Seite 1 von 2
Wave 110i Vorstellung
Verfasst: So 20. Nov 2011, 00:20
von crischan
HIER gibts eine Kurzvorstellung der neuen Wave.
Auf Anfrage von @braucki bei Honda wegen der
DreckDruckf
äehler, die Antwort von Honda:
Sehr geehrter Herr,
Wir danken Ihnen für Ihre E-mail und freuen uns über Ihr Interesse an unseren Fahrzeugen.
Die Wave 110i wird als Ersatz für die Innova 125i von der Honda Deutschland GmbH angeobten. In dem Fahrzeug wird ein neuer Motor mit 110 ccm verbaut. Die Angabe von 125 ccm, wie im Text zu lesen ist, ist ein Fehler und wird berichtigt.
Alle weiteren Informationen über die Wave 110i wir ab Dezember 2011 bekannt gegeben. Der Verkaufsstart wird ca. Januar/Februar 2012 sein.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen hiermit weitergeholfen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: So 20. Nov 2011, 00:27
von crischan
Damit ist dann hier etwas übersichtlicher und mehr Platz für die neue.
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 11:32
von Berti
Der "Motorrad" Katalog 2012 sieht die Wave preislich auch bei 1790 EUR.
Schade. Ich hätte sie unterhalb der Vision gesehen. - Zumal die ja mit einer Integralbremse ala Guzzi aufwartet.
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 08:54
von JabbatheHut
Moin.
Zur Wave stellt sich mir mal folgende Frage: Ist die für euch Innova-Treiber ok oder würdet ihr lieber nochmal ne Innova kaufen?
Gruß Lothar
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 12:24
von FJU
Moin Lothar,
warum sollte ich mir eine Wave 110i kaufen, wenn es die Inno 125i gibt. Der Kettenschutz, die mangelnden ccm...
Anders sähe die Situation als unbedarfter Neukunde aus. Preiswerter (vergleich Listenpreis) und schön glänzend stehend beim großen
Markenhändler zum Discountpreis. Das lockt mit Sicherheit viele ins Netz.
Ich denke darauf kommt es Honda an, billig ist IN und mit der Vision/Wave haben die Jungs eine tolle Mischung im Angebot. Nur nicht für mich. Ich bin ja auch kein Maßstab, hier tendiere ich eindeutig zur Inno. Gerade die Speichenräder sehen und geben der Inno das gewisse etwas. Pflegefreundlichkeit hin, oder her.
Die Wave 110i macht vom Fahren in der Stadt für die meisten Kunden wohl keinen Unterschied, wer fährt schon beide Fahrzeuge im direkten Vergleich, Witterung und Strecke.
Liebe sähe ich es wenn es offiziell eine 150ccm Variante geben würde, die wenige Steuer wäre auch nur ein Klacks. Dafür mehr Drehmoment von unten, oder gleich eine Inno 175/250... Das wäre etwas. Angepaßt an die schwergewichtigen Mitteleuropäer, oder dickeren Amis (Durchnittsgewicht 84KG).
Grüße aus Bremen
Frank
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 12:55
von Mauri
Ich würd die Inno kaufen weil etwas mehr Hubraum,Kettenkasten und weil der Preisunterschied deshalb für mich nicht ausreicht zur Wave 110 zu greifen.
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 22:35
von NORTON
FJU hat geschrieben:Moin Lothar,
warum sollte ich mir eine Wave 110i kaufen, wenn es die Inno 125i gibt. Der Kettenschutz, die mangelnden ccm...
Anders sähe die Situation als unbedarfter Neukunde aus. Preiswerter (vergleich Listenpreis) und schön glänzend stehend beim großen
Markenhändler zum Discountpreis. Das lockt mit Sicherheit viele ins Netz.
Ich denke darauf kommt es Honda an, billig ist IN und mit der Vision/Wave haben die Jungs eine tolle Mischung im Angebot. Nur nicht für mich. Ich bin ja auch kein Maßstab, hier tendiere ich eindeutig zur Inno. Gerade die Speichenräder sehen und geben der Inno das gewisse etwas. Pflegefreundlichkeit hin, oder her.
Die Wave 110i macht vom Fahren in der Stadt für die meisten Kunden wohl keinen Unterschied, wer fährt schon beide Fahrzeuge im direkten Vergleich, Witterung und Strecke.
Liebe sähe ich es wenn es offiziell eine 150ccm Variante geben würde, die wenige Steuer wäre auch nur ein Klacks. Dafür mehr Drehmoment von unten, oder gleich eine Inno 175/250... Das wäre etwas. Angepaßt an die schwergewichtigen Mitteleuropäer, oder dickeren Amis (Durchnittsgewicht 84KG).
Grüße aus Bremen
Frank
Hallo Frank,
wir müssen in einem früheren Leben eineiige Zwillinge gewesen sein, SO WIE DU MIR AUS DER SEELE SPRICHST!
Hubraum ist durch nix zu ersetzen, ausser durch Hubraum! Das sagte schon der selige Klacks.
Umbei der INNO "auf dem Teppich zu bleiben", würden mir 3-4 PS mehr und 175ccm wirklich genügen.
Gerade wieder am 24ten morgens durch den Odenwald, Berg hoch und Berg runter, habe ich mit der schweren Winterausrüstung, und dem bei Kälte lahmeren Motor, WIRKLICH 3-4 Pony`s mehr vermisst.....
LG Ralf
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 00:12
von Berti
Die Frage ist individuell zu sehen:
1. - Will ich eine Ergänzung zu einem vorhandenen Motorrad?
2. - Will ich innerstädtisch/auf dem flachen land etwas herumtöffeln?
3. - Will ich einen Motorradersatz?
4. - Will ich 1. aber keinen zu großen Spagat zum vorhandenen Motorrad?
