Seite 1 von 1

Ritt auf der Kanonenkugel

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 13:41
von Microscooter
Liebe Halbautomatic-Freunde,

in Anbetracht der ganzen euphorischen Berichte zum Thema längere Übersetzung habe auch ich kürzlich tief in die Tasche gegriffen und für satte 3,95 in der Bucht ein 15er Ritzel erstanden und natürlich auch sogleich montiert.

Allerdings war ich seit November nur noch mit meinem dreirädrigen Kabinenroller, einer Ape 50, unterwegs und konnte so das Ritzel noch gar nicht testen.

Und dann dieses: nicht nur, dass ich heute frei hatte, nein, es war auch noch allerherrlichstes Winterwetter.

Da konnte ich einfach nicht widerstehen. Rein in die Klamotten und rauf auf die Wave. In der ersten Kurve gleich geeiert. Nicht etwa wegen der allgegenwärtigen Reifglätte. Nein, wegen einer Ladung Streusalz, die wie Rollsplitt gewirkt hat. Auch eine Erfahrung.

Die nun derart hochgeritzelte Wave flog nur so dahin. Ganze 100 km weit bin ich geschraddelt, bevor mein Mütchen dann im wahrsten Sinn des Wortes ausreichend gekühlt war.

Fazit: in unserem hügeligen Holzland scheint mir die kleine Wave auch mit 15/37 Zähnen noch nicht zu lang übersetzt zu sein. Tacho-100 km/h sind drin, trotz Winterlicher Flatter-Klamotten. Im gaaanz langen Gefälle auch mal 110 (Tacho wie gesagt ;-)

Und nach den ganzen Ape 50 Kilometern mit Vmax 43,5 ist die Wave aber schon das reinste Geschoss.

Allseits noch einen schönen Winter mit sonnigen Tagen

Euer Herbert

Bild
Am 16.12.2013 mit der Wave vor den Dornbburger Schlössern

Re: Ritt auf der Kanonenkugel

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 14:54
von sivas
Hallo Herbert,
jetzt bist Du reif für das Turbo-Ritzel !
Den Turbo schaltest Du ein, indem Du bei gemächlichem Dahingleiten mit etwa 70 runterschaltest und Gaaas gibst. Das katapultiert Dich über jede Steigung.
Grüße, Dieter dh

Re: Ritt auf der Kanonenkugel

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:28
von Bastlwastl
hallo

mal ne frage

ist deine APE original ?
ich hab nen bekannten der schachert mit diesen fahrzeugen
und empfiehlt ziemlich jeden den größeren originalzylinder
irgentwas mit 73 oder 78 ccm³
mit diesem umbau soll die kiste vernünftige 50 km/h laufen
ohne groß was ändern zu müssen und laut aufzufallen

original wie bei uns in DE angeboten .... leck is des ne frechheit ^^

Re: Ritt auf der Kanonenkugel

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 18:46
von Microscooter
@sivas

Uhhhh! Das mit dem Katapultieren aus Tempo 70 habe ich heute versucht. Meine Arme wurden lang und länger und einige Äderchen im Auge sind auch geplatzt. Noch jetzt schmerzen meine Ellenbogenbeugen.

@Bastlwastl

Nun, gaaaanz original ist meine Ape nicht mehr. Aufgrund von Undichtigkeiten an Kopf musste ich den geringfügig abdrehen (plandrehen). Seit ich eine 2 Nummern kleinere HD drinn habe, braucht die Biene weniger und läuft auch noch geringfügig besser. Und das tote Gewicht in Form von Reserverad und Wagenheber und auch noch die 36 AH-Batterie (kein Witz, die ist wirklich serienmäßig verbaut) habe ich rausgeschmissen. Bamit wetzt die kleine Biene gleich viel besser den Berg hoch. Aber die 50cc hat sie jedenfalls noch. Mehr als die GPS-getesteten 43,5 rennt sie also sowieso nicht. 50 sind im legalen Trim also nicht mal nach Tacho drin.

Willst du aber mal ein LEGALES Dreirad fahren, das die 50 Tatsächlich reißen kann, dann bleibt Die nur die Suche nach der Krause Duo. Guckst Du z.B. hier nach: Krause Duo

Den Hubraum würde ich also tunlichst nicht ändern, da man so das Fahrzeug (Kleinkraftrad) in eine ander (zulassungspflichtige) Fahrzeugklasse bringen würde, was letzlich eine Verkehrsstraftat wäre.

Das selbe gilt übrigens für den Forumskollegen, der den Hubraum seiner Innova auf gut 200 cc gepimpt hatte. Sofern auf öffentlichen Straßen unterwegs, bewegt er ein zulassungs- und auch steuerpflichtiges Motorrad (KRaftrad) und eben kein Leichtkraftrad mehr, das leider vom Gesetzgeber auf 125 cc und 11 kW begrenzt wurde..

Wer hier erwischt wird, steht dann immer vor dem Amtsrichter.

Ich möchte weder schulmeistern noch spaßbremsen, wir sind ja erwachsene Menschen hier. Ich möchte nur darstellen, warum für mich Änderungen, die einen Verlust der BE nach sich ziehen, oder gar die Einstufung in eine andere Fahrzeugklasse bedeuten, eher nicht in Frage kommen.

Sowohl die Ape als auch die Wave bieten aber aufgrund der geringen Motorleistung viel Spielraum für echtes - und gesetzesverträgliches - Tuning. Zum Glück :lol:

Re: Ritt auf der Kanonenkugel

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 20:52
von Bastlwastl
ok

jeder wie ihm lieb ist

es gäbe die möglichkeit per einzelabnahme auch fahrzeuge die mehr als 50ccm³ besitzen
aber weniger - max 50Km/H erreichen per gutachten abzunehmen
so das eine steuerbefreiung stattfindet und nachwievor mit vericherungskennzeichen gefahren werden darf


hab selber so ne kiste daheim

gruß Bastl

Re: Ritt auf der Kanonenkugel

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 21:10
von VR 46
In bergischen Regionen is ne "lange Wave" unangebracht!
Meine Meinung!