Seite 1 von 15
Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 22:55
von Xir
Hallo,
ich bin der Xir aus Leipzig, und ich bin bekennender Motorradsüchiger.
Und was macht man da nach einer gewissen Zeit? Man kauft sich eine Bastelbude.
So kam ich zu einer Wave...günstig, da Kaputt.
Die Freilaufkupplung war fest. Muss sich ja reparieren lassen. Der schock beim Abholen, das ganze ist schon eine weile demontiert und stand offen rum. Mist.
Naja, der Preis war entsprechend, und ich voller Mut (hoffentlich nicht Übermut)
Das hier soll der dazugehörige Bastelthread werden, am Ende steht hoffentlich eine fahrbereite Wave.
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 22:58
von Torsten
Na dann, Glückauf!
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 23:06
von Xir
Vorstellung die 2e.
Das ist Sie, Wave 110i, 2013 ca. 30000km, bekannt unkaputtbar.
What could possibly go wrong?

- Kuckuck!
Uuuuund da Isser auch, der Haken.
So, ich geh dann mal Teile zählen, ob auch wirklich alles dabei ist.
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 23:36
von Brämerli
In Rot, das fehlt mir noch. Sabber
Fritten-Robert ist der Mann fürs Motoren überholen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 01:42
von Innova-raser
Xir hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 23:06
Das ist Sie, Wave 110i, 2013 ca. 30000km, bekannt unkaputtbar.
Das mit "Unkaputtbar" ist eine weitere Urban Legend! Die Underbones gehen kaputt wie andere Moppeds auch. Aber sie lassen sich immer wieder günstig reparieren wenn man die Teile nicht beim deutschen Hondahändler bezieht. Denn die Moppeds sind in den Zielmärkten sehr günstig zu bekommen. Demzufolge auch günstige Ersatzteilpreise.
Das bekommst du locker wieder hin.

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 01:48
von Motorradverrückter
Setz die Schaltgabel wieder ein und Kauf dir eine passende Dichtung und hau den Deckel druff. Dann mach erstmal Fehlerdiagnose. Hatte damals ein ähnliches Problem und war am Ende des Tages nur kein Kupplungsspiel und da ich das Ding draufgewürgt hatte, hat sich das Hinterrad sogar beim betätigen des Kickstarter gedreht statt der Motor. Batterie war zum Glück platt und ich damals pleite, also gab es auch keinen (möglicherweise katastrophalen) Startversuch.
Dank Forum gerichtet
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 06:19
von Bernd
Zum Kupplung einstellen steht hier was:
viewtopic.php?t=7091
und hier ist es sehr gut beschrieben und bebildert, allerdings bei einer Innova:
viewtopic.php?p=102752#p102752
Viel Erfolg und gutes Gelingen
Gruß
Bernd
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 10:47
von Xir
Ja, sicher stellen das alle Teile da sind, zusammenbauen und den Fehler nachvollziehen war auch mein Plan.
Kupplung einstellen....ist der Einsteller nicht von der "normalen" Kupplung und nicht von der Freilaufkupplung?
Nochmal die mir erzählte Fehlergeschichte:
Die Freilaufkupplung würde nicht mehr trennen (die normale funktioniert), man kann außer in "N" nicht anhalten. Der Honda Händler hätte das bestätigt und sagt aber die gibt es nur als Baugruppe.
Würde mich auch nicht wundern wenn's nach Zusammenbau "einfach" wieder funktioniert.
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 10:58
von Atomo
Dem Freilauf fehlt mindestens eine Feder.
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 12:40
von Harri
Ich habe den Zusammenbau einer optisch maximal abgestraften Wave mit einem Freilaufschaden hinter mir.
Zusätzlich zu den
hier geschilderten Geschichten, habe ich hinterher nochmal die Schwinge und den Fußrastenträger pulvern lassen.
Nur um zu erwähnen was nötig sein kann, erzähle ich, daß bei mir nicht nur der Freilauf einfach verklemmt war, sondern leider auch in der Lauffläche waren erhebliche Druckspuren, die dann zusätzlich die Erneuerung der "Glocke" notwendig machten. Das Ganze war ohne den Einsatz von gröberem Werkzeug nicht mehr trennbar.
Ich hatte Glück im Unglück und konnte alles aus einem 3000 km Gebrauchtmotor bekommen. Bei einem sonst nötigen Kauf der Teile in Neu, hätte ich mich um einen kpl Gebrauchtmotor bemüht.
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 12:55
von Bohne
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 13:30
von Xir
Das wirklich erstaunliche ist ja, da ich bisher noch für fast alles WHB's im Internet gefunden hab (sogar für den Futura-Exoten) es dies aber anscheinend für das meistgebaute Fahrzeug der Welt nicht gibt.

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 13:42
von Torsten
Xir hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2020, 13:30
das meistgebaute Fahrzeug der Welt
*husthust*
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 14:42
von Innova-raser
Xir hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2020, 13:30
es dies aber anscheinend für das meistgebaute Fahrzeug der Welt nicht gibt.
Da hustet jemand wohl zurecht. Und im weiteren hat es davon X-Variationen gegeben, bzw. gibt es immer noch. Beim VW Golf ist auch nicht alles gleich nur weil er ein Auto ist und immer noch gleich heisst.
Aber in den Hauptmärkten von diesen Fahrzeugen bekommst du eigentlich alles. Als erstes würde ich dann mal in der Nähe schauen, GR zum Beispiel. Dann weiter nach TH. Dort wird unheimlich viel produziert. Und dann gibt es ja auch noch CN.
Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 15:15
von Harri
Da gibt es doch keinen Diskussionsspielraum und man muß sich nur entscheiden:
-man zählt alle Honda Cubs zu den 100 Millionen
oder
-man macht es genau also unterscheidet zwischen den Modellen.
Beides geht
und husten muß man halt wenn man zB erkältet ist.