Seite 1 von 4

Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:38
von Bussen
Ich hoffe das diese Frage nicht schon einmal gestellt wurde.

Ist der Schlauch bei der Wave wirklich nötig, oder kann die Maschine auch Schlauchlos gefahren werden?

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:54
von Jo Black
ja

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 19:56
von the-dude
Wenn du jetzt keine Löcher in die Felge bohren möchtest, um Gewicht zu reduzieren, dann sollte die Felge dicht halten. Die Schläuche braucht man nur wenn dies speziell gefordert ist, vor allem bei Teilbaren Felgen (Vespa) oder Speichenfelgen wie bei der Inno oder vielen anderen Moppeds. Die sind von Natur aus undicht und werden deshalb mit einem Schlauch abgedichtet.

Ohne Schlauch geht bei den Alufelgen.

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:08
von BlackFly
Zuerst mal die Frage: Gibt es überhaupt TL Reifen in der Größe?

Abgesehen davon sind die Felgen für Schlauchlos meines Wissens nach aber auch etwas anders. Einerseits muss die Felge natürlich das Ventil aufnehmen können, andererseits ist glaub der Wulst an der Seite anders. Ob das nun funktioniert einen TL Reifen auf der Felge zu fahren? Keine Ahnung, ich würde aber nicht zuviel darauf setzen. Aber anders herum: Was für Vorteile hat man dadurch?

Nachtrag:
the-dude hat geschrieben:Die Schläuche braucht man nur wenn dies speziell gefordert ist, vor allem bei Teilbaren Felgen (Vespa) oder Speichenfelgen wie bei der Inno oder vielen anderen Moppeds. Die sind von Natur aus undicht und werden deshalb mit einem Schlauch abgedichtet.
Bedienungsanleitung Seite 103, da werden "Diagonalreifen mit Schlauch" gefordert
Und es gibt übrigens auch Speichenfelgen die ohne Schlauch gefahren werden können.

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 20:56
von Innova-raser
BlackFly hat geschrieben:Abgesehen davon sind die Felgen für Schlauchlos meines Wissens nach aber auch etwas anders. Einerseits muss die Felge natürlich das Ventil aufnehmen können, andererseits ist glaub der Wulst an der Seite anders.
Exakt. So die vorherschende Lehrmeinung. Aber Tüftler haben da manchmal ganz andere Versuchsanordnungen. Aber nochmals die Theorie: Eine Schlauchlosfelge muss mit einem Hump, bzw. zwei, ausgestattet sein sonst besteht die grosse Gefahr dass der Reifen nicht abdichtet und, auch schlagartig, Luft verlieren kann. Ich würds nicht tun. Macht keinen Sinn.
BlackFly hat geschrieben:Und es gibt übrigens auch Speichenfelgen die ohne Schlauch gefahren werden können.
Yup, gibt es. Da sind Speichen entweder aussen an der Felge befestigt oder an einen separaten Speichenkranz in der Mitte der Felge. Es ist aber offensichtlich eine sehr aufwändige Arbeit. Als ich meine BMW Speichenräder neu einspeichen liess musste ich einen Spezialisten suchen der die nötige Erfahrung hatte Kreuzspeichenräder einzuspeichen und zu zentrieren.

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 22:30
von Jo Black
Ohne Schlauch geht bei den Alufelgen. nö geht nicht, werden am Ventil nicht dicht

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 22:40
von Innova-raser
Jo Black hat geschrieben:Ohne Schlauch geht bei den Alufelgen. nö geht nicht, werden am Ventil nicht dicht
Warum nur am Ventil? Da kann man doch ein ganz normales Ventil einziehen. Eventuell muss die Bohrung angepasst werden. Aber daran sollte es doch nicht scheitern, oder übersehe ich da was?

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 09:14
von Bastlwastl
Hallo wie beschrieben haben schlauchlosfelgen einen anderen rand/hump und meistens is das material am ventilloch zu dick um ein einzelnes ventil einzuziehen bzw. zu verschrauben.

Meine Guzzi hat auch gussfelgen und schlauch...

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 09:42
von Karl Retter
wie schon beschrieben fehlt der Hump. Ein TT hat auch Vorteile und die Montage ist bei den ALU Felgen recht einfach.
Ich denke keiner vom Forum fährt die Wave oder Innova ohne Schlauch.

