Wave Ventilspiel einstellen
- andre117
- Beiträge: 18
- Registriert: So 15. Jun 2014, 00:32
- Fahrzeuge: Wave 110i, Toyota Prius
- Wohnort: Ludwigsburg
- Alter: 48
Wave Ventilspiel einstellen
Gibt es eine gute Anleitung (Youtube, PDF, Link, ...) wie man bei der Wave das Ventilspiel selbst einstellt/überprüft ?
Danke
Danke
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Gibt es. Zu hunderten. Steht sogar in dem Handbuch. Und auch hier hat es auch jede Menge Anleitungen dazu.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:03
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Heyho gemeinschaft,
ja "anleitungen" gibts genügend...
also ich habs gestern (war auf nem Polterabend.....) zum ersten mal gemacht bei KM 3885) und wollte mich nun erkundigen was hab ich falsch gemacht?
also wie schon in dem anderen Fred beschrieben, klapperts jezt bei mir "hört sich so an, dass alle 4 takte sich irgendwas aufeinander trifft"....
also dazu muss ich sagen, ich hab zum ersten mal selbst ventile eingestellt, hatte nen kollegen dabei (auch 23 jahre und sonstige erfahrungen mit ventielen- aus nem kraftwerk, jmd, hält die lehre, der andere zieht die kontermutter an....)....
nun gut, also morgen (sprich sonntag wollte ich wieder dran, brauch es gefährt ja wieder....)
hat jemand aus dem raum saarland morgen am sprich 15.06 zufaällig zeit um es mir zu richtig zu zeigen? ich tippe dadrauf, dass wir de falschen OT nahmten..... und kann man den i.wie feststellen? wir mussten ihn immer "festhalten", weil wenn die nuss weg war war, war auch der OT weg (!)...
ich bedanke mich schonmal im voraus, und wer vorbeikommt bekommt natürlich ne pizza, chinesisch oder was anderes zu fatzen
, bleibt sauber, schonmali vielen dank im voraus (maximal könnte ich eine woche auf die wave verzichten....)
und dann dass noch, alle verkleidungschrauben mit dem richtigen BIT gelöst bekommen(!), aber eine war so fest drin, die ging nicht raus (!), kreuzshlittz überdreht -> AB IN DEN baumarkt, so nen spezialbit für solche fälle kaufen.... gekauft, schraube ist einfach zu weich (!) wie bekomm ich sie raus? ohne noch mehr kaputt zu machen?!? also gewinde aufbohren und hin wäre es....
vielen dank schonmal für die nützlichen ratschläge, sorry für groß- und kleinschreibung,......
aber z. b. die eine schrabe wollte nicht....trotz "artgerechter bahndlung, die anderen 7b gingen ja auch....)....#
grüße aus dem saarland, mach mich morgen wieder an das werk...
ja "anleitungen" gibts genügend...
also ich habs gestern (war auf nem Polterabend.....) zum ersten mal gemacht bei KM 3885) und wollte mich nun erkundigen was hab ich falsch gemacht?
also wie schon in dem anderen Fred beschrieben, klapperts jezt bei mir "hört sich so an, dass alle 4 takte sich irgendwas aufeinander trifft"....
also dazu muss ich sagen, ich hab zum ersten mal selbst ventile eingestellt, hatte nen kollegen dabei (auch 23 jahre und sonstige erfahrungen mit ventielen- aus nem kraftwerk, jmd, hält die lehre, der andere zieht die kontermutter an....)....
nun gut, also morgen (sprich sonntag wollte ich wieder dran, brauch es gefährt ja wieder....)
hat jemand aus dem raum saarland morgen am sprich 15.06 zufaällig zeit um es mir zu richtig zu zeigen? ich tippe dadrauf, dass wir de falschen OT nahmten..... und kann man den i.wie feststellen? wir mussten ihn immer "festhalten", weil wenn die nuss weg war war, war auch der OT weg (!)...
ich bedanke mich schonmal im voraus, und wer vorbeikommt bekommt natürlich ne pizza, chinesisch oder was anderes zu fatzen

