Seite 1 von 1
Falsche "Ölablassschraube" geöffnet - was nun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 20:42
von Ulle15
Hallo Leute,
mir ist der Fehler passiert, der eigentlich nicht hätte passieren dürfen.

Ich habe beim Ölwechsel zuerst die falsche Schraube geöffnet: Es ist ein gewindeloser Bolzen mit diversen Ölbohrungen und eine ziemlich lange Feder herausgefallen. Kann mir jemand sagen, wie das wieder zusammen gebaut werden muss? Danke für eure Hilfe.
Grüße, Ulle
Re: Falsche "Ölablassschraube" geöffnet - was nun?
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 20:54
von Bastlwastl
hallo
zu dem thema gibt es bereits bebilderte geschichten im forum .
such mal im Wave unterforum . da werden sie geholfen .
es kann anschließend ein wenig dauern bis der Steuerkettenpsanner keine geräusche mehr macht .
dieser muss sich erst mal wieder mit öl füllen . es gibt glaub ich sogar seitlich eine
schraube die mal lösen kann und dorten ein wenig öl einfüllen kann.
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 21:33
von sivas
Re: Falsche "Ölablassschraube" geöffnet - was nun?
Verfasst: So 19. Mai 2019, 07:45
von Ulle15
Danke. Entschuldigt, dass ich nicht gleich die Suche genutzt habe. Ich hatte aber keine Ahnung, was das überhaupt für Teile waren. Nun bin ich schlauer. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert.
Gruß, Ulle15
Re: Falsche "Ölablassschraube" geöffnet - was nun?
Verfasst: So 19. Mai 2019, 08:06
von Bastlwastl
nichts zu Entschuldigen .
es ging mir dabei auch nicht um motzen oder jemand zu rechtweisen sondern eher um neuen Usern das Forum ein wenig geläufiger zu machen
wenn man sich ein wenig damit auseinandersetzt gibt es viele interessante dinge zu entdecken die einen oft zu Ideen bringt auf die man selbst nie kommt .
wie du siehst bist du ja auch nicht der erste der seit erscheinen der Wave das Problem hatte

Re: Falsche "Ölablassschraube" geöffnet - was nun?
Verfasst: So 19. Mai 2019, 08:28
von DonS
Die Wave, die alten C-CUBs, die neue SuCu, alle immer mit dieser Falle.
Möchte nicht wissen wie viele ”falsche Ölablassschrauben” sogar in den Werkstätten erwischt wurden und werden.
Es ist mir unverständlich warum Honda seit Jahrzehnten zwei ähnliche Sechskantschrauben, gleich nebeneinander platziert, verwendet.
Re: Falsche "Ölablassschraube" geöffnet - was nun?
Verfasst: So 19. Mai 2019, 09:31
von sholloman
Mit dem Wechsel auf die Kellerharrer schwindet dieses Problem

Re: Falsche "Ölablassschraube" geöffnet - was nun?
Verfasst: So 19. Mai 2019, 09:35
von DonS
Kaum! Die sind sich noch ähnlicher SW 13 Öl, SW 14 Spanner. Die Kellerharrer China-SuCu war der Gipfel, bei der steht das Problem sogar falsch bebildert im Handbuch.
”Ölablass” sogar mit Pfeil, wenn ich mich recht erinnere - blöder Weise ist es aber der Kettenspanner.

Re: Falsche "Ölablassschraube" geöffnet - was nun?
Verfasst: So 19. Mai 2019, 19:52
von teddy
DonS hat geschrieben: ↑So 19. Mai 2019, 08:28
Möchte nicht wissen wie viele ”falsche Ölablassschrauben” sogar in den Werkstätten erwischt wurden und werden. Es ist mir unverständlich warum Honda seit Jahrzehnten zwei ähnliche Sechskantschrauben, gleich nebeneinander platziert, verwendet.
Meine Inno, im Auslierferungszustand, hatte ein kleines Draehtchen durch die Oelschraube und dem danebenliegenden Nocken gezogen. Zur Absicherung gegen Herausdrehen der Oelschraube waehrend der Fahrt.
Nur halt gut merken: wo Loch drinnen, richtig fuers Oel.
Gruesse, Peter.