierung reißt ab, kolben klemmt kurz, leistungsverlust. Dadurch kippt er. Dadurch weniger wiederstand. Dadurch leistungszuwachs.
Hier hätte man das ganze wohl noch mit geringem Aufwand reparieren können...

Dann später frisst er. Und das wars.

Mein Beileid. (Und Glückwunsch das es kein schaltmotorrad ist, gut möglich das du dann hier nicht mehr hättest schreiben können...)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von Marsmännchen »

Pille hat geschrieben:Mein Beileid. (Und Glückwunsch das es kein schaltmotorrad ist, gut möglich das du dann hier nicht mehr hättest schreiben können...)
Welches Bauteil verhindert bei einer Wave ein blockieren des Hinterrades nach einem "Fresser"?

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von sivas »

Mechanic hat geschrieben:... vor allem ohne vorher selbst daran herumzubasteln.
na ja, 'n bisserl Altöl nachschütten sollte er schon ...
Täter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von sivas »

Marsmännchen hat geschrieben:Welches Bauteil verhindert bei einer Wave ein blockieren des Hinterrades nach einem "Fresser"?
Es ist kein spezielles Bauteil, sondern die Dynamik des gesamten Systemes "Mensch-Mopped".

Durch das abrupte Abbremsen bewegt sich der Oberkörper um den Drehpunkt "Sitzfläche" nach vorne. Diese Drehung führt zu einer Verschiebung des Unterschenkels nach unten. Je nachdem, wie verkrampft Du auf dem Möpp sitzt, dreht sich der Fuß dabei um die Fußraste, von der Seite gesehen, entweder links oder rechts rum. Dadurch kuppelst Du automatisch aus - genial!

Grüße, Dieter dh
Täter

the-dude

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von the-dude »

Mir ist das damals mit meiner PX 150 auf der Ab passiert, bei Tacho 100 blockierte der Hinterreifen.
Ich habe sofort reflexartig die Kupplung gezogen und mich auf dem Standstreifen ausrollen lassen, wenn jemand hinter mir gewesen wäre und der Sicherheitsabstand halbwegs gepasst hätte, dann wäre wohl auch nichts passiert.

AB ist wohl kaum der schlimmste Ort für einen Klemmer, da fänd ich eine Kurve auf der Landstraße schlimmer.

Wünsche viel Glück, bei dem Alter kann man ja noch auf eine Garantie hoffen.
Unsere kleinen Motoren müssen halt häufiger nach Öl kontrolliert werden, zumal der Unterschied von zu viel eingefüllt bis zu wenig eingefüllt auch nur 100ml sind.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von Pille »

sivas hat geschrieben:
Marsmännchen hat geschrieben:Welches Bauteil verhindert bei einer Wave ein blockieren des Hinterrades nach einem "Fresser"?
Es ist kein spezielles Bauteil, sondern die Dynamik des gesamten Systemes "Mensch-Mopped".

Durch das abrupte Abbremsen bewegt sich der Oberkörper um den Drehpunkt "Sitzfläche" nach vorne. Diese Drehung führt zu einer Verschiebung des Unterschenkels nach unten. Je nachdem, wie verkrampft Du auf dem Möpp sitzt, dreht sich der Fuß dabei um die Fußraste, von der Seite gesehen, entweder links oder rechts rum. Dadurch kuppelst Du automatisch aus - genial!

Grüße, Dieter dh

:eh: :lol:
——————
:geek: Rätselspass:
Frage an "den unglücklichen": blockierte dein Hinterrad? Nein?

Warum nicht :?:
:popcorn gross:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von Marsmännchen »

Pille hat geschrieben:Frage an "den unglücklichen": blockierte dein Hinterrad? Nein?
Warum nicht :?:
:popcorn gross:
Also lasst uns Klartext reden. Meine Vermutung, es ist die Fliegkraft Kupplung.

.... und, und, stimmt gel?

sed
Beiträge: 28
Registriert: Di 8. Apr 2014, 19:50
Fahrzeuge: Wave

Re: Motorschaden - Bräinstorming: was guckichn zuerst nach?

Beitrag von sed »

..und wieso kannst du die Wave bei eingelegtem Gang und Motor aus,nicht ohne Widerstand schieben? :motzen:,

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“