Schlecht Wetter Testfahrt

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Innova-raser »

Hey Done

Das ist ja deine Inno als Sie noch Ralf gefahren hatte. Er war ja mal einmal einen ganzen Tag, zusammen mit der Evomoto, unterwegs um coole Fotos zu schiessen.

Was ist aus der Evomoto nur geworden? Das letzte Update auf der Website ist schon bald 5 Jahre her.

War nämlich ein so irres wie auch interessantes Projekt. Wolfgang hat ja damals Verbräuche von unter 1 Liter auf 100 Km realisiert. Und er dachte ja auch über eine Elektrifizierung nach.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von BlackFly »

bei Spritmonitor ist der letzte Evomoto Eintrag von 2014 und da kann man auch sehen: Das war ein richtiger Heizer der seinen angestrebten Verbrauch von 0,99l/100km nicht eingehalten hat ;)

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/446021.html
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:Das ist ja deine Inno als Sie noch Ralf gefahren hatte.
Ja, ich kenne das Foto und einen kleinen Abriss der Geschichte. Tja, Ralf und ich, wir hätten uns noch so viel zu erzählen ...
Auf dem Treffen wurde auch kurz die Evomoto genannt und deren für uns aktuell unbekannter Verbleib.
Un da war doch noch dieser Holländer mit der pastellblauen Vollkabine .....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
moppedmacka
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos
Wohnort: Westerwald

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von moppedmacka »

Brett-Pitt hat geschrieben:GRATULATION !!!
Die "magische Grenze" geknackt, mit einfachsten Mitteln.
Mehrverbrauch auf Rückfahrt könnte an ein paar zusätzlichen
Bierchen und Currywürsten liegen, oder? 1,5/100 mit Bio-Bratling
an der Tanke ist auf jeden Fall günstiger als 100km Reiserad mit
Gyros-Grillplatte abends. Respekt!

Wenn die Suzi übern TÜV ist, werde ich die Puig wieder anschrauben.
1,99 wäre ja schon toll - für Adrett-Fahrer...

Aber die 1,399 wird bald auch geknackt. Bei den sieben Zwergen, hinter
den sieben Bergen, dengelt man an einer Voll-Verkleidung. Bis Möhne-2017
ist die Airflow bestimmt fertig...


Ein Bolten auf die Spritsparer! Oder zwei!!
Zweitligist-F95-Pit






Habe kurz bei den 7 Zwergen angefragt.
Wegen der Zeitverschiebung über die Berge zu dieser ungewöhnlichen Stunde.
Hier die einzelnen Ideen, die ja im Wesentlichen beieinander liegen.

@ Done : alle haben deutlich Schuhgröße <43
und finden die Idee der Liege-Inno/-Wave sehr charmant :sonne:

streamzwerg1.PNG
streamzwerg1.PNG (147.77 KiB) 1403 mal betrachtet
streamzwerg2.PNG
streamzwerg3.PNG
streamzwerg4.PNG
streamzwerg5.PNG
streamzwerg5.PNG (118.47 KiB) 1403 mal betrachtet
streamzwerg6.png
streamzwerg7.png
Schneewittchen dachte an die Rekord 50er von Zündapp aus den 60ern,fand aber kein Foto davon.
Besonders chic findet sie wohl dieses Top:
streamer1.PNG
Der stolze Held ihrer -sagen wir : untrockenen- Träume aber ist dieser Prinz
(nicht aus dem Geschlecht derer von NSU) :
streamer2.PNG
streamer2.PNG (328.7 KiB) 1403 mal betrachtet
Wie es da mit Stiefelkleine >46 und TÜV wird -
diese Geschichte hören wir ein anderes Mal...

Jetzt heißt es erstmal:
"Gute Nacht,John-Boy".
"Gute Nacht, Inno". ;)

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von tybrin »

Hi,
schick, schick, aber diese Verkleidungen wurden nicht zum Spritsparen gebaut, sondern um eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit zu erzielen. Das Evomoto finde ich da im Prinzip cooler.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:Das ist ja deine Inno als Sie noch Ralf gefahren hatte.
Ja, ich kenne das Foto und einen kleinen Abriss der Geschichte. Tja, Ralf und ich, wir hätten uns noch so viel zu erzählen ...
Auf dem Treffen wurde auch kurz die Evomoto genannt und deren für uns aktuell unbekannter Verbleib.
Un da war doch noch dieser Holländer mit der pastellblauen Vollkabine .....
Die Evomoto war ein Projekt von einem Studenten der Ingenieurswissenschaften. So war dann auch das Resultat. Technisch sehr gut umgesetzt aber leider nicht wirklich praxistauglich. Der Ansatz war mit möglichst wenig Energie möglichst weit zu kommen. Er waren ja auch nachweislich Verbräuche von unter einem Liter machbar.

