Wave zu zweit???

VWBusman
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Nov 2014, 17:52
Fahrzeuge: Honda SH150i

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von VWBusman »

Hallo,

ich hole diesen Thread nochmal hoch.

Nachdem wir letztes Jahr im Urlaub Mit unseren Stellplatznachbarn ein paar Touren gemacht haben sind wir wieder etwas am Gedankenspielen mit einer Wave.
Wir waren mit unserem Sh150 und die Stellplatznachbarn mit einer Innova unterwegs. OK, ich hatte immer mehr Leistung und war so auch nie großartig am Gasgeben
um hinter her zu kommen aber das Tempo war immer genug - ich hatte nie das Gefühl es könnte jetzt aber auch schneller gehen.

Als wir dann wieder zuhause waren haben wir mal auf einer Wave Platz genommen und fanden Sitzposition und Platzangebot für die Beine und Füße sehr angenehm.
Was mich allerdings etwas stutzig gemacht hat war als ich etwas gewippt habe die hinteren Federbeine auf Anschlag gegangen sind.
Hat da jemand Erfahrungen ob die wie beim SH in der Härte verstellbar sind oder ob es Möglichkeiten gibt da was zu verstärken???

Gruß Christopher

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von braucki »

Hi,
ganz ehrlich....wenn du meist mit Sozius/Sozia unterwegs bist, würde ich beim SH bleiben, denn so wirklich sind die Cubs nicht für zwei Wikinger mit Tagesgepäck konstruiert ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

VWBusman
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Nov 2014, 17:52
Fahrzeuge: Honda SH150i

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von VWBusman »

Hallo Oliver,

was verstehst Du unter Tagesgepäck?

Ich denke das die Wave deutlich mehr kann als wir uns ihr zumuten getrauen.
Ich will damit kein Rennen gewinnen oder ewig weite Touren machen. Für mich geht es in erster Linie darum das ich am Urlaubsort nicht fest sitze bzw. immer erst das
Womo zusammenpacken muß um Einkaufen zu fahren oder etwas die Gegend anzusehen. Wenn ich durch den "Komfortverlust" gegenüber dem Sh keine Zuladeprobleme
mit dem Womo mehr habe ist mir das "schlechtere" Fahrzeug, die Wave, das wert.

Gruß Christopher

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Done #30 »

Beantwortet doch einfach die Frage. :motzen:
Nein, die originalen Federbeine sind nicht einstellbar. Ich hatte mich an meiner stets grenzwertig beladen Inno auch zu lange Zeit mit den Originalen rumgeplagt. Als ich endlich nachrüstete ärgerte ich mich, dass ich es nicht schon früher getan hatte.
Also raus mit den Dingern und beim Zubehör geschaut:
>Beispiel bei hood<
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von braucki »

Hi,
klar nachrüsten und umbauen kann man alles - damit beschäftigt sich das Forum ja nun schon seit 2008 ;)
Und mit Tagesgepäck meinte ich halt ein Rücksack wo man halt das so reinpackt, was man für einen kleinen Ausflug so mitnehmen möchte. Dann mit zwei Personen besetzt ist so eine Wave oder Inno schon gut belastet wenn man dann noch auf einer Landstraße mitschwimmen möchte. In der Ebene kein Problem aber sobald es leicht bergauf geht, geht die Kleine schon in die Knie.
Der SH wird da schon deutlich souveräner unterwegs sein. Und da er ja vorhanden ist und auch ans oder ins WoMo passt wäre er da meine erste Wahl.
@ Christopher: Bevor ich du wechselst, mache erst mal eine Probefahrt mit zwei Personen und etwas Gepäck und entscheide dann, ob dir die Leistung reicht. Klar ist die Wave leichter und wendiger und mit Körbchen vorn und TC hinten kann man auch etwas Ladung unterbringen. Und wie am Anfang geschrieben, hier gibt es unzählige Threads zu Fahrwerksumbauten (andere Dämper, Veränderungen an der Gabel). Auch die Übersetzung lässt sich den Bedürfnissen anpassen. Nur das Anheben der Motorleistung ist nicht ganz so einfach....aber Fahrwerk und Übersetzung nur eine überschaubare Investitionssache.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

VWBusman
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Nov 2014, 17:52
Fahrzeuge: Honda SH150i

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von VWBusman »

Hallo Done,

Danke, das war was ich wissen wollte ;)
Die verlinkten Dämpfer sind ja sogar verstellbar - das ist dann schon fast purer Luxus.

