Seite 1 von 1

Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 14:24
von Xir
Hallo,

an meiner Wave ist das Gewinde vom Ölpeilstab "vergriesgnaddelt". Hab drann rumgeschnitten, aber krieg es nicht wieder hin.

Nun hat der Polo gerade die eigen-Marke Ölthermometer für 15€ im Angebot, da könnte ich doch sowas nehmen.
Aber....welcher passt?
Gewinde?
Länge?
Hat vielleicht schon jemand so einen im Einsatz?

https://www.polo-motorrad.de/de/motorra ... 475&sale=1

Gruß,

Xir

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 15:05
von sivas
M 20 x 2,5 mm

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 15:58
von Atomo
Durchmesser Riffelgriffel: 30mm
Gewinde: 20 x 2,5 (Danke Sivas, hatte keine Gewindelehre zur Hand)
Gewindelänge ca. 11mm
Stablänge ab Ende Gewinde: 122 mm
Markierungen dann bitte vom Originalmessstab an den neuen Übertragen und mit Dreickfeile rundrum einritzen (oder Rohrschneider)

Edith: Obige Messungen sind vom Ölthermopeilstab von Kellerharrer (pasend für die Wave)

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 16:04
von sivas
Best.-Nr. 60120110140
die freie Stablänge beträgt 65 mm, das oben rausschauende Teil hat folgende Ø: 30 / 34 / 35 mm

Kann das Teil nur empfehlen, da es sehr genau misst, trotz immer größer werdender Blase.

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 16:53
von Sachsenring
sivas hat geschrieben:
Mi 1. Apr 2020, 15:05
M 20 x 2,5 mm
Und Länge 130mm

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:01
von Xir
Danke danke!

Mann seit Ihr schnell :D

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:08
von sivas
Mein Teil scheint geschrumpft zu sein ... :shock:
-
Meßstab.jpg
-
hoffentlich nur dieses ...

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 19:35
von Done #30
sivas hat geschrieben:
Mi 1. Apr 2020, 16:04
Best.-Nr. 60120110140
Kann das Teil nur empfehlen, da es sehr genau misst, trotz immer größer werdender Blase.
Das ist jetzt aber sehr privat. Ich würd zum Urologen gehen.

Ich hatte mal so ein Thermometer, ging aber leider mit Ralf/NORTON. Für den Preis kann man sich wieder aufrüsten, auch wenn ich bei meinen Nacht und Nebeltouren nicht viel ablesen kann.
Frage:
Hat die Inno dieselben Maße?

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 19:46
von Sachsenring
Wave/Inno/SuCu all se same! 8-)

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 23:06
von Harri
Ich weiß nicht ob das für alle "Messer" dieser Art gilt. Ich habe zwei von den Dingern, bei denen mit ein bisschen Kraft das Instrument sich in der Gummiführung der Einschraubschraube drehen und sogar auch rausziehen läßt.

Für den Dauergebrauch bin ich aber wieder davon abgekommen, denn während der Fahrt da drauf zu schauen und etwas ablesen zu wollen, ist nicht mein Ding und deshalb ist das Ding für die Kontrolle während der Fahrt, nicht tauglich. Anhalten um da drauf zu schauen mache ich nicht.
Wenn ich ein Moped halt neu habe, dann schraub ich das Ding mal neugierigerweise rein und probiere aus/kontrolliere, in welchem Temperaturbereich das Moped sich bewegt. Also ab wann die Betriebstemperatur erreicht ist und ob bei ungünstigen Bedingungen noch Reserven sind.
Wenn ich das weiß, dann kommt wieder der serienmäßige Peilstab rein, mit deutlich besser ablesbarerer Ölstandskontrollmöglichkeit.

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 23:40
von SollteBremsen
Ich halte nichts von diesen Ölthermometern an unseren Flitzern (habe aber auch einen, aus dem gleichen Grund wie Xir) :roll:

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 21:51
von sivas
Reinhard (Thrifter) hatte ja mal angeregt, diese Thermometer auf die Genauigkeit bei 100°C zu überprüfen.
bitteschön:
-
100 ° C.jpg
-
3° weniger ist doch ganz gut :up2:

Re: Ölthermometer WAVE

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 22:00
von Done #30
sivas hat geschrieben:
Do 2. Apr 2020, 21:51
3° weniger ist doch ganz gut
Das ist sogar noch besser als du denkst. Oder bist du auf Meereshöhe?
Klick:
https://rechneronline.de/barometer/siedepunkt.php