Am Anfang vom Projekt, ich weiss jetzt nicht mehr genau ob es in diesem Forum oder noch im alten war, war Wolfgang (so der Name des Ingenieurs) noch ab und an aktiv. Er stellte sein Projekt vor und berichtete in unregelmässigen Abständen von den Fort- und Rückschritten.

Ralf war mal einen ganzen Tag mit Wolfgang unterwegs und hat davon Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Obwohl die Evomoto Tüv hatte machte sie eher den Eindruck einer Studie, eines Experimentalsfahrzeugs als einer massentauglichen Möglichkeit der Fortbewegung. Wolfgang dachte zwar mal die Möglichkeit an einen Umbausatz anzubieten. Aber diese Idee hat er offensichtlich wieder verworfen.

Die Lösung vom Allert dem Holländer war doch einiges eleganter. Er hatte die Innova auch zu einem "Liegerad" umgearbeitet und darum herum eine sehr schöne und ansprechende Verkleidung gebaut. Diese war 2-teilig und liess sich in der Länge aufschieben für einen bequemen Einstieg. Sie machte einen massive besseren und sehr professionellen Eindruck. Aber der Erbauer war ein Desinger und sehr versiert im Umgang mit Kunststoff. Es war also eine komplett andere Herangehensweise.

Die Verbräuche von Allert und seinem "Streamliner lagen auch nahezug bei 1 Liter auf 100 Km. Mir hat dieses Modell wirklich sehr gut gefallen! Ich hätte mir gut vorstellen können sowas im Alltag einzusetzen. Der Wetterschutz war so hervorragend wie das Desing! Und die Verbräuche natürlich genial.

ad memorandum:

Hier die Links zu diesen beiden Varianten damit hier nicht nur die uralt Hasen verstehen um was es geht:

Evomoto von Wolfgang

Streamliner von Allert

Wollen wir mal hoffen dass die Seiten noch lange online bleiben. Es wäre wirklich sehr schade wenn amn sie offline nehmen würde! Denn sie können für neue Projekte jede Menge inspiration bringen.

tybrin hat geschrieben:schick, schick, aber diese Verkleidungen wurden nicht zum Spritsparen gebaut, sondern um eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit zu erzielen.

Im vorliegenden Fall nennt sich das Aerodynamik und da gibt es einen ganz kausalen Zusammenhang zwischen Spritsparen und maximale VMax.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Brett-Pitt »

Max-Speed? Minimal-Durst?
Beides Ergebniss der gleichen Maßnahme,
nämlich FAHRWIDERSTÄNDE REDUZIEREN !!!

Je nach Stirnfläche, Rollwiderstand, Motorwirkgrad etc.
beginnt der relevante Bereich bei 40 bis 60 kmh: Der
Luftwiderstand wird größer als alle anderen Widerstände.
Jeder, der mal versucht hat, mit dem Rennrad und Waden-
Motor die 40-kmh-Grenze zu knacken, kann ein Minnelied
davon erzählen.

Morini-Motoren, auch die aus der Rennabteilung, waren auf
Leistung UND Sparsamkeit getrimmt. 2 Liter mehr oder
weniger im Tank können ein Rennen entscheiden.
Den Gipfel der Tüfftelei erreichte der Morini-Tank dann
dadurch, daß in der oberen Tankfläche eine Ausbuchtung
eingedengelt war, die genau zum markanten Gesicht von
Provini passte !!! Auf geraden Strecken steckte der Stier
von Bologna seine Visage tief in die Tankmulde, um nochmal
2 cm kleiner zu werden. Und dann im Blindflug bis zur
nächsten Kurve, und erst im letzten Moment wieder auftauchen.

Wie schon gesagt: Gültiger Streckenrekord in Hockenheim.
Die "Mulde" kann man in Siena bei Luzzi besichtigen.

