Seite 1 von 2

Lenkkopflager

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 21:36
von FrankWedel
Moin
Meine Wave hat heute keinen TÜV bekommen.
Nach 22k Kilometer wurde das Lenkkopflager bemängelt.
Im Netz bin ich nur bei Hood.de fündig geworden. Der Versand soll bis zu 4 Wochen dauern.
Ich müsste dann schlimmstenfalls nochmal die volle Gebühr bezahlen.
Kann mir jemand mit einer anderen Quelle helfen, oder etwas zur Versanddauer bei Hood sagen.
Grüsse Frank

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 21:43
von seaman100
Evtl. ein Honda-Händler?

Oder mal bei den FAQ schauen, da sind doch auch Händler.

seaman100/Martin

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 21:49
von Atomo
Bei bike-parts-honda.de komme ich mit allen Lagern und Lagerschalen auf ca. 36€.
Das dürfte auch der dir nächstliegende FHH aufrufen. Für mich wäre somit die Entscheidung gefallen.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 22:38
von DonS
Die Frage ist dann noch, wer das neue Lager hineinbastelt.
A bisserl a Arbeit ist das nämlich schon.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 23:05
von Sachsenring
Ich zB :superfreu:

Eine Idee wäre es, das Lager eventuell nachzustellen.

mit Chance hat es sich nur gelöst und unterliegt keinem mechanischem Verschleiß.

Würde mich auch wundern. Meines hat nach 84tkm keinen Rastpunkt oder Spiel :o

LG
MM

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 23:24
von Harri
Entweder nachstellen oder wenn es nicht geht neu machen.
Die Uhr läuft doch und gibt Anlass zu rechnen was günstiger ist.
Eine Prüfung kostet irgendetwas um 60-65€. Eine Nachprüfung kostet irgendetwas um 10 bis 15 €, muß aber innerhalb eines Monats durchgeführt werden, sonst kostet es wieder 60-65 €
Das Bestellen mit unsicherer Laufzeit möglicherweise mit einem Termin über einem Monat (wenn man es nicht selber machen kann, kommt noch die Reparaturzeit dazu), birgt das Risiko, das man 50 € mehr bezahlen muß.
Man hat die Sache auch bei einem Mehrpreis von 20 Euro dann immer noch 30 €uro günstiger, als wenn man sinnlos den Monat ungenutzt verstreichen läßt. Ich kenne den Faddy Laden nicht, aber ich würde entweder bei einem der in Deutschland ansäßigen verdächtigen Läden (meinetwegen Kellerharrer/ Faddy /Kickstarter/ MVH etc) anrufen und fragen. In der Regel haben die Listen und wenn es ein, wie ich vermute, auch in anderen Fahrzeugen verwendetes Standardlager ist, besteht eine gute Chance, daß das Lager vor dem Wochenende da ist und (sofern Eigenreparatur möglich) am Montag der Stempel abgeholt werden kann.


Du willst doch wieder fahren.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 08:19
von petropantero
Kickstarter :?:
Bin für neue Lieferanten immer aufgeschlossen. Hast du mal eine Adresse?

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 08:44
von Harri
Kickstarter.de.
Das Entscheidende ist doch, daß Standardteile wie Schrauben/Lager/etc und auch Lenkkopflager bei den online agierenden Händlern für den im Netz Suchenden, häufig nicht fahrzeugspezifisch geführt werden und damit nicht gut findbar sind. Da muß man bei einem Händler der irgendwelche Lenkkopflager führt einfach nachfragen und die größeren haben fast immer Vergleichslisten. Unter Umständen gibt es auch ein auf Lager spezialisierten Laden in der Nähe, wo man vor Ort die Vergleichslisten einsehen kann oder auch nach mitgebrachtem Muster kaufen kann.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 11:17
von Done #30
Ichn trau dem bemängelten Lenkkopflager nicht.
Sollte es wirklich Raststellen haben und dieses sich nicht durch drehen und nachstellen beheben lassen, dann wäre aufgrund des Termindrucks mein FHH die erste Anlaufstelle. Erst wenn der solche Teile nicht auf Lager oder sicher binnen zwei Tagen haben sollte geh ich an eine Internetbestellung. Hab ich mit meinem Vergaserauspuff vorletzte Woche auch so gemacht. Derweil ist man halt gegroundet. Naja, mit einem Lenkkoflager erst, wenn man es zerlegt.

