Seite 1 von 2

Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 15:19
von hanspeter_bs
Heute morgen auf der AB,

die kleine lief so super das ich richtig gut gelaunt war und dann nach 40 Kilometern ging die Motorwarnleuchte an. Ich wollte sofort den Motor ausschalten aber es war schon zu spät ... :down2:

Angefangen hat alles mit einem extremen Schnattern und dann wurde irgendwas durch den Motorblock gezogen und es hat geknallt. Genügend Öl war drauf, Ventile haben auch vorher keine Geräusche gemacht.

Ich habe dann mal kurz nach dem Öl geschaut, dass hat richtig verbrannt gestunken, außerdem war recht viel Öl im Ventildeckel ...

Naja sie steht jetzt beim Händler und der schaut sie sich die Woche an ...

Ein Ausdrücklicher Hinweis für alle Neulinge, die die Wave fahren wollen und die so wie ich, glauben ein Wunder auf 2 Rädern zu kaufen
1. Sie ist nicht unkaputtbar
2. Inspektionen müssen umbedingt zu den angegegebenen Kilometern durchgeführt werden
3. Der Verbrauch bei 80 km/h liegt vielleicht bei 1,8 Litern aber auf der Autobahn schafft man auch durchgehend 2,5 Liter
4. Für die Autobahn und dauerhaft Vollspeed scheint die Wave nicht geeignet
5. Echte 109 km/h Höchstgeschwindigkeit sind drin bei 65 Kilogram Gewicht und ohne Gepäck

Viele Grüße

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 15:36
von seaman100
hanspeter_bs hat geschrieben: 1. Sie ist nicht unkaputtbar wie es immer dargestellt wird (insbesondere in diesem Forum gibt es einige die einem diese Story immer wieder auftischen wollen natürlich schränken die gleichen Personen ihre Ausssagen später auch immer wieder ein)
2. Inspektionen müssen umbedingt zu den angegegebenen Kilometern durchgeführt werden
3. Der Verbrauch bei 80 km/h liegt vielleicht bei 1,8 Litern aber auf der Autobahn schafft man auch durchgehend 2,5 Liter
4. Für die Autobahn und dauerhaft Vollspeed scheint die Wave nicht geeignet
5. Echte 109 km/h Höchstgeschwindigkeit sind drin bei 65 Kilogram Gewicht und ohne Gepäck

Viele Grüße
Hallo, erst einmal herzliches Beileid zum Motorschaden.

Lass unds mal wissen , was es war, jedes Teil kann mal kaputt gehen, ich selber halte die Innova aber für ziemlich robust.
Volllastdauerfahren mache ich allerdings nicht mit ihr.

Aber vermutlich wird es doch ein Garantiefall, oder?

seaman100/martin

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 15:46
von EXXON
Ja auch von mir mein aufrichtiges Beileid.

Irgendwie bekommste bestimmt Kulanz/Garantiemäßig Ersatz. Würde mich auch brennend interessieren was es war, und wie man es vermeidet.

Mitleidvollen Gruß,

Fabian

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 15:47
von Pingelfred
Hallo Hanpeter-BS,

mein Beileid zum abrauchen des Motors. Wird wieder werden.

Allerdings zum Thema unkaputtbar:

Eine Wave ist keine Inno ...

Herstellungsort China vs. Werk Thailand

Die Thailänder haben ihre Qualität seit Jahren unter Beweis gestellt, bedingt durch die Überflutung des Werkes ist Honda zum Import der Wave made in China umgestiegen. Wie das dortige Werk fertigt wird sich noch zeigen.

Du hast doch Garantie auf Deine Wave. Lasse es richten und gut ist. Jeder Motor kann einen Defekt erleiden, wir Menschen sind ja auch nicht unsterblich, die Titanic gesunken...

