TÜV die 2te...
Re: TÜV die 2te...
Der CST hat doch auch auch Verschleißmarken.
Solange die noch da sind, kann man das dem TÜV-Mann ja erklären.
viewtopic.php?f=17&t=8874&start=20#p182914 (Bildmitte)
Solange die noch da sind, kann man das dem TÜV-Mann ja erklären.
viewtopic.php?f=17&t=8874&start=20#p182914 (Bildmitte)
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: TÜV die 2te...
Mich erstaunt, wie wenig die eigene Sicherheit einem Wert ist, wenn hier im Forum ernsthaft empfohlen wird, den Reifen bis 1mm oder gar zur Karkasse runter zu fahren, andererseits wird hingegen sündhaft teure Schutzbekleidung für den vorprogrammierten Abflug empfohlen. Dieses Denken ist wahrhaftig PARADOX! Nochmal: der Continental Conti City liegt bei €30.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: TÜV die 2te...
Dir fehlt einfach der CUB-Spirit. 

-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: TÜV die 2te...
Wenn der Cub Spirit aus knauben und knötteln besteht, verstehe ich das gerne.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: TÜV die 2te...
Für den Cub-Spirit empfehle ich den Erwerb eines solchen Hohlbeitel.
Damit können die abgefahrenen Rillen des Reifenprofiles nachgeschnitzt werden um noch einmal durch den TÜV zu kommen.
Gesponsert wird der Kaufpreis von der Rentenbehörde und dem Verband privater Beerdigungsunternehmer in DE.
Damit können die abgefahrenen Rillen des Reifenprofiles nachgeschnitzt werden um noch einmal durch den TÜV zu kommen.
Gesponsert wird der Kaufpreis von der Rentenbehörde und dem Verband privater Beerdigungsunternehmer in DE.
Re: TÜV die 2te...
Das Nachschneiden mit einem Hohlbeitel in Gummi ist doch Blödsinn.
Wenn man nachschneiden möchte, gibt es dafür elektrisch beheizte Nachschneidemesser. Die in der Regel LKW-Reifen erkennt man dann an der Aufschrift "regroovable". Alles andere darf nicht nach geschnitten werden.
Wenn man nachschneiden möchte, gibt es dafür elektrisch beheizte Nachschneidemesser. Die in der Regel LKW-Reifen erkennt man dann an der Aufschrift "regroovable". Alles andere darf nicht nach geschnitten werden.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: TÜV die 2te...
Ich gehe davon aus, dass Harri einen ausgeprägten Sinn für Humor hat, der leider über meine begrenzten Deutschkenntnisse hinausgeht.
DonS hingegen verstehe ich intuitiv.
Ein dänisches Sprichwort, das dem Dichter Piet Hein zugeschrieben wird:
DonS hingegen verstehe ich intuitiv.
Ein dänisches Sprichwort, das dem Dichter Piet Hein zugeschrieben wird:
Wer Witz nur für Witz und Ernst nur ernst nimmt, hat eigentlich beides gleichermaßen schlecht verstanden
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: TÜV die 2te...
Das ist ganz einfach: Weil unsere Fahrzeuge mit ihren vergleichsweise extraschmalen Reifen und begrenzter Geschwindigkeit auf Profil nicht angewiesen sind. Du darfst da nicht Erfahrungen mit einem SUV zugrundelegen.
Das ist so einleuchtend, daß es sogar deutschen Bürokraten verständlich war; sonst wäre nicht extra für 125er die erlaubte Profiltiefe geringer angegeben als für alle anderen Fahrzeuge.
Aber bitte: Niemand hindert Dich daran, Deine Reifen mit 3 mm Restprofil sicherheitshalber zu wechseln. Du kannst sie dann ja unempfindlicheren Forumskollegen zum Auffahren überlassen und so schöne Karmapunkte sammeln.
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: TÜV die 2te...
Servus,
in AT darf man bei jedwedem Kraftrad/Motorradreifen die Indikatorstege nicht für die Bemessung des Restprofiles heranziehen.
Machen wir es uns aber nicht zu kompliziert.
werni883
in AT darf man bei jedwedem Kraftrad/Motorradreifen die Indikatorstege nicht für die Bemessung des Restprofiles heranziehen.
Machen wir es uns aber nicht zu kompliziert.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: TÜV die 2te...