Uns hat es überrascht wie gut wir zwei doch recht große Menschen auf der Wave haben Platz nehmen können.

Gruß Christopher

VWBusman
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Nov 2014, 17:52
Fahrzeuge: Honda SH150i

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von VWBusman »

Hallo Oliver,

ohne Probefahrt wird sowieso kein Fahrzeug gekauft ;)
Der Knackpunkt zwischen SH und Wave ist der das der SH nur auf dem Anhänger mit kommt und die Wave dann auf dem Heckträger mitgenommen werden könnte.
Sprich es geht um mehr als nur um die Wave als Fahrzeug sondern auch um das Fahren mit und ohne Anhänger. Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel meiner
Fragen und Nachhakerei!?

Gruß Christopher

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von braucki »

Hi,
ach so, jetzt wird ein Schuh drauß ;). Klar, wenn die Wave den Anhänger sparen könnte bekommt die Überlegung eine andere Berachtungsweise. Dann käme eine angepasste Wave evtl. doch in Frage. Nur das Fahrgefühl ist halt ¨schnelles Mofa oder Mokick¨ - deswegen mag ich sie halt so. Aber um einen Gepäckträger mit großem TC wirst du nicht umhin kommen, wenn du nicht immer die Helme mit dir rumschleppen möchtest - alternativ auch eine fest verbaute Alukiste wie du hier auf vielen Bildern sehen wirst ;). Oder wenn es dir nichts ausmacht - einfach ans Räppelchen hängen (man kann auch den Kinnriemen unter die Sitzbank klemmen)
Aber wirklich erst mal eine Probefahrt machen und dabei berücksichtigen, dass sich das Fahrwerk mit etwa 100€ anpassen lässt. Die evtl. andere Übersetzung kostet auch nur ein paar Euro.
Die Wartung ist auch kein Buch mit sieben Siegeln und muss keinesfalls in einer Werkstatt erledigt werden (bei einer neuen evtl. die erste Inspektion wegen der Garantie).
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

VWBusman
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Nov 2014, 17:52
Fahrzeuge: Honda SH150i

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von VWBusman »

Hallo Oliver,

gut das wir jetzt auf einem Nenner sind ;) .
Das mit dem großen Topcase sehe ich inzwischen nicht mehr so zwingend da wir mit dem SH auch nur das original von Honda drauf haben und da gehen leider
auch keine zwei Helme rein.

Gruß Christopher

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Done #30 »

Zu zweit merkt man im Vergleich zur Variomatik dass man das Maschinchen ordentlich ausdrehen muss um im nächsten Gang nicht elendig zu verhungern. Wenns ums Gewicht geht, fahr auch mal ne Vision 110.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von werni883 »

Servus,
was soll bei der WAVE bei max. 8,5 PS, 2 P., bergauf + Gegenwind rauskommen! 60 kmh am Tacho, Mopedfeeling. Und tgl. nach dem Öl schauen. Ich habe es ausprobiert. Jedoch war die Federung trotz 180 kg Zuladung NIE am Anschlag!!!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:was soll bei der WAVE bei max. 8,5 PS, 2 P., bergauf + Gegenwind rauskommen! 60 kmh am Tacho, Mopedfeeling.
Der Ackergaul zieht ruhig und stetig den Pflug uebers Feld. Den ganzen Tag. Bei einem Derby sackt er nach wenigen Metern durch die Knie. Und das Derby-Pferd? Nach wenigen Metern Pflugziehen sackt es durch die Knie.
Was will man vom Ackergaul Inno/Wave nun verlangen?
Habidere, Peter.

Benutzeravatar
Myova
Beiträge: 59
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:47
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Villingen/Schw.
Alter: 79
Kontaktdaten:

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Myova »

Hallo, ihr Soziusfahrer !

