Unfall mit der Wave

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Heavendenied »

Eben das wollte ich dir ja damit erklären.
Die Versicherungen klären in der Regel untereinander wer schuld hat. Aber unabhängig davon gibt es eben auch ein Strafrechtliches Verfahren (z.B. wegen Gefährdung des Verkehrs). Das hat mit der Versicherung erst mal nix zu tun. Teilweise werden sich die Versicherungen evtl. daran orientieren, aber müssen sie wohl nicht.
Wenn jetzt das strafrechtliche Verfahren eingestellt wurde, geht es nur noch darum, dass sich die Versicherungen einigen. Normalerweise bei Teilschuld auf beiden Seiten zahlt haöt jede Versicherung den Schaden des eigenen Versicherten. Kann aber auch sein die eine Versicheurng zahlt 60% und die andere 40%, machen die halt unternander aus. Dass es deshalb vor Gericht geht wäre mir nicht bekannt, aber ich kann auch nur sagen, was ich aus dem Bekanntenkreis kenne, bin selber da kein Fachmann.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von haguen »

Heavendenied hat geschrieben:Eben das wollte ich dir ja damit erklären.
Die Versicherungen klären in der Regel untereinander wer schuld hat. Aber unabhängig davon gibt es eben auch ein Strafrechtliches Verfahren (z.B. wegen Gefährdung des Verkehrs). Das hat mit der Versicherung erst mal nix zu tun. Teilweise werden sich die Versicherungen evtl. daran orientieren, aber müssen sie wohl nicht.
Wenn jetzt das strafrechtliche Verfahren eingestellt wurde, geht es nur noch darum, dass sich die Versicherungen einigen. Normalerweise bei Teilschuld auf beiden Seiten zahlt haöt jede Versicherung den Schaden des eigenen Versicherten. Kann aber auch sein die eine Versicheurng zahlt 60% und die andere 40%, machen die halt unternander aus. Dass es deshalb vor Gericht geht wäre mir nicht bekannt, aber ich kann auch nur sagen, was ich aus dem Bekanntenkreis kenne, bin selber da kein Fachmann.
genau das wollte ich erfahren. Danke. So kenne ich das nämlich auch vom hören her.
Weil die gegenerischeseite mir ganz was anderes versucht einzureden. Er hätte seine Anwalt eingeschaltet, es würde zum Gericht kommen, dann mussten beideseiten die Gerichtskosten tragen usw... Und das möchte ich eben vermeiden.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Andrais »

Ich hatte mal einen ähnlichen Unfall als 18-jähriger, wo ich eine Kolonne überholt habe auf einer 1km langen und übersichtlichen Geraden. Mittendrin war ein Käferfahrer und der wollte nach links in einen Feldweg abbiegen. Auch hat er zugegeben mich nicht gesehen zu haben.
Das Ergebnis war, daß ich den größten Anteil Schuld hatte, weil man als überholendes Fahrzeug immer die höhere "Betriebsgefahr" hat. Auf jeden Fall hat mich das bis heute sensibilisiert nur Überholmanöver anzufangen, wenn links kein Weg zum Abbiegen da ist.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Heavendenied »

@haguen:
Wenn er das sagt könnte das wohl schon so sein. Die Versicherung unternimmt da zwar nix, aber wenn er sich nen Anwalt nimmt und zivilrechtlich gegen dich vorgeht dann kann es wohl schon so sein. Soweit ich informiert bin müsstest du dann tatsächlich (wenn es vor Gericht geht) die Anwaltskosten mit tragen, allerdings wohl nur, wenn du die volle Schuld hast. Wie das dann bei Teilschud aufgeteilt wird kann ich leider nicht sagen, da soll sich lieber ein Anwalt zu äußern, bzw. dazu solltest du lieber nochmal den Rechtsbeistand suchen, bevor du dich jetzt hier auf ne Aussage einer Person mit Halbwissen verlässt (und dazu zähle ich auch mich).
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Trabbelju »

haguen hat geschrieben:Er hätte seine Anwalt eingeschaltet, es würde zum Gericht kommen, dann mussten beideseiten die Gerichtskosten tragen usw... Und das möchte ich eben vermeiden.
Es ist das gute Recht deines Unfallgegners, einen Anwalt mit der Wahrnehmung seiner Interessen zu beauftragen.
Deine Kfz-Haftpflichtversicherung wird dir, falls es tatsächlich vors Gericht geht, einen versierten Anwalt zur Seite stellen und die Kosten dafür übernehmen.
Dadurch entstehen dir keine zusätzlichen Kosten, der Schaden wird halt insgesamt höher.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von haguen »

danke noch mals.