Beieinem Geradeaus Fahrer können die TWIs können am Rand noch vorhanden sind, obwohl der Reifen in der Mitte für die Tonne ist.
Für Regen ist Profil ja eigentlich kontraproduktiv, wenn die Reifenaufstandsfläche so gering ist, daß man kein Wasser abführendes Profil benötigt, um Aquaplaning zu verhindern. Bei einem profilierten Reifen ist der Negativanteil halt größer und man hat weniger Kontakt zur Strasse.
Wenn es kein Aquaplaning gibt funktionieren profillose Reifen dann sogar auch bei Nässe dann über die Eigenschaften des Gummis. Mittlerweile greift zB auch ein Winterreifen beim Auto gar nicht mehr nur über das Profil, sondern über eine sehr weiche Reifenmischung.
Beim Heidenau ist zB ein sehr weiches Gummi verwendet, mit allen Vor und Nachteilen, sprich fährt sich schnell runter, ist dafür aber auch bei Regen gar nicht so schlecht
Das Problem beim Abfahren des Reifens in den nicht mehr legalen Bereich ist vor allem die abnehmende Grundstärke und ein solcher Reifen wird dann viel eher durch Fremdkörper beschädigt. Darüber hinaus, wenn man den ersten mm eines Neureifens wegfährt braucht man dafür wesentlich mehr Kilometer, als den letzten eine einen mm.
Für Regen ist Profil ja eigentlich kontraproduktiv, wenn die Reifenaufstandsfläche so gering ist, daß man kein Wasser abführendes Profil benötigt, um Aquaplaning zu verhindern. Bei einem profilierten Reifen ist der Negativanteil halt größer und man hat weniger Kontakt zur Strasse.
Wenn es kein Aquaplaning gibt funktionieren profillose Reifen dann sogar auch bei Nässe dann über die Eigenschaften des Gummis. Mittlerweile greift zB auch ein Winterreifen beim Auto gar nicht mehr nur über das Profil, sondern über eine sehr weiche Reifenmischung.
Beim Heidenau ist zB ein sehr weiches Gummi verwendet, mit allen Vor und Nachteilen, sprich fährt sich schnell runter, ist dafür aber auch bei Regen gar nicht so schlecht
Das Problem beim Abfahren des Reifens in den nicht mehr legalen Bereich ist vor allem die abnehmende Grundstärke und ein solcher Reifen wird dann viel eher durch Fremdkörper beschädigt. Darüber hinaus, wenn man den ersten mm eines Neureifens wegfährt braucht man dafür wesentlich mehr Kilometer, als den letzten eine einen mm.
Re: TÜV die 2te...
Aber nicht bei meinem Händler. Dazu kommt der Ausbau, da muss man ja manchmal quasi das halbe Fahrzeug auseinanderbauen. Bei der Super Cub zumindest muss da einiges für ab. Hat man dazu keine Lust oder Zeit, wird es teurer. Dazu Wuchten, Ventil, Entsorgung - dann werden aus angeblich 30 schnell 80-100 Euro.
Würden alle Verschleißteile schon bei Halbzeit gewechselt oder wie bei deinem Ölwechselintervallen schon bei 1/3 - das wäre nicht gerade nachhaltig. Einen Reifen kann man durchaus bis zur Mindestprofiltiefe fahren ohne sich oder andere zu gefährden. Bei mir Austauschgrund wäre auch nur, wenn er überaltert und/oder rissig ist oder eben die Mindestprofiltiefe erreicht hat bzw. diese auf einer geplanten Tour unterschritten werden dürfte. Oder wenn er arg eckig ist, aber auch das habe ich bisher toleriert.
Wer auf Sicherheit geht, kontrolliert regelmäßig die Reifen auf Fremdkörper und Schnitte, kontrolliert den Druck und guckt sich auch insbesondere das Ventil an, prüft auch die Speichenspannung bei Speichenrädern.
Aber verfrühtes Tauschen hilft dem Hersteller, dem Verkäufer und dem Monteur. Mir als Fahrer nicht wirklich, zumal ich den Einfahrprozess als gefährlichsten Abschnitt der Lebensdauer eines Kraftradreifens ansehe. Also eher kontraproduktiv in Sachen Sicherheit.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: TÜV die 2te...
Wuchten von Hinterräder ist bei Cubs nicht nötig.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: TÜV die 2te...
Da hilft auch kein Nachschneiden mehr

Gruß
Bernd