Seite 1 von 4
Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 18:07
von Thomas R.
Liebe Forumsmitglieder . Nach ca. 13000 Kilometer brauche ich für die technische Begutachtung und zu meiner eigenen Sicherheit neue Reifen für meine Honda Wave .
Ich fahre sowohl im Sommer als auch im Winter ca. 6000 Kilometer im Jahr . Mit welchen Reifen für eine Honda Wave habt ihr gute Erfahrungen gemacht und würdet sie
weiterempfählen . Danke für alle Infos LG Thomas
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:20
von DonS
Ich habe ein bisschen im Netz gesucht und es ist gar nicht leicht etwas passendes zu finden.
Bei der Inno hätte ich Heidenau gesagt, aber die gehen nicht für die Wave.
Gefunden habe ich den Continental Conti City. Gibt’s in den richtigen Dimensionen als TL für die Wave und sieht recht wettertauglich aus.
Vielleicht wäre der was?
https://www.reifendirekt.at/rshop/Reife ... d/R-339135
https://www.reifendirekt.at/rshop/Reife ... d/R-339130
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 22:24
von Bernd
Auf der Inno bin ich seit Zigtausend Kilometer mit dem Michelin Pilot Street super zufrieden.
Bei Trockenheit und Nässe. Hohe Kilometer Leistung und niedriger Preis.
Gruß
Bernd
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 22:30
von INNOVA CUBMAN
Zusätzlich zum Reifentipp für Thomas hätte ich eine weitere Frage an die Wave Fahrer unter euch.
Bei der Vorüberprüfung am Freitag in DonS Firma verstörte mich die Tatsache das Scheinwerfer und Rücklicht seiner Wave bei Standgas praktich nicht leuchten.
Ich ging in die Knie und blickte aus 20cm Entfernung waagerecht in das Rücklicht, erst jetzt konnte ich ein leichtes glimmen der Glühbirne erkennen.
Normaler Scheinwerfertest aus 20cm Entfernung den Lichtstrahl auf die Handinnenfläche strahlen zu lassen ist auch nicht möglich, Kof nach vorne- reinschaun- ahh glimmt.
Ein Grablicht ist ein Suchscheinwerfer dagegen.
Das ist entschieden zu wenig für mein Gefühl. Haben das Andere auch, oder nur der Thomas?
Gibt es gar eine Lösung?
Standgas sehr nieder, laut DonS nicht regulierbar.
LG Markus
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 23:52
von Sachsenring
Wenn der Motor kalt ist , ist das standgas sehr niedrig und das Licht dunkel.
Als reifen empfehle ich die originalen cst
Die halten für gewöhnlich hinten min 20.000 und vorne 30.000km. Preis Leistung sind hervorragend. Auch der grip.
Lg
MM
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 00:26
von Done #30
INNOVA CUBMAN hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 22:30
Scheinwerfer und Rücklicht seiner Wave bei Standgas praktich nicht leuchten.
Ganz kurz, ich hab grad etwas zuviel um die Ohren, als dass ich ausführlich antworten könnte.
Das ist einer Spezialität der CUBS zu verdanken. Da ist der Lichtstromkreis (Forumssuche!) vom normalen geregelten 12V-Gleichspannungskreis getrennt. Im Prinzip hängt da schaltungstechnisch nur eine Wicklung der Lichtmaschine und der Hauptscheinwerfer samt Rücklicht in Reihe. Sonst nichts. Raffinierterweise mit + am Rahmen. Somit kommen drehzahlabhängig. gepulste -12V bei den beiden Verbrauchern an.
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 01:35
von Sachsenring
-12V ja, aber trotzdem negative ground.
Das Licht wird von der neg. Halbwelle gespeist.
Das hat nix mit dem Aufbau zu tun, sondern mit der
Drehzahl bei der Wave die nur 2 Stellungen seitens Eknsoritzung kennt. Der Rest ist von der Motortemp. abhängig und so ist es bei niedriger Außentemperatur und nach dem Umschalten auf „Warm“ der Fall, dass die Drwhzahl idR geringer als bei warmem Motor ist.
Und daher kommt die Lichtschwabkung.
Einfach mal die Drehzahl um gefühlte 50 UPM steogern wie bei Betriebswarmem Motor und schon leuchtet das Licht kräftig.
LG
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 07:22
von DonS
Weil das Thema Standgas jetzt schon in zwei Threads angesprochen wurde und auch ein Link zu einem Kommentar vom Mitglied drugfixxer (letzte Aktivität Feb.15) gepostet wurde, indem dieser von einer Einstellmöglichkeit schrieb, habe ich im Haynes Service-Manual nachgelesen.
Haynes erklärt zwar den Aufbau der IACV (idle air control valve) bietet aber keine (!) Einstellmöglichkeit an.
Gehe davon aus das das für Inno und Wave gleichermaßen gilt.
Angesprochen werden im Falle schlechten Leerlaufes lediglich eine Reihe von Kontrollmöglichkeiten möglicher Defekte an Gaszug, Kerze, Kabel usw.
Entweder drugfixxer wusste mehr als im Haynes geschrieben steht, oder es geht nicht und wird wie bei Haynes erklärt elektronisch geregelt.
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 11:55
von Tranberg
Ich kann nur gegen Continental Reifen abraten. Kein Nassgriff.
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 16:42
von werni883
Servus,
ich stehe bei 21Mm und es wird mir nix übrig bleiben, bei der Balkan-Wave für das Pickerl ebenfalls zumindest den hi. Reifen zu wexeln.
werni883
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 17:10
von Bohne
Bei der Wave gibt es wohl eine Schraube für den Leerlauf:
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 19:22
von DonS
Interessant! Das werde ich mir bei nächster Gelegenheit an Thomas Wave anschauen.
Die Leerlaufdrehzahl ist sehr nieder, die Wave steht praktisch ohne Licht an der Ampel.
Eine Verstellmöglichkeit wäre toll.
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 20:32
von Thomas R.
Liebe Forumsmitglieder. Ich habe heute DonS Reifen Empfehlung Reifenwechsel (Continental ) für meine Honda Wave beim Reifenleader
in der Breitenfurterstrasse 68. 1120 Wien in Auftrag gegeben . Die Firma verlangt 177 Euro alles inklusive . Von DonS habe ich gelernt traue keiner Werkstätte,
und ich ihn deswegen gerne zu einer Nachkontrolle besuchen möchte ( sofern er Zeit hat ) und es dabei auch Gelegenheit gib den Standgas -Krimi zu Analysieren .
Danke für alle Hinweise und Tipps Lg. Thomas
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 20:48
von werni883
Servus,
wenn die die Räder ummontieren = o. k.
werni883
Re: Reifenwechsel Honda Wave
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 21:26
von Bohne
Die verlinkten Conti City sind übrigens TL-Reifen (tubeless).
Kein Problem? (Ich habe keine Ahnung davon.)