Eine Sache hab ich noch. Ist es möglich nachträglich die Schuld auf sich zu nehmen? Insbesondere dann wenn die Versicherungen über die Unfall bereits informiert sind. Kann es sein das die Versicherung was dagegen hat und im schlimmesten Fall die Kosten nicht übernehmt?

gruß
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Heavendenied »

Das wär jetzt aber schon etwas suspekt. Du hast ja nicht der Versicherung gesagt ich hab Schuld oder ich hab keine Schuld. Du hast der Versicherung den Fall (hoffentlich wahrheitsgemäß) geschildert. Wenn du jetzt die Schuld auf dich nehmen wolltest, müsstest du ja deine Aussage/Schilderung ändern. Ob nach deiner Schilderung dann du oder der andere Schuld ist entscheidet eben die Versicherung, oder in dem Fall evtl das Gericht.
Was du machen kannst ist, dass du der Versicherung sagst, dass du selbst den Schaden übernehmen willst, um nicht hochgestuft zu werden, aber das wäre in dem Fall wohl nicht ganz billig.
Ich würd da an deiner Stelle mal mit deiner Versicherung sprechen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von haguen »

Für die versicherung habe ich ja ein sehr geringen Beitrag , da kann nicht viel hochgestuft werden.
Wenn ich die Kosten selbst übernehme, dann habe ich mehr kosten sicherlich.

Mit meiner Versicherung hab ich gesprochen, die warten noch auf dem Polizeibericht. Und meinten soviel wie machen sie sich nicht soviel Kopf, wenn die sich ein Anwalt nehmen, haben wir auch Anwälte.

Da ich nicht mag die Recht der anderen zu berauben, hab den Unfall selbstverständlich wahrheitstreu geschildert. Ich sehe auch ein dass ich etwas leichtsinnig war. Das hab ich natürlich nicht geschrieben.

Die Idee die Schuld auf mich zu nehmen, um Gerichtskosten zu vermeiden fand ich sowieso nicht wirklich Überragend.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Heavendenied »

Genau, wart jetzt einfach erst mal ab. Wenn irgendwann wirklich was vom Anwalt kommen sollte kannst du immer noch weiter sehen.
Ich hab mir die Bilder nochmal angeschaut und ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass es wegen so ner Kleinigkeit wirklich vor Gericht geht.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

ich würde es genau so machen, wie Jürgen es gesagt hat. Warte ab, die Versicherung meldet sich dann einfach bei dir.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von GroßerKolben »

@haguen:
Vor Gericht wirst Du wegen diesem Unfall sicher nie sitzen. Bei dem geringfügigen Schaden (keine Verletzten, zerkratzte Wave, und zerkratzter PKW), und Deiner geringen Schuld (wenn überhaupt) wird sich kein Richter herablassen, seine kostbare Zeit zu opfern.

Trotzdem kann es natürlich zu Verfahrenskosten kommen, sobald Anwälte tätig werden. Du hast Deine Haftpflichtversicherung, die muss den Schaden am gegnerischen Fahrzeug decken, wenn Du dafür verantwortlich bist. Wird Deine Schuld mit 100% festgelegt, zahlt die Versicherung auch 100%, für Dich ändert das zunächst mal überhaupt nichts (außer dem Schadensfreiheitsrabatt, den Du aber auch schon bei Teilschuld verlierst). Wenn Deinem Unfallgegner die von der Versicherung zugesicherte Summe zu gering ist, muss er die Versicherung verklagen. Warum solltest Du dann die Kosten dafür übernehmen müssen?
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Berti

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Berti »

Hier sind ja mal wieder "Experten" unterwegs.
Rechts"beratung" im Internet halt.....
Großer Kolben: Du hast Deine Haftpflichtversicherung, die muss den Schaden am gegnerischen Fahrzeug decken, wenn Du dafür verantwortlich bist.
Hiermit ist eigentlich alles gesagt. Nur der gekränkten Ehre wegen bei den überschaubaren eigenen Schäden der Gegenseite eine Teilschuld reinzuwürgen macht die Angelegenheit nur für alle Beteiligten kompliziert und teuer.
Großer Kolben: Wenn Deinem Unfallgegner die von der Versicherung zugesicherte Summe zu gering ist, muss er die Versicherung verklagen.
:ohno: Guter Rat ist teuer - mehr sag ich dazu jetzt nicht.

FlohTreiber

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von FlohTreiber »

Nach einem langwierigen Prozess habe ich folgende Lektion gelernt: Die Begriffe "Recht" und "Gerechtigkeit" klingen ähnlich, es besteht jedoch KEINE Kausalität zwischen ihnen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Innova-raser »

FlohTreiber hat geschrieben:Nach einem langwierigen Prozess habe ich folgende Lektion gelernt: Die Begriffe "Recht" und "Gerechtigkeit" klingen ähnlich, es besteht jedoch KEINE Kausalität zwischen ihnen.
Für das hättest du keinen langwierigen Prozess gebraucht. Das weiss jeder der etwas Lebenserfahrung hat. Dass und noch weit mehr! :mrgreen:

Entweder hälst du dich am besten aus allen Raus oder du richtest mit der ganz ganz grossen Kelle an.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Unfall mit der Wave

Beitrag von Berti »

Wie heisst es so schön:
Recht zum äußersten getrieben ist äußerstes Unrecht.


Meistens mangelt es aber nur an der Sachverhaltsermittlung oder am subjektiven Rechtsempfinden.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“