Seite 1 von 4

Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:10
von FrankenKone
Guten Tag zusammen. :inno:

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Leichtkraftrad. Bisher hatte ich eine Yamaha YBR, die mich diese Woche leider permanent verlassen hat. :wein:

Eines der beiden Motorräder auf meiner Liste ist die Honda Wave 110i. Und wie sich das bei einer wichtigen neuen Anschaffung gehört, habe ich schon einige Fragen - und an wen könnten man diese wohl besser richten als an Besitzer der Wave 110i? Ich würde sehr gerne eure Meinungen zu dem Bike hören und bedanke mich vorab schon einmal für eure Zeit und für euer Forum.

1. Wie ist denn die Autobahntauglichkeit der Wave 110i? Ich lebe auf relativ flachem Land, komme aber nicht umher, bis zu 20 Kilometer Autobahn zum Erreichen meines Arbeitsplatzes zu fahren. Kann man mit den LKWs auf der rechten Spur mitschwimmen? Mit meiner YBR musste ich dazu auf 85km/h beschleunigen, was sie ganz gut gepackt hat. Kommt auch die Wave mit ihrem bescheidenen Motor stabil und sicher auf diese Geschwindigkeit?

2. Wie ist denn die Fahrstabilität derart schmaler Reifen? Stellen die nicht insbesondere bei Regen ein großes Problem dar?

3. Wie ist denn die Wintertauglichkeit der Wave?

4. Ganz wichtig: Wie lauten denn die Wartungsintervalle der Wave? Honda ziert sich bei dieser Angabe verdächtig stark. Wie hoch sind denn die Wartungskosten in etwa, wenn man alles in der Fachwerkstatt bei Honda erledigen lässt?

Danke euch!
FrankenKone

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:20
von Zephyroth
Hallo!

Die Wave läuft an die 95km/h. Verpasst du der Kleinen ein Windschild, steigt diese Geschwindigkeit auf knapp 100km/h. 85km/h hingegen hast du in nullkomma nix drauf, das ist überhaupt kein Problem. Die Stabilität ist trotz der schmalen Reifen keine Frage. Die Wave liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten stoisch auf der Straße und ist auch ein richtiger Kurvenräuber (wesentlich besser als Roller mit kleineren Reifen). Nur Seitenwind mag sie nicht so gern, klar bei nur 99kg. Zur Wintertauglichkeit kann ich wenig sagen, da ein Motorrad imho bei Schnee nix auf der Straße verloren hat. Die Wartungsintervalle liegen bei 4000km, so das Serviceheft. Erstes Service bei 1000km hat bei mir 90€ gekostet, ich erwarte das auch die weiteren nicht wesentlich mehr kosten werden, sofern nix gröberes kaputt ist.

Grüße,
Zeph

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:37
von FrankenKone
Vielen Dank für deine Infos, Zeph! :)

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:39
von Pille
Hallo Frank, Willkommen in unserem Forum. Ich denke ich kann alle deine fragen beantworten. Fähre eine Wave mit jetzt über 10000km.

Der Reihe nach:
1.
meine autobahnerfahrung ist hinreichend um sicher sagen zu können das die Wave voll autobahntauglich ist. Im Sinne von mit den LKWs mitschwimmen. Man kommt problemlos deutlich über 85. 100 gehen bei den meisten immer. Also locker dranhängen und im Windschatten gemütlich einrichten.rollen lassen.
Der Motor schafft das gut und ist auch langstreckenstabil.

2.
Die fahrstabilität ist sehr gut da die Reifen zwar schmal aber mit 17 Zoll groß sind. Auch bei Regen gibt es mit der Wave keine Probleme.

3.
Da ich ganzjahresfahrer bin kann ich auch zum wintereinsatz berichten. Ich habe allerdings auf Heidenau k66 m+ s hinten umgerüstet. Dieses Jahr werde ich auch vorne winterbereifung aufziehen. Den Winter bin ich also problemlos mit originalbereifung vorne und m+s hinten Gefahren. Die Wave ist stabil und sicher gut beherrschbar. Springt immer aber auch immer gut und zuverlässig an. Keinerlei Ausfälle im Winterbetrieb. Bei massiver Kälte kann man über dünneres Öl nachdenken. Teilweise musste ich einige Meter Rollen bevor ich vernünftig schalten könnte. Aber auch nur bei deutlichst unter 0 grad. Wie gesagt, mit dünnerem Öl dürfte das problem( wenn es wirklich stört, man könnte auch eine Minute den Motor laufen lassen vorm losfahren) sofort behoben sein.

4.
Die wartungsintervalle liegen bei 4000km. Pro Intervall fallen etwa 150 Euro an. Mal mehr mal weniger, je nach Umfang.


Hierzu sei gesagt, das es auch dem Leien möglich ist die wartungsschritte zu erlernen und diese selbst durchzuführen.
Die " normale" Vorgehensweise sind die 1000km Wartung. Dann kann man die 4000km noch machen oder lässt diese schon nicht mehr vom Händler machen( Garantie erlischt also) und schraubt selber.
Wenn von Werk etwas nicht stimmt, dann treten folgen normalerweise zu Beginn auf.

( ich habe nur die 1000km Wartung machen lassen, um bis km stand 4000 auf der sicheren Seite zu sein( zumal ich meine vorgängermaschine in Zahlung ga und die erste Wartung ein Teil des Abkommens war))

Beim selber machen fallenlassen für 0,6-0,7l Öl an. Ich fahre 10w40. Günstig im Einkauf kommt man hier auf 3,50 Euro pro Liter.
Dementsprechend gering sind also auch die kosten für die selber gemachte Wartung.

