Harri hat geschrieben: ↑Mi 21. Okt 2020, 21:01
Logischerweise ist jetzt zu überlegen (habe ich so gemacht) ob man sich jetzt wo man alles auseinander hat, noch um die beiden anderen sich anbietenden Baustellen, sprich Kettenkastenmontage von der Inno und Ständerüberholung kümmert, um hinterher ein gutes Gefühl zu haben, daß man alles gemacht hat. Es könnte ja auch noch mit dem Ersatz der ausgelatschten Ruckdämpfergummis, Kontrolle der Radlager und Inspektion des Kettensatzes ergänzt werden.
Ruckdämpfergummis, Radlager und Lager vom Kettenradträger hatte ich schon mal gewechselt. Heute geprüft und i.O. (Wechsel ist eh ein Klacks, habe Innenauszieher/Heißluftpistole/Herdplatte...). Kettensatz (O-Ring) auch ok.
Hauptständer hat relativ wenig Spiel. Die Aufhängung und auch die Bremshebellagerung wird/wurde sehr oft mit der Pumpflasche geölt. Kettenkasten mag ich nicht. Nach jedem 2ten Tanken lieg ich auf den Knien und pinsel die Kette ein. Zusätzlich habe ich einen großen Kunststoffstreifen an die Schwinge geschraubt damit der Dreck vom Reifen nicht auf die Kette kommt. Hat "Pille" mal vor Jahren gezeigt.
Aber die knappe Stunde schrauben hat mir leider die noch zur Zeit körperlichen Grenzen aufgezeigt, so dass es wohl doch etwas länger dauern wird bis die Wave wieder fit wird.
Und dann kann ich die Zeit auch mal nutzen um "Sachsenring"s Tipp mit der rupfenden Kupplung und der komischen Geräusche (e-clips) auf den Grund zu gehen.
Aber Danke für die Hinweise.
Gruß
Dirk