5. - Interessiert mich die potentiell sparsamste Lösung?
Wirklich bedauernswert ist der Wegfall der Innova ja nur für jene die unbedingt einen halbhohen Durchstieg UND partout schalten wollen. Ansonsten bietet ja eine Armada von Leichtkrafträdern und Rollern genau das für die Innova immer wieder herbeigesehnte Leistungsspektrum.
Ich bin mal gespannt ob der von Honda propagierte verbrauchsoptimierte 125er Motor in dem 110er schon einen Ableger hat und/oder ob er in das Wavechassis nachgeschoben wird.
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 19:30
von GroßerKolben
Hallo, ich bin neu hier, und freue mich, genau das richtige Forum für meine Fragen, und schon ein paar Antworten gefunden zu haben.
Da ich mehrere Jahrzehnte lang Motorrad gefahren war, aber aufgrund Beruf, Familie und diverser anderer zeitraubender Hobbys keine Zeit mehr zum Fahren hatte, bin ich seit diesem Herbst erstmals ohne motorisiertes Zweirad in der Garage. Verschiedene Berichte über den minimalen Benzinverbrauch der Innova hatten mein Interesse geweckt. Ich hatte mir ein paar mal überlegt, ob ich mir nicht so einen kleinen Flitzer anschaffen soll, falls es mich doch mal wieder packt, und ich Zweirad fahren will, ohne dabei treten zu müssen.
Deshalb gefiel mir die Idee, dieses "Leichtkraftrad" als Wave 110i um einige hundert Euro günstiger als es die Innova war, kaufen zu können von Anfang an sehr gut. Die gerade mal 15 Kubik und das eine PS weniger dürften wohl kaum der Rede wert sein, da ich ja sowieso von meinen vorher 98 PS beim Motorrad etwas genügsamer sein muss. Gerade dieses bescheidener sein, und dafür die geringen Kosten zu genießen ist es ja, was mich an der Idee fasziniert.
Der fehlende Kettenkasten ist mir aufgefallen, aber auch die Kosten für einen früheren Austausch der dünnen Antriebskette sollte sich in Grenzen halten, und vielleicht kann man den ja sogar nachrüsten.
Ich freue mich jedenfalls auf das Frühjahr, und bin ziemlich sicher, dass ich mir so eine Wave anschaffen werde, bei der Innova und den fast 2500 Euro war ich doch etwas skeptischer, das hörte sich für mich nicht gerade nach Schnäppchen an.
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 19:38
von NORTON
Ich freue mich auf Erfahrungsberichte von Euch zukünftigen Wave-Fahrern, ehrlich!
Gruß Ralf
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 19:53
von Böcki
GroßerKolben hat geschrieben:und den fast 2500 Euro war ich doch etwas skeptischer, das hörte sich für mich nicht gerade nach Schnäppchen an.
wer zahlt denn 2,5k für eine neue Innova?
Der Straßenpreis beginnt bei 1.790,-, wer nochmehr sparen will kauft sich eine gebrauchte für 1.200,-.
Ich gehe davon aus dass die Innova günstiger als die "stylische" Wave angeboten wird, wenn sie in 1-2 Monaten beim FHH nebeneinander stehen. Die Wahl dürfte dann klar sein...

Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: So 22. Jan 2012, 09:38
von wolfgang2011
GroßerKolben hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier, und freue mich, genau das richtige Forum für meine Fragen, und schon ein paar Antworten gefunden zu haben.
................
Ich freue mich jedenfalls auf das Frühjahr, und bin ziemlich sicher, dass ich mir so eine Wave anschaffen werde, bei der Innova und den fast 2500 Euro war ich doch etwas skeptischer, das hörte sich für mich nicht gerade nach Schnäppchen an.
2500€ ??????? , wo kaufst du ein ??? , habe letze Woche noch die letzte "Weiße Inno" hier in der Gegend (Ruhrgebiet)
gekauft : 1950 €
Und zur Wave : Habe gelesen >
Innova 10Nm bei 3000 U/min
Wave 8,9Nm bei 5500 U/min
wenn das stimmt , wird man es im Fahrbetrieb deutlich merken !!!
Gruß
Wolfgang S
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 22:32
von Qinnova
Laut Honda-Homepage wird es die Wave in Deutschland in Schwarz und Rot geben. Das ist ja noch einfallsloser als ich gedacht hatte.
Gruß,
Gert Q.
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 06:59
von Cpt. Kono
Irgendwo müssen die Honda-Mannen ja sparen, um einen Preis zu realisieren der unterhalb des Inno-Neupreises liegt.
Und sollte die Wave kein Verkaufsrenner werden dann wird sie in der nächsten Modellreihe mit den bekannt, schönen Metallic-Lacken ausgeliefert um sie aufzupeppen.
Re: Wave 110i Vorstellung
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 10:23
von Mitch41
Hallo,
in dem Forum der Bonsaicrew wird die neue Wave 110i schon heiss diskutiert.
Stellvertretend für unsere Jungs habe ich mich hier mal angemeldet und vorgestellt.
Wie ihr bestimmt wisst ist der alte 100er Wave und der 107er Nice Motor eine beliebte Basis für Tuningauf- und Umbauten bei unseren kleinen Tretern.
Weiss einer von euch schon auf welchem Motor bzw. Motorgehäuse die neue Wave basiert?
Als der Innova Motor erschien versiegte die Quelle für fabrikneue grosse Honda Motoren weil die Motorbefestigungsschrauben anders gestalted sind und nicht mehr in die Halterungen von unseren alten Gurken passten. Neue Nice Motoren werden seitdem komplett aus neuen Ersatzteile aufgebaut was den Preis auf die Höhe einer neuen Wave bringt.
Grüsse aus Luxusburg, Mitch41.