Wie der deutsche Philosoph O.Kahn immer sagt:
"Es geht weiter, immer weiter"

Die 1,499 ist geknackt. Nächstes Ziel:
0,999 (oder Marslandung).
Was sagte doch JFK vor jetzt genau 55 Jahren?
"Ein Forum wie das unsere sollte sich zum Ziel machen,
bis zum Ende des Jahrzehnts einen Cubpiloten mit 1 Liter
Sprit auf eine 100km Tour zu schicken und wieder sicher
zum Startort zurückzubringen..."

Fragt nicht, was die Lil-Honda für Euch tuen kann.
Fragt, was Ihr noch für die Lil-Honda tuen könnt.

Gruß
Cubonaut-Pit

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von tybrin »

Hi,
natürlich eignet sich jede aerodynamisch hochwertige Verkleidung gleichzeitig zum Spritsparen als auch zum schnellen fahren. Ich habe mich da falsch ausgedrückt. Ich meinte das Gesamtkonzept. Mir ist auch bekannt, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit ansteigt. Das bedeutet, dass z.B. bei doppelter Geschwindigkeit der vierfache Luftwiderstand erzeugt wird. Daraus resultiert: Im Stadtverkehr ist eine Verkleidung zum Spritsparen nicht geeignet. der aerodynamische Effekt ist zu gering, es ist eher so, dass das Mehrgewicht der Verkleidung beim Beschleunigen und Verzögern vermehrt Energie benötigt. Je schneller gefahren wird, desto größer ist der Einspareffekt durch die Verkleidung. Es kommt also auf den beabsichtigten Einsatz Zweck des Moppets an. Ich finde den Streamliner schon richtig klasse. Der ist schon fast so, wie ich es mir wünsche. Aber warum ist er oben offen? Warum muss der Fahrer einen Helm tragen? Wenn ich schon so eine schöne Verkleidung habe, soll sie auch das ganze lästige Geraffel ersetzen, das das Moppet fahren so umständlich macht.
Es ist alles eine Frage des Aufwandes und der beabsichtigten Ziele. Das 1 L/100Km Ziel dürfte bei geringerer Geschwindigkeit auch ohne Verkleidung erreichbar sein. Wie sieht mein persönliches Streckenprofil aus? Ich mag es außerdem wenn mir der Wind um die Nase weht. Unter einer Verkleidung dürfte es sehr laut sein. Kann ich das akzeptieren? Diese und andere Fragen habe ich für mich noch nicht abschließend geklärt.
@vielen Dank an Innova Raser für die tollen Links.
Es grüßt ein unentschlossener
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von IGN »

du musst dich entscheiden tybrin :superfreu: ,
will ich ein High-Speed Pedelec oder eine Wave ?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Brett-Pitt »

Heute ist ab 15:30 Abstiegsdrama im Radio.
BL-Konferenz-Schalte, also ab in den Keller.
Ich will da mal meine CB50 freischaufeln.
Hintergrund ist die Verkleidungsfrage. Die
Cockpitverkleidung hat höööchstoffiziell ABE
und wurde extra für die CB50 entwickelt.
Von Honda-Deutschland besitze ich außerdem,
auch höööchstoffiziell, eine Technik-Freigabe für
50kmh (damaliges Mokick-Limit). Da wäre der
Aero-Dramatik-Umbau also einfacher.

Jetzt zur Frage:
Gibt es parallel zu den Dax-Clone-Motoren a la
Lifan, Hisun etc. auch SPRITSPARENDE Motoren
mit stehendem Zylinder? Vielleicht sogar ähnlich
CB80 = XL80 ??? Hintergrund ist, daß die CB50 wg.
der unseligen 80-cc-Hubraumklasse als 80er angeboten
werden sollte. Wurde nie Realität, vielleicht gibt es aber
noch TÜV-Unterlagen.
Wer hat Erfahrung oder Kenntnisse mit besagter
Motoren-Familie? Mein orginal Motor ist nämlich
ausgelutscht und hat zuletzt laut "Fahrtenbuch" rund
3 Liter gesaugt. Quasi der SUFF unter allen Hondas...

Gruß aus dem Abstiegs-Keller
F95-Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von IGN »

Schwierig Pit :superfreu: ,
Du suchst den kleinsten 100ccm mit stehendem Zylinder,
4-Takt selbstverständlich ?

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“