Seite 1 von 2
Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 12:37
von Welle2013
Ich hab mich ein wenig durchs Forum geklickt aber es sind noch ein paar Fragen zum Reifenwechsel offen
Meine Wave ist jetzt 6 Jahre alt, hat bisher nur knapp 4000km gelaufen. Die Profiltiefe der Erstbereifung ist dementsprechend noch gut allerdings merke ich langsam, dass die Haftung - vermutlich altersbedingt- nicht mehr so gut ist.
Da ich mit den Reifen sehr zufrieden war und sie hier im Forum auch immer wieder empfohlen werden sollen es wieder die CST 6016 werden. Diese sind z.B. über reifen.com erhältlich. Schläuche gibt es dort aber leider nicht.
Über eBay wären aber Heidenau 17 C/D Ventil 34 G 70/100, 80/90, 90/90-17 erhältlich. Kann ich diesen Typ für Vorder- und Hinterrad nutzen? Das Vorderrad wäre ja ein 70/90.
Benötige ich zusätzlich auch noch Felgenbänder oder sonstiges Montagematerial?
Ich möchte die Reifen montieren lassen.
Reifen.com bietet ja auch die Montage auf Felge an. Hat jemand Erfahrung damit, ob die auch TT Reifen mit Schlauch montieren? Oder kann mir jemand eine Montagewerkstatt rund um Köln/Bonn empfehlen?
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 14:46
von Brett-Pitt
Die Schläuche kannst du über Reifenhändler (Heidenaus) oder beim
Kellerharry (Schwalbe?) bestellen. Rund 10 Euro je Stück, nimm
bitte 2 Extra dazu. Felgenband ist immer gut.
Vorsicht: Achte auf NEUE Ventileinsätze, das sind Pfennigartikel.
An der Suzuki-Adrett hatte ich tatsächlich aus Erstausrüstung vorne
und hinten unterschiedliche Schläuche. Die og. E-Pellen sind wohl
sogenannte "Gruppenschläuche" . "One-fits-all" ...
Bitte berichte, wer wo wie (gut oder schlecht) montiert hat.
Montageergebnis SOFORT kontrollieren und notfalls reklamieren.
Denn: Pferde kotzen vor der Apotheke
Weitervulkanisieren,
Gumm-i-Pitt
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 15:28
von Atomo
Felgenband benötigst Du bei der Wave nicht. Hat Gussräder.
Bei gelieferten Schläuchen waren immer neue Ventile eingeschraubt.
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 17:09
von Harri
Wenn Du passende Reifen besorgst und damit zur Möhne kommst, dann sag Bescheid. Ich würde aber ehrlich gesagt keine Heidenau nehmen, sondern den Michelin Street oder meinetwegen den CST. Die Heidenau eigentlich nur, wenn Du ausschließlich damit im Winter fahren willst und Dich die Geräusche nicht stören)
Wenn die Schläuche dicht sind, würde ich sie wahrscheinlich sogar weiter nutzen, kannst Du aber sonst meinetwegen mitbringen. Ein Felgenband kann man sich eins sicherheitshalber mitnehmen, muß aber nicht sein.
Ich kann dann Werkzeug mitbringen, Dir die Reifen umziehen und dabei in aller Ruhe für nächste Mal zeigen, wie es geht. Wenn zwei drei Kleinigkeiten beachtet werden, dann ist das kein Hexenwerk.
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 20:05
von teddy
Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2019, 14:46
Felgenband ist immer gut.
Vorsicht: Achte auf NEUE Ventileinsätze, das sind Pfennigartikel.
Pitterchen.
Auf Alufelgen Felgenbaender verwenden... ueberfluessigst wie eine Regenjacke ueber einen Taucheranzug.
Und wenn irgendwer einen Schlauch verkaufen will mit dem Zusatz: empfohlenes Zubehoer neuer Ventileinsatz, dem wuerde ich antworten, dass er sich den ganzen Krempel irgendwo hineinstecken kann. Aber sicher nicht in meine Reifen!
Bio-Karottensaft in Unmengen geschluerft ersetzt doch keine Brille. Sagen die Kaninchen.
Grusse, Peter.
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 20:27
von Brett-Pitt
Meine Heidenau-Schläuche kamen OHNE Ventileinsatz.
Prompt hat der Monteur die Altware eingeschraubt,
die hernach undicht war. Die 5 Meter zum "Ventillager"
waren der "Fachkraft" zu weit.
Keine Ahnung, ob Honda ohne Felgenband ausliefert.
Wenn MIT, dann prüfen und ggf. erneuern.
Weiter-niemals-am-Material-sparen,
McPit
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 20:42
von DonS
Also, wenn ich viel glaube, aber das die Heidenau Schläuche ohne Ventileinsatz ausgeliefert werden, das glaube ich nicht.
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 21:22
von Harri
Alle Ventile werden immer mit Einsätzen ausgeliefert und wenn sie gefehlt haben, dann war das nicht beabsichtigt.