Gruß aus Bremen
Frank

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 15:52
von Böcki
beim Lesen seiner Beiträge habe ich mir immer gedacht "wenn es einer schafft den Motor zu schlachten dann hanspeter_bs"

Nix für ungut, aber es ging permanent nur um Vollgas, Drehzahlbegrenzer, 120km/h, Autobahn, wie noch schneller... kombiniert mit Späne im Öl bei 400km usw.

Tja... :|

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 15:59
von Pingelfred
hallo Hanspeter-BS,

könnte es sein das Du gar keine Wave bewegst ?

Mehrere Indizien sprechen dafür:

1. Deine Geschichte von dem Motorschaden zu Beginn Deiner Forumsaktivität, in den Raum gestellt, es wurden Fragen gestellt und es wurde immer undurchsichtiger...

2. Deine Schilderung des eigen Motorschadens, mit Angaben von Werten wie Höchstgeschwindikeiten welche ich der Wave einfach nicht zutraue... und bei einem Schaden den Ventildeckel voller Öl vorzufinden, woher weißt Du wieviel ÖL was sich nicht an der Innenseite eines Ventildeckel bei einem fast liegenden Zyllinder hält...

Also ergeben sich für mich daraus nur 3. Optionen:

1. Alles o.K. nur unglücklich gelaufen und jetzt leider Pech gehabt und von mir falsch verstanden, dann entschuldige ich mich hiermit ausdrücklich.
2. Alles Phantasie, wäre denkbar, nur warum...
3. Troll ? Wurde schon mehrfach geäußert, aber so hartnäckig ist kein Troll...


Hoffentlich steht die Wave nicht bei dem gleichen Honda Händler wie die 1. ...

Nicht umsonst wurde häufiger geschrieben die 1.Inspektion unbedingt beim Händler machen zu lassen. Wie ich gerade Deinen Beiträgen entnehmen konnte hast Du dies nicht getan, sondern beim KM 1126 nur einen Ölwechsel durchgeführt. Wenn ich mir jetzt so überlege wie kanpp das Ventilspiel schon bei KM 500 an meiner neuenn Inno war, die 2. Inno war bereits 5000KM alt, kann ich mir gut vorstellen, das bei "Spiel Null" Dir der Salat um die Ohren geflogen ist. Wenn das so wäre sitzt Du jetzt auf einem Totalschaden. Fahrzeug zu Jung um Unfall/Schlachtmotoren zu finden. Reparatur nur aus Neuteilen möglich. Das wird teuer... Mein Beileid.

Was ich mit meinen Bootsmotoren erlebe ist die Tatsache, sollte der Motor einen Fehler aufweisen, tritt dieser auf den ersten Betriebstunden zu Tage. Bei Mopedmotoren um die 2500 KM, und dann ist dies ein Garantiefall, da die 1. Inspektion bei Fachhändler durchgeführt wurde. Jetzt kannst Du nur über den Punkt Gewährleistung innerhalb der ersten 6 Monate nach Fahrzeugübergabe etwas erreichen, und sollte dies per Anwalt und Gericht erfolgen, dauert die ganze Angelegenheit viele Monde...

Frank

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 16:24
von RunNRG
Bilder....sonst glaub ich da eh nix mehr. ;)

Böckis Beitrag brauch ich ja nicht mehr fullquoten, oder.

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 16:52
von Cpt. Kono
Aber Späne im Öl nach 400km ist schon seltsam. Da würde ich bei aller Mißhandlung eher einen Material-/Montagefehler vermuten. Oder vielleicht wegen rüder Gangwechsel, verschalten etc.
Meine Erfahrungen sind das Späne im Öl immer mit dem Getriebe zu tun hatten.

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 17:35
von Fritten-Robert
hanspeter_bs hat geschrieben:Heute morgen auf der AB,

die kleine lief so super das ich richtig gut gelaunt war und dann nach 40 Kilometern ging die Motorwarnleuchte an. Ich wollte sofort den Motor ausschalten aber es war schon zu spät ... :down2:

Angefangen hat alles mit einem extremen Schnattern und dann wurde irgendwas durch den Motorblock gezogen und es hat geknallt. Genügend Öl war drauf, Ventile haben auch vorher keine Geräusche gemacht.