Auch ich hatte vor fünf Jahren die Überlegung, welches Gefährt hänge ich mir ans Auto. Das Fahrgestell meines T4 - 3,3 t mit Alkovenhütte drauf hat halt nur begrenzte Aufnahmefähigkeit und da war ich glückselig, als ich auf die Inno mit gut 100 kg + 120iger Sawiko-Mopedbrücke ca 30 kg gekommen bin, und um es kurz zu machen, sie hat mich nicht enttäuscht - auch nicht im Gebirge mit 140 kg (Fahrer und Sozia). Was ich allerdings sagen muss, es fällt mir auch heute noch schwer, das Motörchen zu dreschen, im Vierten muss sie natürlich hüpfen aber in den unteren Gängen will ich sie eigentlich nicht treiben und im Zweimannbetrieb geht dies fast nicht anders. Wenn man sie einigermaßen lustig bewegen will, braucht sie einfach Drehzahlen. Ich habe es also nicht bereut, auch wenn mir damals ein Sh 300i lieber gewesen wäre. Die kleinen Dörfchen irgendwo oben im Gebirge kann ich vom Campingplatz aus allemal ansteuern und wenn ich dann auch 80 oder 100 km am Tag fahre dann ist das - für mich - prima, aber 2 - 300 km wollte ich eigentlich nicht zu zweit unterwegs sein mit ihr. Das kann man einmal machen, aber "die" Freude ist das dann sicher nicht, während ich alleine auch hier im Schwarzwald damit überhaupt kein Problem habe, ich bin nie der Langsamste.

Gruß Manfred

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von Innova-raser »

werni883 hat geschrieben:Servus,
was soll bei der WAVE bei max. 8,5 PS, 2 P., bergauf + Gegenwind rauskommen! 60 kmh am Tacho, Mopedfeeling. Und tgl. nach dem Öl schauen. Ich habe es ausprobiert. Jedoch war die Federung trotz 180 kg Zuladung NIE am Anschlag!!!
werni883
Das sehe ich, aus eigener Erfahrung, auch so. Wir sind, wenn wir Zuhause sind, des öfteren zu zweit unterwegs. Auch längere, gebirgige Strecken mit etwas Gepäck. Also immer dann wenn wir mit dem Mopped Familie, Freunde und Bekannte besuchen. Dazu nehmen wir meistens die CUB und nicht das Auto. Denn mit der CUB kommen wir auf jede Fähre, auch die kleinste. So können wir unsere Strecken viel freuer planen. Und wir bleiben auch im Verkehrsgetümmel nie stecken.

Und auf Kurzstrecken über ein paar Kilometer sind wir auch gerne mal zu Dritt, selten mal zu Viert, auf dem Mopped. Bis anhin sind wir jeden Berg hochgekommen ohne am Berg zu verhungern. 50 Km/h sollte eigentlich immer drin sein solange es sich noch um normale Verkehrstrassen handelt. Sonst wird es dann wirklich ziemlich steil. Immer mit Originalübersetzung selbstverständlich!

Für WoMo Einsatz würde ich immer eien CUB nehmen. Die Gründe; Eine CUB kann mit dem Heckträger transportiert werden, bei einem Sturz/Umfaller geht kaum was kaputt, einfach und überall zu warten/reparieren.

Dass ein Roller besser den Berg rauf rennen soll halte ich eher für einen Wunsch als Wirklichkeit. Mit einem (1) PS mehr oder weniger lassen sich bei einem Mopped keine Bäume ausreissen. Ansosten kannst du ja immer noch nach einer gebrauchten Innova ausschau halten. Aber ich wage zu beweifeln dass die Unterschiede der Fahrleistungen im Alltag eine grosse Rolle spielen werden, wenn überhaupt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

VWBusman
Beiträge: 26
Registriert: Di 11. Nov 2014, 17:52
Fahrzeuge: Honda SH150i

Re: Wave zu zweit???

Beitrag von VWBusman »

Hallo,

schön das die Diskussion hier so lebendig ist.

Wenn ich jetzt mal quer durch die letzten Beiträge die Infos übers zu zweit Fahren zusammen nehme komme ich auf das Ergebnis das die Wave/Innova
gut im Zweipersonen Betrieb zu bewegen ist aber eben eher wie ein Traktor als wie ein Rennwagen!?
Was ich möchte ist ein Moped das mich nicht in der Straßenwahl einschränkt ( Landstraße, Bundesstraße, eventuell Autobahn ), was mich relativ bequem sitzend in
eine Stadt die vielleicht auch mal 50-60Km vom Campingplatz entfernt ist bringt und ich auf der Landstraße mit ca. 80Km/h mit schwimmen kann.
Ich rede hier nicht von Steigungen sondern vom Fahren in einiger maßen ebenen Gegenden.
Und, das Moped sollte so leicht wie möglich sein.

Das mein vorhanderner SH150 mit Sicherheit mehr Fahrkomfort bietet steht außer Diskussion allerdings bin ich hier beim Transport eben auf einen Anhänger angewiesen.

Gruß Christopher

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“