Für das nachträgliche Einschrauben gibt es sonst eine einfache Erklärung:
Bei einer Schlauchlosmontage nimmt man normalerweise den Einsatz vor dem Aufpumpen raus, weil das Widerstand bedeutet und wenn ein Reifen nicht auf die Humps will kann das das I-Tüpfelchen sein. Ausserdem pumpst Du dann, um den Reifen sicher in den Hump zu bekommen auf 4-5 bar. Von 5 bar muß man ja wieder auf irgendwas um 2 bar ablassen. Man nimmt bei 5 bar dann das Aufpustwerkzeug vom Ventil ab, während die Luft abbläst, legt man gemütlich den Einsatz in das Eindrehwerkzeug und schraubt mit einer Zeitverzögerung dann den Einsatz rein. Wenn man es darauf anlegt und ein bisschen übt, landet man so schon gar nicht soweit vom Zielbereich. Das geht auf jeden Fall schneller als wenn man mit Einsatz die drei bar abläst.
Der Monteur hat m.M. gewohnheitsmäßig, obwohl beim Schlauchreifen nicht notwendig, die Einsätze schon vor der Montage rausgenommen, ohne daß Du darauf geachtet hast.
Natürlich braucht man bei einer Gußfelge kein Felgenband. Weder bei Schlauch noch bei schlauchlos Montage.
Das Felgenband schützt bei Schlauchmontage ja normalerweise vor den "Graten" der Speichen und in der Gußfelge sind keine Speichen.
Manchmal aber sind anderweitige Grate/Unebenheiten und wenn mir sowas auffällt oder vorher schon welche drin waren, kommen bei mir, wenn ich Schläuche in Gußfelgen ziehe, welche rein, bzw nehme ich nicht raus. Die tun ja nicht weh, kosten kein Geld und stören tun sie auch nicht.
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 22:03
von Brett-Pitt
Jetzt ohne Ironie,
und ganz im Ernst:
Die Heidi-Schläuche kamen OHNE Ventil.
Im Set bestellt damals: 2 Michelinis und 4
Heidis, als es den 20-Euro-Spritgutschein gab.
Und die "Fach"-Werkstatt hatte im Arbeitsbereich
einen Riesen-Eimer, voll mit Ventileinsätzen.
Für 1 Euro inne Kaffeekasse habe ich eine Handvoll
zum Mitnehmen abbekommen.
Nach Ventilwechsel war der "Schleicher" weg.
Pit
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 23:37
von sholloman
Brett-beschissen-worden-Pitt
Scheint beschissen worden zu sein...
Wahrscheinlich hat sich der Vorbesteller die Ventile aus Versehen auf seine Seite gelegt, zurück geschickt und Ventillospitt hat diese Schläuche erhalten...
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 07:07
von Welle2013
Vielen Dank für Eure Antworten!
@ Harri
Ich bin leider nicht bei dem Möhnesee-Treffen dabei.
Trotzdem danke für das Angebot.
Ich werde mal bei dem Montagepartner von reifen.com anrufen und nachhören, ob eine Montage von TT Reifen mit Schlauch möglich ist. Habe so ein wenig bedenken, denn das wird für die Monteure sicher keine Routine sein!?

Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 07:49
von DonS
TT gehen nur mit Schlauch. TL kann man technisch auch mit Schlauch montieren, sodass sie an Wave und Inno gefahren werden können.
Es soll aber fallweise TÜVler und Pickerlmänner geben, die bei einem TL mit Schlauch, herumzicken und den Stempel verweigern.
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 08:12
von werni883
... ob die Montage eine Schlauch-Type Reifens mit Schlauch möglich ist...
.
Servus,
es geht um den Betrag von € 30 bis 50 bei einem kaum benutzten Bike. 4.000km, da muss man nicht grossartig theoretisieren.
.
Ich stehe bei 22k auf der Wave auch vor dem 1. Reifenwechsel. Michelin made in Serbia sollen es werden.
werni883
ps: bei EZ 2012 ist die Bremsflüssigkeit unter 150 Grad Siedepunkt.
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 09:46
von Harri
DonS hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 07:49
Es soll aber fallweise TÜVler und Pickerlmänner geben, die bei einem TL mit Schlauch, herumzicken und den Stempel verweigern.
Da darf man wirklich nicht böse sein oder lästern, denn generell machen solche guten Prüfer das absolut zu Recht, bzw wenn sie nicht mosern, dann machen sie eigentlich ihre Arbeit nicht richtig..
Es gibt/gab TL Decken, die innen zB aufgrund ihrer Rauhigkeit, nicht für den Schlauchgebrauch geeignet sind. Das ist natürlich nur theoretischer Natur, da heute praktisch alle, auch wenn kein TT draufsteht, für das Fahren mit Schläuchen geeignet sind, eben nur nicht passend gekennzeichnet.
Ohne den Hinweis, "TT" kann der Prüfer nur mutmassen ob der Reifen wirklich TT geeignet ist. Der richtige Weg ist für uns eigentlich, beim Hersteller vorher anzufragen, ob die verwendete Decke nicht doch TT geeignet ist. Normalerweise kann man dann sogar eine Bescheinigung bekommen und nur dann ist es gut oder man dürfte alternativ die Reifen nicht fahren.
Re: Erstbereifung wechseln
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 10:16
von DonS
Einer der beliebtesten Reifen für die Inno ist doch der Heidenau K66.
Am VR ist alles klar, aber am HR 80/90-17 50S TL haperts. Dimension, Geschwindigkeits und Lastindex alles passt, nur TL steht drauf und nicht TT.
Hat eigentlich schon mal wer bei Heidenau angeklopft und um eine solche Bestätigung gebeten?