Ich habe dann mal kurz nach dem Öl geschaut, dass hat richtig verbrannt gestunken, außerdem war recht viel Öl im Ventildeckel ...

Naja sie steht jetzt beim Händler und der schaut sie sich die Woche an ...

Ein Ausdrücklicher Hinweis für alle Neulinge, die die Wave fahren wollen und die so wie ich, glauben ein Wunder auf 2 Rädern zu kaufen
1. Sie ist nicht unkaputtbar
2. Inspektionen müssen umbedingt zu den angegegebenen Kilometern durchgeführt werden
3. Der Verbrauch bei 80 km/h liegt vielleicht bei 1,8 Litern aber auf der Autobahn schafft man auch durchgehend 2,5 Liter
4. Für die Autobahn und dauerhaft Vollspeed scheint die Wave nicht geeignet
5. Echte 109 km/h Höchstgeschwindigkeit sind drin bei 65 Kilogram Gewicht und ohne Gepäck

Viele Grüße
HansPeter,

ein paar Fragen hätte ich:

1. bist Du Testpilot bei der Honda-Konkurenz?
2. Hast Du das Ding geschenkt gekriegt wie ich meinen ersten Porsche? Das Ding musste auch kaputt, weils kein 911er war. (Matchbox)
3. willst Du hier den Ruf von Honda runter machen? Die erste Motorschaden-Geschichte war ja schon von Dir.
4. hast Du zuviel Geld, weil Du vielleicht zu geizig bist sowas wie die angeratene 1000km-Inspektion machen zu lassen?

Du bist gefahren wie ein Berserker. Deine Vmax passte sogar zum hohen Verbrauch. Aber ein so hoher Durchschnittsverbrauch bedeutet auch, daß Du die Kleine nicht warm gefahren hast. Ej die Kiste ist für 70.000km gut. Der Beweis steht hier im Forum geschrieben.

Wenn Du nen Arsch in der Hose hast dann berichte mal von beiden Motorschäden und auch, wie es dazu wirklich kam.

Wenn Du als der Nummer heil wieder raus kommst, weil vielleicht Dein FHH alle Augen zudrückt und den Tachostand aus Versehen falsch abliest, dann geh mal in Dich und überdenke die ganze Geschichte in Ruhe.

DU HAST ES VERBOCKT (und wir haben zugesehen, aber auch immer wieder Ratschläge gegeben und gewarnt). Wir haben Dich nicht ins offene Messer laufen lassen, aber Du hast es ignoriert. Honda ist definitiv nicht schuld.

Thrifter war am Wochenende da und wir haben darüber gesprochen. Er gab Deiner Kiste ne Lebensdauer von max. 10.000km. Das habe ich irgendwie nicht glauben wollen. Recht hat er behalten...

Robert

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 17:39
von flippo
mein beilied!


aber kommt mir auch spanisch vor,
ich wiege nur 10 kilo mehr und meine geht mit anlauf nicht mehr als 95 lt. dem tacho.
dann dein hoher spritverbrauch. ich kam noch nie über 1.8 liter.
dann dei geschichte mit dem motorschaden beim händler, da gabs die waves erst 2 wochen überhupt zu kaufen.

nachdem du die erste inspektion nicht vom händler hast mchen lassen seh ich schwarz wegen der garantie.

p.s. hast du den verntildeckel wegen dem öl selber runtergeschraubt? bei mir war da gar kein schlüssel für diese mutter im werkzeugset.

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 19:03
von Trabbelju
Schon merkwürdig diese Schilderung, und alles etwas sehr gehäuft.
Erst die Kundenwave, nun deine Wave.
Kein Hersteller ist perfekt, auch bei Honda kann es Motorschäden geben.
Hmmm, bei allem Respekt, aber mann muß ganz schön blöd sein, um nach Schilderung des ersten Wave Motorschadens nicht mal die 1.000 km Inspektion beim Händler machen zu lassen.
Ich habe auch Zweifel an dieser Geschichte, massive.

