Wave 110i Vorstellung

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von CB50_1980 »

Mitch41 hat geschrieben:...Weiss einer von euch schon auf welchem Motor bzw. Motorgehäuse die neue Wave basiert?...
Nö, aber meine Vermutung: auf dem in 2009 eingeführten 110er-Einspritzer aus Thailand. Ob der in eure prähistorischen Rahmen paßt, weiß ich jetzt nicht. Da es ihn aber schon seit über 2 Jahren gibt, hat das sicher schon mal jemand ausprobiert und hätte wohl auch in Eurer Szene vernehmbar Laut gegeben, wenns denn so wäre.

Vielleicht kannst Du ja mit diesem (zugegeben kleinen und nicht bemaßten) Bild was anfangen: Wave 110i auf Honda-Thai-HP.

Sorry, aber ich befürchte, ihr kriegt wieder mal keine neuen Motoren mit gesicherter und günstiger Ersatzteilversorgung aus einem aktuell in Europa verkauften Honda-Modell...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von GroßerKolben »

wolfgang2011 hat geschrieben:Und zur Wave : Habe gelesen >

Innova 10Nm bei 3000 U/min
Wave 8,9Nm bei 5500 U/min

wenn das stimmt , wird man es im Fahrbetrieb deutlich merken !!!
Wenn die Daten stimmen, dann kann man das natürlich spüren, wenn man beide Fahrzeuge direkt miteinander vergleicht, d.h. direkt nacheinander fährt. Wenn ich aber ab und zu vom Motorrad auf die "Kleine" umsteige, dann ist das halt eine ganz andere Art Zweirad zu fahren, auf seine Weise ebenso angenehm. Da kommt es mir ganz sicher nicht auf so ein Quäntchen Leistung mehr oder weniger an.

Eine Hayabusa im Vergleich mit einer 250er, das ist etwas, was ich DEUTLICH merke. Aber 1,1 Nm doch eher nicht.

Dann gibt es ja auch noch die Serienstreuung, vielleicht kriege ich ja eine ganz flotte Wave, und bin damit dann pausenlos im Geschwindigkeitsrausch ................................. :bike:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von Innova-raser »

wolfgang2011 hat geschrieben:Innova 10Nm bei 3000 U/min
Wave 8,9Nm bei 5500 U/min

wenn das stimmt , wird man es im Fahrbetrieb deutlich merken !!!
Das würde ich auch vermuten nicht unbedingt wegen dem etwas kleineren Drehmoment sonden wegen der Umdrehungszahl wenn das max Drehmoment zur Verfügung steht. Hatte einmal jahrelang eine Honda 125 City Fly in der Garage stehen. Nach rund 10 Jahren und ca 1500Km auf dem Tacho, habe ich Sie dann verkauft. Wenn ich mich recht erinnere war das Drehemoment ähnlich ausgelegt. Das macht, speziell im stop and go Verkehr alles andere als Spass und nervte nur.

Aber ich habe ja eine ganz tolle Innova hier. Ein richtiger Sprinter! Und mehr brauche ich hierzulande nicht mehr. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von GroßerKolben »

Die Angabe des höchsten Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl sagt überhaupt nichts über den Drehmomentverlauf aus.

Ich bezweifle, dass die 14 Kubik da so viel ausmachen, was nicht durch die entsprechende Übersetzung kaschiert werden kann.

Die Innova als Renner, und die Wave als lahme Kiste hinzustellen, wirkt auf mich etwas kleinlich, fast schon lustig. Das sind für mich beides Leichtkrafträder, die in einer Liga spielen. Ob da jetzt eins davon den Hauch mehr Kraft hat, spielt wohl nicht die entscheidende Rolle. Wenn bei einem der beiden Flitzer die Kette besser geölt ist, dann ist das die schnellere Kiste. Oder wenn einer der Fahrer weite Kleidung trägt, und 5 Kilo schwerer ist, dann wird er abgehängt. :zwinker:

Dass Innova Fahrer das geringfügig schwächere neue Modell runtermachen wollen, verstehe ich zwar, aber objektiv betrachtet, sind die Unterschiede marginal. Am ehesten fehlt mir der geschlossene Kettenkasten, aber den könnte man wahrscheinlich nachrüsten.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Berti

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von Berti »

Die Innova als Renner, und die Wave als lahme Kiste hinzustellen, wirkt auf mich etwas kleinlich, fast schon lustig.
Ich hätte auch nichts gegen eine Wave mit 125 ccm - aber ansonsten sehe ichs genau wie Du. Wer Leistung und Drehmoment will, der lacht doch eh über die Krümelkacke die hier Diskutiert wird. Und wenn man sich die kleinen Kisten anschaut - sowas fährt normal mit 50 ccm herum - da ist die 110 ccm Version schon ok. Für die City und gemäßigte Überlandfahrten reichts allemal. Wenn sie bei der Anwendung noch effizienter ist, dann hat Honda es richtig gemacht.

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von Fonzie »

mir haben damals in Thailand-Urlauben von 1998 bis 2001 auch 100ccm ausgereicht. Und die (Dream) war auch nicht wirklich langsamer.

Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von singha »

Es gibt auch eine Länderversion mit Kettenkasten,wie in Malaysia.Der dortige VP beträgt umgerechnet 1300 Euro.

http://tbsmotor.com.my/honda/honda-wave ... ragment1-1

btw
Auf der Seite sind auch noch andere interessante bikes verschiedener Hersteller zu bewundern

Benutzeravatar
timisch
Beiträge: 30
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 08:01
Wohnort: An der schönen Lahn
Alter: 69

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von timisch »

Danke,
ist eine schöne Seite.

Die WAV 125 S dürfte doch unserer Inova entsprechen?
Grüße Tim
Innova weiß, ansonsten PK50 automatik und APE TM703

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Wave 110i Vorstellung

Beitrag von Rossweiss »

Vor ein paar Tagen fuhr ein flotter, junger Bursche mit seiner Honda CBF125 im Stau vor mir her.

Nee musste der schalten; das berühmte Rühren im Getriebe um schneller zu sein.

Während ich von Ampel zu Ampel selten vom 2. in den 3. Gang wechselte, hatte er 4 Gänge mit Kupplung zu bedienen. Und so sah dann auch der linke Turnschuh aus: zerfleddert.
Ohne Schaltwippe muss man schließlich mit der Fußspitze hebeln.

Ja - er sprintete schneller als ich, aber ich holte ihn stets wieder ein.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“