Seite 1 von 1
inspektion selber machen und auf garantie verzichten?
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 17:28
von Pille
hallo forum,
ich stehe vor der frage ob ich die anstehende 2te inspektion machen lassen soll, wegen der garantie, oder ob ich es selber mache und auf die garantie verzichte:
ich hab mir folgendes überlegt:
für inspektion spricht:
keine arbeit damit
garantie
gegen inspektion spricht:
kosten
und zwar sehr hohe kosten für 2 jahre garantie bei über 12000km pa.
bissel ölwechsel und kleinkram könnte ich echt selber machen. nur zum thema ventilspiel muss ich noch gucken. und ich könnte 5er öl fürn winter nehmen.
was meint ihr denn leute ich bin mir da echt unsicher. als einziges weiteres argument dafür fällt mir noch ein das wenn was am moped dran wäre es mittlerweile aufgetaucht wäre, oder? ich bin gespannt und bedanke mich im vorraus bei euch.

Re: inspektion selber machen und auf garantie verzichten?
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 17:52
von GroßerKolben
Wenn Dir das Ventilspieleinstellen Angst macht, frag einfach mal bei einer freien Werkstatt nach, die auf Zweiräder (Roller, Motorräder) spezialisiert ist. Vielleicht kriegst Du ja ein gutes Angebot, und kannst, wenn Du NUR die Ventile in Auftrag gibst, sogar damit rechnen, dass die auch tatsächlich kontrolliert und eingestellt wurden. Bei einer Gesamtinspektion, auch bei einem Vertragshändler, wäre ich mir da gar nicht so sicher.
Re: inspektion selber machen und auf garantie verzichten?
Verfasst: So 18. Nov 2012, 01:22
von Innojoker
Meine kleinen süüüßen Räppelchen haben selbst in der Garantiezeit keinen einen werkstattbesuch erleiden müssen.
Der Kundendienst hatte sogar nach meinem Hinweis die Kettenspannung im Neuzustand zu checken :blah: nix gecheckt. Habe dann beim Abholen im Honda-Fachgeschäft im Dorf am Rhein :drunk2: im Laden die Kette (natürlich Asch-stramm

) gelockert und bin ab-dafür :fight:
Laß dir das Ventil-Einstellen einmal zeigen, is kein hexen.....werk :hmm:
der Rest geht beinahe wie von selbst und du weißt genau alles richtig gemacht!
Re: inspektion selber machen und auf garantie verzichten?
Verfasst: So 18. Nov 2012, 11:47
von CB50_1980
Na ja, bei der Inno waren die Bedingungen für Schrauber-Anfänger wohl besser. Neben hilfsbereiten alten Hasen hier im Forum haben wir zusätzlich das Werkstatthandbuch und sogar im Fahrerhandbuch steht was zum Ventile einstellen. Soweit ich weiß, sind die beiden letzteren Hilfen bei der Wave nicht verfügbar. Andererseits: wenn man die Soll-Spiele für Ein- und Auslass kennt, dürfte es wohl trotzdem gehen. Ggf. mit einem erfahrenen Foristi gemeinsam beim ersten Mal.
Gruß, Martin
Re: inspektion selber machen und auf garantie verzichten?
Verfasst: So 18. Nov 2012, 13:12
von Pille
schrauberanfänger bin ich wohl nicht mehr so wirklich. aber bestimmt kein profi. mache nur normale sachen. ölwechsel, und kleinere arbeiten. ventile habe ich noch nicht gemacht.
aber ich bin nicht ganz hilflos. habe zb meinen alten astra auf e85 umgerüstet. und zwar nicht mit irgend nem elektronischen steuergerät das nur angesteckt wird.
räderwechel. auspuff. beleuchtung. pflege allgemein flüssigkeiten etc. luftfilter innenraumfilter.normaler kram halt.
ich denk wenn dann wird man das schon hinbekommen mit dem ventilspiel.
wär denn wenn dann jemand aus der nähe von münster westfalen der mir helfen könnte? mir gehts nicht darum nen dummen zu finden der es umsonst macht. ich will es gerne gezeigt bekommen um es in zukunft selber machen zu können. natürlich gegen gewünschte aufwandsentschädigung. danke.
übringes ich hätte noch castrol power 1 10w40 hier. das wäre doch wenn dann gut für den anstehenden wechsel denk ich, oder gibt es einwände die sich meiner kenntniss entziehen?
Re: inspektion selber machen und auf garantie verzichten?
Verfasst: So 18. Nov 2012, 14:50
von Innojoker
Hi Pille,
bin ja nu schon länger Ex-Münsteraner , daher keine direkte Hilfe mehr möglich..
Für den bei der Wave augenscheinlich großen Ventildeckel brauchts vermutlich jeweils ne neue Dichtung nach dem Einstellen.
An die Kipphebel gelangt man dann vermutlich einfacher, weil der Bewegungsraum größer ist als bei inno. Bei der kontrollier ich das schlecht zugängliche Einlaßventil nur alle 2 Jahre / 10 000 km weil ich dann auch den Luftfilter checke.
@ Castrol-Öl geht i.O. für Naßkupplung, wird auch bei Tante Luise vertrieben. s.u. aus den Datenblatt der Fa. Castrol
Castrol Power 1 4T 10W-40:
übertrifft API SJ, JASO MA-2
Castrol Power 1 4T 10W-40 mit "Power 1 Release Formel" ist ein HC-Synthese Motorenöl, welches für moderne 4-Takt Motorräder entwickelt wurde. Die neue Formulierung sorgt für einen schnellen Aufbau des Schmierfilms und höhere Leistung sowie bessere Beschleunigung des Motors durch reduzierte innere Reibungsverluste. Die Bildung von leistungsmindernden Ablagerungen im Motor wird wirkungsvoll verringert. Umfangreiche Vergleichstests mit Wettbewerbsprodukten haben dies bewiesen.