Ritt auf der Kanonenkugel
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 13:41
Liebe Halbautomatic-Freunde,
in Anbetracht der ganzen euphorischen Berichte zum Thema längere Übersetzung habe auch ich kürzlich tief in die Tasche gegriffen und für satte 3,95 in der Bucht ein 15er Ritzel erstanden und natürlich auch sogleich montiert.
Allerdings war ich seit November nur noch mit meinem dreirädrigen Kabinenroller, einer Ape 50, unterwegs und konnte so das Ritzel noch gar nicht testen.
Und dann dieses: nicht nur, dass ich heute frei hatte, nein, es war auch noch allerherrlichstes Winterwetter.
Da konnte ich einfach nicht widerstehen. Rein in die Klamotten und rauf auf die Wave. In der ersten Kurve gleich geeiert. Nicht etwa wegen der allgegenwärtigen Reifglätte. Nein, wegen einer Ladung Streusalz, die wie Rollsplitt gewirkt hat. Auch eine Erfahrung.
Die nun derart hochgeritzelte Wave flog nur so dahin. Ganze 100 km weit bin ich geschraddelt, bevor mein Mütchen dann im wahrsten Sinn des Wortes ausreichend gekühlt war.
Fazit: in unserem hügeligen Holzland scheint mir die kleine Wave auch mit 15/37 Zähnen noch nicht zu lang übersetzt zu sein. Tacho-100 km/h sind drin, trotz Winterlicher Flatter-Klamotten. Im gaaanz langen Gefälle auch mal 110 (Tacho wie gesagt
Und nach den ganzen Ape 50 Kilometern mit Vmax 43,5 ist die Wave aber schon das reinste Geschoss.
Allseits noch einen schönen Winter mit sonnigen Tagen
Euer Herbert

Am 16.12.2013 mit der Wave vor den Dornbburger Schlössern
in Anbetracht der ganzen euphorischen Berichte zum Thema längere Übersetzung habe auch ich kürzlich tief in die Tasche gegriffen und für satte 3,95 in der Bucht ein 15er Ritzel erstanden und natürlich auch sogleich montiert.
Allerdings war ich seit November nur noch mit meinem dreirädrigen Kabinenroller, einer Ape 50, unterwegs und konnte so das Ritzel noch gar nicht testen.
Und dann dieses: nicht nur, dass ich heute frei hatte, nein, es war auch noch allerherrlichstes Winterwetter.
Da konnte ich einfach nicht widerstehen. Rein in die Klamotten und rauf auf die Wave. In der ersten Kurve gleich geeiert. Nicht etwa wegen der allgegenwärtigen Reifglätte. Nein, wegen einer Ladung Streusalz, die wie Rollsplitt gewirkt hat. Auch eine Erfahrung.
Die nun derart hochgeritzelte Wave flog nur so dahin. Ganze 100 km weit bin ich geschraddelt, bevor mein Mütchen dann im wahrsten Sinn des Wortes ausreichend gekühlt war.
Fazit: in unserem hügeligen Holzland scheint mir die kleine Wave auch mit 15/37 Zähnen noch nicht zu lang übersetzt zu sein. Tacho-100 km/h sind drin, trotz Winterlicher Flatter-Klamotten. Im gaaanz langen Gefälle auch mal 110 (Tacho wie gesagt

Und nach den ganzen Ape 50 Kilometern mit Vmax 43,5 ist die Wave aber schon das reinste Geschoss.
Allseits noch einen schönen Winter mit sonnigen Tagen
Euer Herbert

Am 16.12.2013 mit der Wave vor den Dornbburger Schlössern