Alles hierzu kannst du im Forum erfahren, oder du suchst dir jemanden mit Erfahrung aus deiner Nähe. Wir sind alle sehr hilfsbereit. Außerdem gibt es mehrere treffen pro Jahr und du bist hier in einer echt klasse runde gelandet.
Die Wave ist das wirtschaftlichste Fahrzeug auf diesem Planeten. Unschlagbar.
Tageszulassungen liegen bei 1500 Euro.

Nimm die Wave komm zu uns und werde ein glücklicher Mensch! :prost2:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:45
von Böcki
wenn Du jede Inspektion beim FHH machen läßt dann bedenke, dass Du mehr Geld zum Honda-Händler trägst als in der Zeit zur Tankstelle.

ne Wartung bei dem Motörchen ist kein Hexenwerk. Es gibt mit Sicherheit freundliche Waver oder Innovavisti auch in deiner Nähe, die dir das mal zeigen. Oder komm zum Schraubertreff zur Küste, da werden sie auch geholfen.

Meine hat 82tkm gelaufen und hat noch nie eine Honda-Werkstatt von innen gesehen :mrgreen:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:52
von FrankenKone
Danke dir, Pille! Ihr nehmt euch hier echt viel Zeit für Fragen, die ihr sicher schon 100mal gehört habt, das weiß ich sehr zu schätzen.

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:53
von FrankenKone
Böcki hat geschrieben:
Meine hat 82tkm gelaufen und hat noch nie eine Honda-Werkstatt von innen gesehen :mrgreen:
...82TAUSEND Kilometer?!

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:56
von Bertarette
Pille hat geschrieben:..... und werde ein glücklicher Mensch! :prost2:
Da sagst Du was, Pille. Ob Wave, Inno, Address...egal, wer ein CUB fährt ist Glücklicher, daß steht schonmal fest :up2: .

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 22:02
von Böcki
FrankenKone hat geschrieben: ...82TAUSEND Kilometer?!
yoo, schau bei spritmonitor nach, da siehst du was meine in der Zeit an Wartung "gekostet" hat (bzw. was sie NICHT gekostet hat :mrgreen: ). Ist aber ne Inno, aber bei ner Wave würde das sicher bei mir genauso aussehen... ;)

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 22:25
von Pille
So 80000 sind drin.
Dann Bissel übermasskolben und Lager erneuern...above and beyond... :up2:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 23:01
von Gausi
Pille ist wieder am witzeln ...... Deine 80.000km kommen auch noch :-)

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 23:02
von FrankenKone
Pille, habe ich dich richtig verstanden, dass es für die Wave sogar echte Winterreifen gibt?
Das war bei der YBR immer ein riesiges Problem.

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 23:43
von crischan
Ja du hast ihn richtig verstanden. Es gibt richtige Winterreifen: Heidenau K66 Snowtex.
Zur Wave kann ich nicht wirklich was sagen, außer, daß ich überzeugt bin das die Unterschiede zur Innova marginal sind und ich mit meiner Innova seit knapp drei Jahren und über 37 Tkm absolut glücklich und zufrieden bin. Außer schnell kann und hat die alles was ein großes Motorrad auch kann, nur besser und billiger. Und der grenzenlose Spaß ist kostenlos obendrauf. Völlig unabhängig von großen Abenteuern und Fernreisen, ganz buchstäblich freue ich mich auf den Weg zur Arbeit.
An Reparaturen hatte ich bisher genau 0,0. An Verscleiß hatte ich bisher ein Paar Bremsbeläge, eine Kerze, einen Hinterreifen, ca. sieben Liter Öl und einige Tropfen Benzin. Ach ja etwas Wasser und Reinigungsmittel und einige Zewas.
Und Dauergrinsen, rundrum, wenn da nicht die Ohren im Weg wären.

Ach und herzlich willkommen natürlich :wave:

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 00:08
von FrankenKone
Schnell war für mich bisher nie wichtig. Ich hab zwar einen offenen A-Schein, habe aber (außer meinem Fahrschul-Motorrad - Suzuki Savage) nie irgendetwas anderes als 125er gefahren - denn die bekommt man von der Versicherung als Inhaber eines A-Scheins hinterhergeschmissen. Keine Steuern, keine Gebühren. Für mich steht ganz klar die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Dann die Zuverlässigkeit. Dann die Funktionsbandbreite (zur Arbeit fahren (Langlebigkeit & Parkplatzanspruch), Einkaufen fahren (Transportmöglichkeiten), kurze Wintertour (springt das Teil an?)). Dann kommt mal der Fahrspaß. Dann kommt lange, lange Zeit nix und irgendwo ganz am Ende steht die Geschwindigkeit. Das einzige, was für mich beim Thema Speed wichtig ist: Kann ich auf der Autobahn mit den LKWs mitschwimmen? Und das geht ja offenbar recht gut.

Re: Ich suche eine neue 125er - ist die Wave eine gute Wahl?

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 00:24
von crischan
An Lkws dranhängen geht ganz leicht. Bei längeren Strecken und wenig LKW-Verkehr warte ich einfach auf einen ;)
Und zuverlässig anspringen?? Weiß ich nicht, ich hatte noch keine Extremtemperaturen. Zwischen -22°C und 38°C genügt jedenfalls ein kurzes Knöpchendrücken und der Motor läuft :mrgreen: