
Wave zu zweit???
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wave zu zweit???
Dann nimm die Wave. Mein Hobel läuft echte GPS 95 mit mir und einem 20 Liter Kanister Benzin auf dem Sozius und 10L in der Kiste. Dabei kommen mit Winterklamotten (Thermoboy, Stiefel, Innenwäsche...) so ca. 140-150Kg zusammen, also quasi Zweipersonenbetrieb 

Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wave zu zweit???
Hallo Christopher,
wie viel darf das Mopped denn noch wiegen, welches du hinten ans WoMo hängen möchtest? Wenn es so um 115kg sein dürfen, wäre eine Honda CBF 125 eine schöne Alternative. Da sind Platz, BAB und Fahrwerk dann wohl kein Problemchen mehr. Meine Bedenken bei der Wave im Zweipersonenbetrieb sind halt, dass gut befahrene Landstraße und Autobahn in Deutschland da echt zur Qual werden können - aber du wolltest vor der Entscheidung ja noch ausgiebig testen
wie viel darf das Mopped denn noch wiegen, welches du hinten ans WoMo hängen möchtest? Wenn es so um 115kg sein dürfen, wäre eine Honda CBF 125 eine schöne Alternative. Da sind Platz, BAB und Fahrwerk dann wohl kein Problemchen mehr. Meine Bedenken bei der Wave im Zweipersonenbetrieb sind halt, dass gut befahrene Landstraße und Autobahn in Deutschland da echt zur Qual werden können - aber du wolltest vor der Entscheidung ja noch ausgiebig testen

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Wave zu zweit???
Hallo Oliver,
die CBF 125 haben wir auch schon probegesessen und da bekommt meine Frau ihre Beine nicht vernünftig sortiert - ist also leider aus dem Rennen.
Mir geht es bei Bundesstraße und Autobahn nicht um deutsche Straßen - da bewege ich das Zweirad fast nie. Es geht da mehr um die Straßen in südlichen Gefilden.
Gruß Christopher
die CBF 125 haben wir auch schon probegesessen und da bekommt meine Frau ihre Beine nicht vernünftig sortiert - ist also leider aus dem Rennen.
Mir geht es bei Bundesstraße und Autobahn nicht um deutsche Straßen - da bewege ich das Zweirad fast nie. Es geht da mehr um die Straßen in südlichen Gefilden.
Gruß Christopher
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wave zu zweit???
Kaufe doch eine Wave, oder besser noch, eine Innova. Dein Anforderungskatalog ist ja direkt darauf zugeschnitten. Etwas anderes ist ja gar nicht mehr möglich. Früher haben die WoMo Fahrer einen 125er Scoooter mitgenommen, heute eine CUB. Es gibt nun mal keine Alternativen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 09:10
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Re: Wave zu zweit???
Bin im Herbst auch viel mit meinem Patenkind auf der Inno gefahren, denke so 140-150 kg Gewicht hatten wir schon.
Sind viel Überland gefahren mit Bergen , war eigentlich immer genug Power und Geschwindigkeit vorhanden
Von meiner Seite aus, durchaus zu empfehlen!
Sind viel Überland gefahren mit Bergen , war eigentlich immer genug Power und Geschwindigkeit vorhanden

Von meiner Seite aus, durchaus zu empfehlen!
Re: Wave zu zweit???
Ich bin mit 193cm Körperlänge kein geeigneter Panzergrenadier und gehöre wohl eher zu den langen Kerls. Ich kann nur mit verrenkungen und schmerzen über längere Zeit zu zweit fahren. In Laos habe ich mehrere schöne Touren mit meiner Freundin (176cm) und einer Wave gemacht, es ging, jedoch tat uns alles danach weh. Die Adress ist da auch nicht besser, weshalb ich zu zweit nicht weiter als in der Stadt rumgurken werde. Die CBF damals hingegen war recht gut für Soziusfahrten geeignet, klar die Leistung ist mager, aber es reicht.
Warum nicht eine NX 250 fürs Womo? Die wiegt unter 130kg und hat genügend Platz und Leistung (26 Pferde) für zwei Personen. Klar, der Verbrauch ist 50% höher als bei der Inno, was aber immernoch ziemlich wenig ist.
Warum nicht eine NX 250 fürs Womo? Die wiegt unter 130kg und hat genügend Platz und Leistung (26 Pferde) für zwei Personen. Klar, der Verbrauch ist 50% höher als bei der Inno, was aber immernoch ziemlich wenig ist.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wave zu zweit???
Hall Christoph,
es kommt Kleckerweise....wenn du in Italien damit unterwegs sein möchtest, bedenke, dass Staatsstraßen und Autobahnen tabu sind. Die dürfen erst ab 150ccm befahren werden (aus Jux haben die Honda-Mannen den 150ccm Motor bestimmt nicht nach Europa geholt)
es kommt Kleckerweise....wenn du in Italien damit unterwegs sein möchtest, bedenke, dass Staatsstraßen und Autobahnen tabu sind. Die dürfen erst ab 150ccm befahren werden (aus Jux haben die Honda-Mannen den 150ccm Motor bestimmt nicht nach Europa geholt)
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Wave zu zweit???
Hallo Oliver,
stimmt, in Italien darf man erst mit über 150ccm auf die Autobahn fahren.
Ich dachte bei Italien auch mehr an Sardinien und da ist das mit Autobahnen fahren sowieso nicht nötig - dadurch gewichtet Italien
für uns jetzt nicht im Ausschlag gebenden Maß.
Gruß Christopher
stimmt, in Italien darf man erst mit über 150ccm auf die Autobahn fahren.
Ich dachte bei Italien auch mehr an Sardinien und da ist das mit Autobahnen fahren sowieso nicht nötig - dadurch gewichtet Italien
für uns jetzt nicht im Ausschlag gebenden Maß.
Gruß Christopher
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wave zu zweit???
Hi Christoph,
dann steht dem Räppelchen ja nix mehr entgegen
dann steht dem Räppelchen ja nix mehr entgegen

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Wave zu zweit???
http://www.portanapoli.de/reiseinfos/au ... hr-italien
Die 150 kubik Regelung gilt nicht mehr. Jetzt sind es 120 Kubik.
Gruß
Bernd
Off Topic
Was ist neu in 2015? (Quelle: ADAC)
Zum 1. Januar 2015 werden die Bußgelder für Straßenverkehrsverstöße dem Lebenshaltungskostenindex angepasst.
Außerdem treten Mitte des Jahres 2015 unter anderem folgende neue Regelungen in Kraft:
- lebenslanger Führerscheinentzug bei sehr schweren Verkehrsverstößen, etwa Verursachung eines Unfalls mit Todesfolge unter Alkohol.
- „Rosa Parkzonen" für schwangere Frauen oder Frauen mit kleinen Kindern
- auch Roller und Kleinkrafträder mit einem Hubraum über 120 Kubikzentimeter dürfen künftig auf Autobahnen fahren
- Bußgeld bei Parkzeitüberschreitung: Die Bußgeldhöhe soll sich künftig an der Dauer der Parkzeitüberschreitung orientieren
- Fahrräder, Kleinkrafträder und Motorräder dürfen künftig auch auf Fahrspuren für Busse fahren
Zum 1. Januar 2015 werden die Bußgelder für Straßenverkehrsverstöße dem Lebenshaltungskostenindex angepasst.
Außerdem treten Mitte des Jahres 2015 unter anderem folgende neue Regelungen in Kraft:
- lebenslanger Führerscheinentzug bei sehr schweren Verkehrsverstößen, etwa Verursachung eines Unfalls mit Todesfolge unter Alkohol.
- „Rosa Parkzonen" für schwangere Frauen oder Frauen mit kleinen Kindern
- auch Roller und Kleinkrafträder mit einem Hubraum über 120 Kubikzentimeter dürfen künftig auf Autobahnen fahren
- Bußgeld bei Parkzeitüberschreitung: Die Bußgeldhöhe soll sich künftig an der Dauer der Parkzeitüberschreitung orientieren
- Fahrräder, Kleinkrafträder und Motorräder dürfen künftig auch auf Fahrspuren für Busse fahren
Gruß
Bernd
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wave zu zweit???
Dann ist eine frische Innova oder Address nicht die schlechteste Wahl 
Mit ein wenig Geduld wird man da fündig - kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Am Besten die beiden Threads hier im Forum zu diesem Thema abonnieren.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=17&t=985
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=26&t=4234
Und dann noch Suchaufträge bei Mobile, Autoscout, Ebay und Ebay-Kleinanzeigen erstellen. Dabei auch an die Bezeichnungen anf, Ino, Adre denken. Dann sollte sich was neuwertiges mit unter 10k KM bis 1200€ finden lassen.

Mit ein wenig Geduld wird man da fündig - kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Am Besten die beiden Threads hier im Forum zu diesem Thema abonnieren.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=17&t=985
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=26&t=4234
Und dann noch Suchaufträge bei Mobile, Autoscout, Ebay und Ebay-Kleinanzeigen erstellen. Dabei auch an die Bezeichnungen anf, Ino, Adre denken. Dann sollte sich was neuwertiges mit unter 10k KM bis 1200€ finden lassen.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Wave zu zweit???
Das habe ich anders erlebt.Innova-raser hat geschrieben:Dass ein Roller besser den Berg rauf rennen soll halte ich eher für einen Wunsch als Wirklichkeit. Mit einem (1) PS mehr oder weniger lassen sich bei einem Mopped keine Bäume ausreissen. Ansosten kannst du ja immer noch nach einer gebrauchten Innova ausschau halten. Aber ich wage zu beweifeln dass die Unterschiede der Fahrleistungen im Alltag eine grosse Rolle spielen werden, wenn überhaupt.
Mit einer Variomatik ist ein Roller immer einem Schalter überlegen, sowohl beim Beschleunigen an der Ampel und gerade auch in den Bergen.
Ein Honda Lead 110 mit einer gedrosselter Höchstgeschwindigkeit von 82 km/h läßt mich mit der Innova bergauf in den Bergen grad stehen. Im Centovalli haben wir aus Italien kommend an einer Ampel eine 12er GS stehen lassen, dem sind wir dann mit einem Zehntel seiner Motorleistung grad weggefahren.
Meine Empfehlung: Suzuki Address Roller. Variomatik, und Stauraum unter der kompletten Sitzbank.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wave zu zweit???
ok, danke Bernd für den Hinweis mit den 120ccm. Bb die italienischen Autobahnen jetzt relvant sind, muss ich nicht entscheiden. So gesehen sind die 125er natürlich vorn.
"Fazit: Die Vision 110 gewinnt alles, außer die Verbrauchs- und Fahrwerkswertung. Man wills fast nicht zugeben, aber es ist so.
Beim Ampelstart hat man mit der Inno bis ca 50km/h gar keine Sonne. Die Vision dreht sofort auf ihr Leistungsmaximum, die Variomatik startet mit einer sehr kurzen Übersetzung, die Kupplung greift schnell und dann gehts mit konstanter Drehzahl wie am Gummiband (naja, irgenwie isses ja auch so) dahin. Da wirkt nichts angestrengt, der Motor tut was er kann, den Rest erledigt die Variomatik."
und
"Mit der Inno ist es richtig Arbeit und materialmordend, da halbwegs dran zu bleiben. An der Ampel keine Chance, selbst wenn man den Motor ausquetscht. Erst ab ca 75km/h kann man an der Vision langsam vorbeiziehen wenn man mit Vollgas im dritten Gang bleibt. Hat der Straßenverlauf sehr lange Wellen, also Hügel und Senken, siehe Schwarzwaldhochstraße B500, kann man bergab im vierten Gang der Vision kurz davonfahren, aber bereits am Gegenhang sollte man im vierten Gang nicht unter 80km/h fallen, sonst zieht die Vision wieder vorbei."
weiter:
"der Motor an der Variomatik läuft beim beschleunigen über sehr weite Geschwindigkeitsbereiche immer im Bereich der maximalen Leistungsabgabe. Hört sich für einen alten Motorenfan sch..ße an, ist aber effektiver, als ein großer Motor, der zu 95% seiner Betriebsdauer außerhalb seines Drehmoment- und Leistungsmaximums bewegt wird. Die Inno hat nur vier Gänge, fällt also, da auch nicht unterbrechungsfrei geschaltet wird, zwangsläufig zwischen den Gängen in ein Drehzahlloch, wenn amn nicht jedesmal jeden Gang voll ausdreht. Am Berg passiert das trotz Ausdrehen und schon ist der Visionfahrer vorbei.
Ich hab bspw. nie verstanden, weshalb heute noch zu Zeiten von Doppelkupplungegetrieben die Philosophie zu hören ist: Automatikgetriebe seien nur sinnvoll an großen drehmomentstarken Motoren. Das Gegenteil ist doch der Fall: Je kleiner der Motor, desto mehr Gänge brauchts, um die richtige Übersetzung anzubieten. Nichts anderes macht die vielgescholtene Variomatik und zwar unterbrechungsfrei und stufenlos. Mit Schlupf, klar, aber selbst mich hat es erstaunt, wie wenig das dann tatsächlich in der Praxis ausmacht."
Auch mein Angebot steht noch:
"Falls jemand mit einer Wave in der Nähe ist, dann können wir ja mal eine Testrunde mit zwei 110ccm-Motoren machen"
Als letzten Sommer Pitt mit seiner 125er Suzuki Address bei mir auf Durchreise war, konnten wir meinen Junior mit der Vision 110 nie wirklich abschütteln als wir die Kisten mal durchs Allgäu prügelten. Absolut mühelos blieb er an uns dran. ok, er war gepäckmäßig im Vorteil.

Sollte man mit einem Roller stets mit viel Gepäck und/oder in schwieriger Topografie unterwegs sein, dann macht man leichtere Vario-Rollen rein. Damit hebt sich das Drehzahlniveau etwas und man kann das Leistungspotenzial des Motörchens noch besser aussnutzen.
Mein Reden, siehe Link in der Signatur >Vergleich Innova - Vision 110< Ich stehe immer noch hinter allen meinen Aussagen von damals und werde nicht müde sie zu wiederholen bis sie widerlegt sind:Trabbelju hat geschrieben:Das habe ich anders erlebt.Innova-raser hat geschrieben:Dass ein Roller besser den Berg rauf rennen soll halte ich eher für einen Wunsch als Wirklichkeit.(...)
Mit einer Variomatik ist ein Roller immer einem Schalter überlegen, sowohl beim Beschleunigen an der Ampel und gerade auch in den Bergen.
"Fazit: Die Vision 110 gewinnt alles, außer die Verbrauchs- und Fahrwerkswertung. Man wills fast nicht zugeben, aber es ist so.
Beim Ampelstart hat man mit der Inno bis ca 50km/h gar keine Sonne. Die Vision dreht sofort auf ihr Leistungsmaximum, die Variomatik startet mit einer sehr kurzen Übersetzung, die Kupplung greift schnell und dann gehts mit konstanter Drehzahl wie am Gummiband (naja, irgenwie isses ja auch so) dahin. Da wirkt nichts angestrengt, der Motor tut was er kann, den Rest erledigt die Variomatik."
und
"Mit der Inno ist es richtig Arbeit und materialmordend, da halbwegs dran zu bleiben. An der Ampel keine Chance, selbst wenn man den Motor ausquetscht. Erst ab ca 75km/h kann man an der Vision langsam vorbeiziehen wenn man mit Vollgas im dritten Gang bleibt. Hat der Straßenverlauf sehr lange Wellen, also Hügel und Senken, siehe Schwarzwaldhochstraße B500, kann man bergab im vierten Gang der Vision kurz davonfahren, aber bereits am Gegenhang sollte man im vierten Gang nicht unter 80km/h fallen, sonst zieht die Vision wieder vorbei."
weiter:
"der Motor an der Variomatik läuft beim beschleunigen über sehr weite Geschwindigkeitsbereiche immer im Bereich der maximalen Leistungsabgabe. Hört sich für einen alten Motorenfan sch..ße an, ist aber effektiver, als ein großer Motor, der zu 95% seiner Betriebsdauer außerhalb seines Drehmoment- und Leistungsmaximums bewegt wird. Die Inno hat nur vier Gänge, fällt also, da auch nicht unterbrechungsfrei geschaltet wird, zwangsläufig zwischen den Gängen in ein Drehzahlloch, wenn amn nicht jedesmal jeden Gang voll ausdreht. Am Berg passiert das trotz Ausdrehen und schon ist der Visionfahrer vorbei.
Ich hab bspw. nie verstanden, weshalb heute noch zu Zeiten von Doppelkupplungegetrieben die Philosophie zu hören ist: Automatikgetriebe seien nur sinnvoll an großen drehmomentstarken Motoren. Das Gegenteil ist doch der Fall: Je kleiner der Motor, desto mehr Gänge brauchts, um die richtige Übersetzung anzubieten. Nichts anderes macht die vielgescholtene Variomatik und zwar unterbrechungsfrei und stufenlos. Mit Schlupf, klar, aber selbst mich hat es erstaunt, wie wenig das dann tatsächlich in der Praxis ausmacht."
