Seite 1 von 4
Bremsen Wave
Verfasst: So 9. Apr 2017, 18:25
von GL17
Gelöscht/Off-Topic
Re: Bremsen Wave
Verfasst: So 9. Apr 2017, 19:03
von sivas
Die Wave-Hinterradbremse ist bestimmt nicht schlechter als jede andere derselben Bauart.
Zieh doch die Beläge mal auf Schleifpapier ab und reibe damit auch die Trommel aus. Klemmt's bei der Mechanik ?
Re: Bremsen Wave
Verfasst: So 9. Apr 2017, 19:49
von teddy
sivas hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2017, 19:03
Zieh doch die Beläge mal auf Schleifpapier ab und reibe damit auch die Trommel aus.
Mir hat man vor 60 Jahren im Physikunterricht in der Mittelschule gelernt: je groesser die beiden Kontaktflaechen, desto groesser die Reibung wenn sie gegeneinder gedrueckt werden.
Hat sich die Physik inzwischen geaendert, man weiss ja nie:-)
Dein Vorschlag vom Schleifen - sprich Aufrauhen - ist ja wunderschoen und sehr effektiv fuer die ersten 10 bis 20 bis 30 Bremsungen, dann aber sind die hervorstehenden Spitzen auf Belag und Trommel weggeschliffen und die urspruengliche Bremsleistung wieder vorhanden, Was hast Du damit erreicht?
Klar, die Trommel und der Belag sind ein paar Mikrometer duenner geworden und muessen, je nach Haeufigkeit des Schleifens, immer frueher ersetzt werden.
Glatt auf glatt erzeugt Waerme, rauh auf rauh Abrieb.
Gruesse, Peter.
Re: Bremsen Wave
Verfasst: So 9. Apr 2017, 20:18
von Sachsenring
Beim Stoppie ist die hintere Bremse wirkungslos
Re: Bremsen Wave
Verfasst: So 9. Apr 2017, 20:54
von Bastlwastl
hallo
du solltest ein gefühl für das mpped entwickeln
natürlich werden immer beide bremsen zugleich gezogen aber mit unterschiedlicher kraft .
wenns blockiert is zuviel ....
teste es einfach ein wenig um ein gefühl zu entwickeln wann kommt sie wie bremst sie und auch jeder reifen verhält sich anders .
Re: Bremsen Wave
Verfasst: So 9. Apr 2017, 20:59
von Done #30
teddy hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2017, 19:49
Mir hat man vor 60 Jahren im Physikunterricht in der Mittelschule gelernt: je groesser die beiden Kontaktflaechen, desto groesser die Reibung wenn sie gegeneinder gedrueckt werden.
Hat sich die Physik inzwischen geaendert, man weiss ja nie:-)
Allerdings. Die Reibungskraft wird bestimmt durch den materialspezifischen Reibungskoeffizienten und dem Anpressdruck. Dabei kürzt sich die Fläche raus.
Edit: Zum Nachlesen u.a. bei
Wikipedia. Nirgendwo taucht die Fläche auf.
Zwischen Reifen und Asphalt kommt ein weiterer Aspekt dazu, die "mechanische Verzahnung (Formschluss)". Da spielt dann die Fläche mit. Das erklärt den o.g. oft gemachten Irrtum.
Re: Bremsen Wave
Verfasst: So 9. Apr 2017, 22:21
von Papaki-Driver
Ich könnte nach 6.000 Kilometern auf der Wave jetzt auch nicht sagen, dass die Bremsen merklich schlechter wären als auf meinen vorigen Bikes (Motorräder und Motorroller von Yamaha, Suzuki, Honda, Vespa). Allerdings finde ich den Druckpunkt der Vorderradbremse etwas schwammig, aber das ist schon alles.
LG
Papaki
Re: Bremsen Wave
Verfasst: So 9. Apr 2017, 23:02
von sivas
Ich beschleife Bremsbeläge nicht um sie aufzurauhen, sondern um Anhaftungen zu beseitigen, die sich dort festgesetzt haben, um also den ursprünglichen Gleitreibungskoeffizienten wieder herzustellen.
Re: Bremsen Wave
Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 01:43
von Innova-raser
Sachsenring hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2017, 20:18
Beim Stoppie ist die hintere Bremse wirkungslos

Re: Bremsen Wave
Verfasst: Di 11. Apr 2017, 16:45
von Ludi
Ich bin mit den Bremsen meiner Wave sehr zufrieden. Oft verwende ich nur die vordere Bremse, in sehr brenzlichen Situationen benutze ich beide Bremsen aber dann die hintere Bremse sehr dosiert um eben ein blockieren des hinteren Rades zu vermeiden.
Fakt ist, das die Bremskraftverteilung bei einer Vollbremsung etwa 80% auf dem Vorderrad und etwa 20% auf dem Hinterrad aufschlägt. Deswegen kann man die Hinteradbremse bei einer Vollbremsung nur dosiert einsetzen sonst droht ein blockieren des Hinterrades. Das ist reine Physik und ist Fahrzeug unabhängig.
Was mich an meiner Vorderradbremse stört ist das Verschleißbild der Bremsscheibe. Meine Bremsscheibe hat einige Rillen oder konzentrische Kreise, sieht wie eine Schallplatte aus. Ich vermute mal, das der Bremsbelag von Honda, als zu hart ausgewählt wurde für die Wave.
Re: Bremsen Wave
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 13:20
von mazu
Hallo,
ich empfinde es ebenso das die Bremse (v.a. die Vorderradbremse) eher schwächlich verzögert.
Kenne ich besser von Leihdingern in Thailand oder grösseren Motorrädern.
War vom ersten Kilometer so. Erstmal einbremsen lassen das Ding, dachte ich. Besser ist es nicht geworden.
Re: Bremsen Wave
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 13:29
von DonS
Umbauen!
Re: Bremsen Wave
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 14:33
von Done #30
Kann man machen. Ich würde erst nochmal andere Bremsbeläge ausprobieren.
Aber je besser die Bremse wird umso mehr merkt man wie die Gabel unterdimensioniert ist. und so tut sich mit jeder Verbesserung das nächste Defizit auf. Das Ding kostet halt mal nur ein Zehntel einer 1200er GS. Wäre schlimm, wenn man das nicht ab und zu merken würde

Re: Bremsen Wave
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 15:59
von Innova-raser
mazu hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2017, 13:20
ich empfinde es ebenso das die Bremse (v.a. die Vorderradbremse) eher schwächlich verzögert.
Kenne ich besser von Leihdingern in Thailand...
Haben die in Thailand andere Bremsen an ihren Waves als ihr in Europa?
Entweder ist bei deiner Bremse etwas nicht in Ordnung oder dein Gefühl täuscht dich gewaltig. Also überprüfe zuerst mal deine Bremsanlage.
Wenn alles in Ordnung ist und es immer noch nicht reicht, dann gibt es auch 4-Kolben Bremssättel und grössere Bremsscheiben. Aber frage jetzt bitte nicht ob du die dann eintragen lassen kannst.
Re: Bremsen Wave
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 21:00
von werni883
Servus,
da bin ich in 3 Jahren 21.000 km mit der Wave gereist, sehr viel mit 50 l Rolle, also 15-20 kg Gepäck. Man zieht ordentlich am Hebel und es bremst ordentlich sage ich.
werni883