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 21:03
von hanspeter_bs
Huhu vielen Dank für die vielen Beileidsbekundungen :-)

Böcki hat schon recht und auch die anderen die gesagt haben das ich immer recht schnell gefahren bin :-/ Ich dachte nur sie hält es aus zumindest für 20000 Km...

Hoffen wir mal auf das beste und am Ende der Woche weiß ich mehr. Zum ersten Motorschaden habe ich den Händler heute übrigens en Detail befragt aber die Informationen würden hier zerissen werden also lassen wir es einfach. Der Händler wird schon wissen was er erzählt ...

@die ganzen anderen, die hier Behauptungen wie Troll und Lügner aufstellen und Beweise fordern. Ich bin echt ein freundlicher Mensch aber ihr solltet mal überlegen was ihr hier so von euch gebt ... das ist beleidigend. Ich habe weder Honda als Hersteller beleidigt noch habe ich irgend einen Mist erzählt und wenn ihr das glaubt dann behaltet es doch am besten für euch, ich tische ja auch nicht jedem auf was ich von seinen Einträgen halte und wie mir dieser Mensch erscheint ... ;-) Fehlt nur noch der GroßeKolben aber vielleicht habe ich ihn auch überlesen ich muss zugeben alle Einträge habe ich nicht gelesen.

Viele Grüße

@Honda, sucht ihr einen Testfahrer :-D

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 01:05
von CB50_1980
Beileid zum zerschroteten Wave-Motor. Die etwas heftigen und teilweise übertriebenen Reaktionen der Inno-Gemeinde führe ich mal darauf zurück, dass die alle nicht bedenken, dass Du eben keinen 125er - Thai sondern einen 110er - Chinanesen gefahren hast, die glauben einfach wegen ihrer eigenen Inno-Erfahrungen nicht, dass Welten zwischen diesen Motoren liegen. Obwohl sie beide Honda heißen, sind die einen (Innova) offenbar eine ganze Weile vollgasfest, die anderen (Wave) eben nicht.

Meine Erkenntnis aus der Sache: das Konzept heißt "Cheap Urban Bike". Wer sich daran hält, hat einen Langläufer. Wer die Kleinen (insbes. die Wave) quält, killt sie und fährt wieder Fahrrad...

Gruß, Martin

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 18:55
von Innova-raser
Nichts ist unmöglich, das ist wahr. ABER dass du es geschafft hast deinen Wave Motor bei der obigen KM Zahl flach zu machen, das muss dir erst einmal einer nachmachen!!
"Gratulation" zu dieser Meisterleistung!

Habe sehr viel Erfahrung mit CUBs aber sowas habe ich doch noch nie erlebt. Und dann gerad 2 Stück!!

Naja, wenn du da nicht vorsätzlich und gewalttätig vorgengangen bist musst du dir ja überhaupt keinen Sorgen machen. Honda wird dir einen neuen Motor spendieren. Wenn nicht, dann war das Problem warscheinlich eher AUF dem Mopped! :mrgreen:

Re: Rest in peace, Wave bei 2634 km

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 20:26
von bike-didi
Hallo Hans-Peter,
ich stehe weit davon entfernt, Dir nahe treten zu wollen und unterstelle nichts, glaube an den lieben Hans-Peter... :D .
Aber eine CUB ist kein Hochleistungspferd, konzipiert als Arbeitspferd, als Arbeitspferd allerdings nahezu unkaputtbar. Das schafft sie sogar mühelos, wie die Ausfallquote hier im Forum beweist!
Für ständige Höchstleistungen taugt sie aber nicht, dazu ist das Motorkonzept "veraltet"...
Wahrscheinlich hast Du das falsche Mopped - eine CBR 125 RR wäre dann wahrscheinlich Dein Ding!
Bin mal gespannt, was der Händler dazu sagt.