Auch mein Angebot steht noch:
"Falls jemand mit einer Wave in der Nähe ist, dann können wir ja mal eine Testrunde mit zwei 110ccm-Motoren machen"
Als letzten Sommer Pitt mit seiner 125er Suzuki Address bei mir auf Durchreise war, konnten wir meinen Junior mit der Vision 110 nie wirklich abschütteln als wir die Kisten mal durchs Allgäu prügelten. Absolut mühelos blieb er an uns dran. ok, er war gepäckmäßig im Vorteil.

Sollte man mit einem Roller stets mit viel Gepäck und/oder in schwieriger Topografie unterwegs sein, dann macht man leichtere Vario-Rollen rein. Damit hebt sich das Drehzahlniveau etwas und man kann das Leistungspotenzial des Motörchens noch besser aussnutzen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Wave zu zweit???
Das mit dem Drehzahlloch kann ich nur bestätigen.
Bist du mit dem Schalter bergauf in der Serpentine, musst du
"vollgas" durch die Kurve. Fällt der Motor nämlich unter 4.000
Revs, bekommst du keinen mehr hoch. Auch nicht mit Viagra
im Tank, auch nicht in Pitigliano...
Ist mir gestern wieder passiert: 100 Kilometer zur Morini-Redaktions-
Sitzung ins Bergische-Land. 2 Grad plus, Dauerregen, Schneereste
am Straßenrand. Da willste wirklich nicht Vollgas durch die Kurve.
BTW: Louis-Material ( Vanucci-Stiefel und Fast-Way-Jacke, je 120
Euro im Angebot) ist warm, wasserdicht und bequem. Die Held-
Handschuhe taugen nichts. Und die Michelin City-Pro sind bisher
"wintertauglich" (allerdings noch ohne Eis und Schnee getestet).
Wenn Suzukis ins Beuteschema passen:
Vorsicht, die "Adress" wird mit diesem Namen in drei völlig
unterschiedlichen Varianten angeboten:
Als (älterer) Zweitaktroller, als 4T-Cub (ca. Bj. 2007, in Berlin
war doch gerade ein Schnapper, oder?) und aktuell beim Händler
als Vario mit großem Fach unter der Sitzbank. Unter 2 Mille,
unter 2 Liter, also günstig !!!
Gruß,
Adrett-Pitt
Bist du mit dem Schalter bergauf in der Serpentine, musst du
"vollgas" durch die Kurve. Fällt der Motor nämlich unter 4.000
Revs, bekommst du keinen mehr hoch. Auch nicht mit Viagra
im Tank, auch nicht in Pitigliano...
Ist mir gestern wieder passiert: 100 Kilometer zur Morini-Redaktions-
Sitzung ins Bergische-Land. 2 Grad plus, Dauerregen, Schneereste
am Straßenrand. Da willste wirklich nicht Vollgas durch die Kurve.
BTW: Louis-Material ( Vanucci-Stiefel und Fast-Way-Jacke, je 120
Euro im Angebot) ist warm, wasserdicht und bequem. Die Held-
Handschuhe taugen nichts. Und die Michelin City-Pro sind bisher
"wintertauglich" (allerdings noch ohne Eis und Schnee getestet).
Wenn Suzukis ins Beuteschema passen:
Vorsicht, die "Adress" wird mit diesem Namen in drei völlig
unterschiedlichen Varianten angeboten:
Als (älterer) Zweitaktroller, als 4T-Cub (ca. Bj. 2007, in Berlin
war doch gerade ein Schnapper, oder?) und aktuell beim Händler
als Vario mit großem Fach unter der Sitzbank. Unter 2 Mille,
unter 2 Liter, also günstig !!!
Gruß,
Adrett-Pitt
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Wave zu zweit???
O.T.
@Pitt= kennst Du Didi Lagies? Bitte um PN, ist ein sehr sehr alter Freund von mir, den ich lange nimmer gesehen habe.
Dank und Gruß
Ralf
OT Ende
@Pitt= kennst Du Didi Lagies? Bitte um PN, ist ein sehr sehr alter Freund von mir, den ich lange nimmer gesehen habe.
Dank und Gruß
Ralf
OT Ende