Irgendwie ist das Reklamieren eines Lenkkopflagers beim TÜV für mich wie damals beim Bund die Schikane beim Gewehrreinigen. Rekrut Done gibt als erster ab zur Kontrolle. "Da sind ja noch Elefanten drin!" Zurück auf die Stube, Gewehr in die Ecke, drei-vier Bier, dann kurz vor Dienstschluss des Uffz nochmal dasselbe unangetastete Gewehr vorgezeigt: "Na also, so muss das aussehen. Warum nicht gleich?" Ja, ne is klar. :stirn:

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 14:04
von thrifter
Na ja, ein bißchen Unterschied ist da schon.

Ein LKL, was nicht mehr einwandfrei ist, ist bei der Prüfung relativ leicht festzustellen.
Entweder es hat deutliche Rastpunkte, oder es knackt vernehmbar beim Lastwechsel/Bremsen.

Worüber man länger diskutieren könnte, ist die Auswirkung auf die Fahrsicherheit.
Ein defektes LKL fährt zwar normalerweise mehr oder weniger sch...,
ist aber erst im absoluten Endzustand viele viele Kilometer später ernsthaft sicherheitsrelevant.

Ich habe letztes Jahr mal in TH eine Wave gehabt, deren LKL so scheiße war, daß ich das Moped nach zwei Tagen angeekelt wieder abgegeben
habe und auf einen Jehova umgestiegen bin. Das will schon was heißen. Sicherheitsrelevant war das aber m.E. immer noch nicht.

Das Problem ist wahrscheinlich häufig, daß unbedarfte Fahrer/innen u.U. nicht einmal merken, WARUM ihr Moped so schlecht fährt...

Gruß

Reinhard

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 19:12
von FrankWedel
Danke für die Tipps.
Ich habe mir die Ersatzteile bei Bike Parts bestellt.
Die Rechnung von Harri ist völlig richtig. Ich spare und schone meine Nerven, indem ich etwas mehr bezahle.

Das Lkl hat einen prägnanten Rastpunkt in Mittelstellung. Selbst wenn ich ca.1 cm am Lenkerende ziehe, geht er nach den loslassen wieder in Mittelstellung zurück. Ich fahre täglich, hab es aber vorher gar nicht bemerkt.
Jetzt da ich es weiß, merke ich, dass es beim langsam fahren manchmal kippelig ist.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 20:31
von Palü
Einen leichten Rastpunkt habe ich mal durch leichtes lösen des LKL dezimiert.
So ging die Karre noch durch die HU. Natürlich habe ich später, zeitnah das LKL gewechselt.
Aber dann im Urlaub und ganz locker ohne Zeitdruck.
So hat die Arbeit dann auch Spaß gemacht.
Gruß Paul

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 21:41
von Done #30
ok, dann hat es ja doch was Gutes, wenn mal jemand anders ein Fahrzeug begutachtet. Solche schleichende Verschlechterungen bemerkt man oft nicht, wenn man täglich fährt.
Nehme hiermit meine obige Unterstellung zurück.
Wär klasse falls du Gelegenheit hast bei der Arbeit ein paar Fotos zu machen und zu berichten.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 09:14
von Karl Retter
hallo zusammen,
weiß jemand wo ich ein Kegelrollen Lenkkopflager für die Innova herbekomme
ich finde nix

Gruß Karl

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 09:42
von sivas
Es gab einen Link, der führte irgendwo nach Asien. Musst nur suchen ...

Es war wohl Motorlandasia. Die ham aber nix mehr ... ?