Gruß Karl :inno:

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 17:34
von werni883
Servus,
wenn etwa 96 Mio. CUB's mit Schlauch fahren, muss man sich aber doch fragen: Warum?
.
Nun, ICH habe 2 Garnituren WAVE-Raeder, das reicht bis 50.000km, aber ich freue mich sehr wenn EINER alle Schwierigkeiten ueberwindet, die Sache dokumentiert und seine Erfahrungen hier schildert.
werni883 :up2: :up2:

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 20:12
von Bussen
Wenn das ganze von Werk aus nicht so vorgesehen ist, dann wird das sicherlich nicht funktionieren. Eventuell könnte man Honda dies bezüglich Anschreiben, die werden wohl wissen ob es geht.

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 21:26
von IGN
Hi, lass das bitte an der Wave. Ich hab mal vor 10 Jahren als ein gewisser Do-It-Yourself Hype
um schlauchlose Fahrradreifen war - ein How-To ausprobiert.
Normale Speichenfelge innen mit Panzerband abkleben, Felgenband normal drauf,
von einem defekten Schlauch das ausgeschnittene Ventil rein und normaler Schlauchreifen drauf.
Dann Latexmilch rein wie sie heute bei vielen PKW als Notrad-ersatz im Kofferraum steckt.
Dann mit Kompressor Druck drauf bis der Reifen rundum wie ein Schlauchloser anliegt.
Ohne Druckluft geht bei Tubeless gar nichts.
Eine riesensauerei die herumspritzende Pampe... :laugh2:

Es funktionierte 3 Monate, die Latexmilch dichtete alles ab. Bis zum ersten Kälteeinbruch...
Die Suppe kommt anscheinend nicht mit Kälte klar.
Da sippte es überall heraus, experiment gescheitert. Vorteile keine, die Milch wog vermutlich
mehr als ein echter Rollwiderstandsarmer Latexschlauch.
Will sagen zum Tubeless Hump der Felge gehört ein TL Reifen...
zur Tube Felge ein Tube Reifen mit gutem Schlauch, in den du die Latexmilch zur Prävention
vor einem Platzer einfüllen kannst. Der größte Nachteil eines Schlauchreifens.
Er kann so schnell platzen das man kaum eine Chance hat aufgrund der Dicke des Schlauches im
Vergleich zur Dicke eines Tubeless Reifens. Bei dem kann man meistens noch anhalten.
Es geht auch die Wave oder Innova Felge mit Tubeless Reifen, machen einige hier.
Aber natürlich immer nur in Verbindung mit Schlauch.
Ersetze diesen blos nicht durch die Latexmilch... der Tipp ist nicht von mir...
Deinen Wunsch verstehe ich nur zu gut, aber an der CUB ist es technischer Unfug... mindestens...

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 07:58
von jumpyZ787
Ja, so kann ich das bestätigen. Ich fahre jetzt seit etwa 25000 km den k66, natürlich mit schlauch. Eigentlich ist es ein tl, weshalb der Monteur immer flucht, aber es funktoniert.
Lg :)

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 11:41
von Bussen
Keine Sorge, ich kippe bestimmt keine Milch in meine Reifen.
Wollte nur wissen ob ich die Tubeless Reifen auch einfach ohne Schlauch fahren kann.

Habe deswegen gestern mal Honda angeschrieben und hoffe das die mir Antworten.

Re: Schlauchlosreifen an der Wave

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 19:44
von teddy
werni883 hat geschrieben:wenn etwa 96 Mio. CUB's mit Schlauch fahren, muss man sich aber doch fragen: Warum?
Das *Flicken* eines TL-Reifens erfordert doch Einiges an Handfertigkeit und spezielleres Material. Mach das einmal mitten in der Pampa oder lass es in einem Busch-Dorf (uebertragen gemeint) machen.
Einen Schlauch jedoch flickt ein Jeder unter welchen Umstaenden auch und wo auch immer. Naja bei den CUB's wenigstens, bei den "Fetteren" wirds schon schwieriger.
Nur das Aufpumpen nachher.....
Fatburning-Gruesse, Peter.