und dann dass noch, alle verkleidungschrauben mit dem richtigen BIT gelöst bekommen(!), aber eine war so fest drin, die ging nicht raus (!), kreuzshlittz überdreht -> AB IN DEN baumarkt, so nen spezialbit für solche fälle kaufen.... gekauft, schraube ist einfach zu weich (!) wie bekomm ich sie raus? ohne noch mehr kaputt zu machen?!? also gewinde aufbohren und hin wäre es....
vielen dank schonmal für die nützlichen ratschläge, sorry für groß- und kleinschreibung,......
aber z. b. die eine schrabe wollte nicht....trotz "artgerechter bahndlung, die anderen 7b gingen ja auch....)....#
grüße aus dem saarland, mach mich morgen wieder an das werk...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Isch hann gedenkt, des is ka Problem nid. Geknoddelt wädd woannerschd.
Hann das Prozedere am Wochenendne an der Inno auch durch. WHB hilft weiter. OT finden und halten ist etwas kniffelig. Es gibt zwei und einer ist der Falsche. Im Richtigen haben beide Ventile Spiel und es gibt ja noch die Markierung.
Zu den Schrauben: Man sollts nicht glauben, aber die Schraubendreher aus dem Werkzeugsatz passen wirklich. Alles andere kostet u.U. bares Geld
Hann das Prozedere am Wochenendne an der Inno auch durch. WHB hilft weiter. OT finden und halten ist etwas kniffelig. Es gibt zwei und einer ist der Falsche. Im Richtigen haben beide Ventile Spiel und es gibt ja noch die Markierung.
Zu den Schrauben: Man sollts nicht glauben, aber die Schraubendreher aus dem Werkzeugsatz passen wirklich. Alles andere kostet u.U. bares Geld
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Wenn beide Hebel Spiel haben, also sich hin und her wackeln lassen haste die richtige Position. Die seitliche abdeckklappe (10er inbus, wenn ich mich richtig erinnere, übrings eine Verbesserung zum Schlitz der inno) wo du umständlich mit der Nuss hantierst, war bei mir seit 28000km nicht auf. ich dreh am Rad (wortspiel
)
Verkleidungsschrauben...ein ewiger Bandwurm. ich nehme den bordwerkzeugschraubenzieher. Ziehe die Spitze bis zum Blech vor den Handgriff.setze ne Zange an und drücke dann mit dem Griff axial mit viel kraft. Bekomme mittlerweile jede Schraube ohne Murks raus.
Wie so oft im leben. Alles eine Frage der Technik.
Leider wohnst du zu weit weg, als das ich nochmal "eben" rumkommen könnte. Deiner ersten Wave geht's übrigens gut. War gar nicht so leicht, den Luftfilter aus der zerknautschten Front heraus zu operieren. Dat arme Moped...aber es lebt weiter.robocopmässig!

Verkleidungsschrauben...ein ewiger Bandwurm. ich nehme den bordwerkzeugschraubenzieher. Ziehe die Spitze bis zum Blech vor den Handgriff.setze ne Zange an und drücke dann mit dem Griff axial mit viel kraft. Bekomme mittlerweile jede Schraube ohne Murks raus.
Wie so oft im leben. Alles eine Frage der Technik.
Leider wohnst du zu weit weg, als das ich nochmal "eben" rumkommen könnte. Deiner ersten Wave geht's übrigens gut. War gar nicht so leicht, den Luftfilter aus der zerknautschten Front heraus zu operieren. Dat arme Moped...aber es lebt weiter.robocopmässig!

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Wave Ventilspiel einstellen
moin,
kennt jemand die genaue bezeichnung
der verkleidungsschrauben? (philips??)
lg
kennt jemand die genaue bezeichnung
der verkleidungsschrauben? (philips??)
lg
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:03
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Danke für die Tipps Leute!
Heute mittag versuch ich es erneut, noch einwenig geschädigt vom gestrigen Polterabend.......
@Pillle, schön zu hören dass es der "Leiche" gut geht:-), am Rad drehen für den T zu finden? ersten Gang rein?-hatte ich anfangs auch versucht und es klappte i.wie nicht richtig -:-....
WHB hab ich....., und was bedeutet dass F im Schauloch?
Also schonmal nen schönen Sonntag und viel Spaß beim
...
Kurbelwellenentlüftungsfangsack löste ich gestern auch zum ersten mal, war proppen voll......
Heute mittag versuch ich es erneut, noch einwenig geschädigt vom gestrigen Polterabend.......
@Pillle, schön zu hören dass es der "Leiche" gut geht:-), am Rad drehen für den T zu finden? ersten Gang rein?-hatte ich anfangs auch versucht und es klappte i.wie nicht richtig -:-....
WHB hab ich....., und was bedeutet dass F im Schauloch?
Also schonmal nen schönen Sonntag und viel Spaß beim

Kurbelwellenentlüftungsfangsack löste ich gestern auch zum ersten mal, war proppen voll......
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wave Ventilspiel einstellen
4. Gang rein und am Rad drehen.
"F" = Fire, Zündzeitpunktmarkierung, meist für Standgasdrehzahl.
"F" = Fire, Zündzeitpunktmarkierung, meist für Standgasdrehzahl.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Innova Raser Im Handbuch der Wave steht keine Anleitung wie man das Ventilspiel einstellt. Oder meinst du das WHB? Und hier im forum habe noch keine präzise, bebilderte Anleitung für die Wave gesehen.
Andre Ich schicke dir eine per PN.
Andre Ich schicke dir eine per PN.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:03
Re: Wave Ventilspiel einstellen
läuft wieder wunderbar
..
spiel war viel zu groß, warum auch immer....

spiel war viel zu groß, warum auch immer....
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Im meinen grün/weissen Handbuch "Fahrer Handbuch Honda ANF" auf Seite 72 und 73 ist es detailiert beschrieben.Flx hat geschrieben:Innova Raser Im Handbuch der Wave steht keine Anleitung wie man das Ventilspiel einstellt. Oder meinst du das WHB? Und hier im forum habe noch keine präzise, bebilderte Anleitung für die Wave gesehen.
Andre Ich schicke dir eine per PN.
P.S.
Habs gesehen; Er hat eine Wave. OK, das passt nicht. War nicht genug sorgfältig beim Lesen. Dachte mir nur: Das erste Post und gleich Hilfe anfordern.

Nuja, sorry für den falschen Hinweis.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- andre117
- Beiträge: 18
- Registriert: So 15. Jun 2014, 00:32
- Fahrzeuge: Wave 110i, Toyota Prius
- Wohnort: Ludwigsburg
- Alter: 48
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Hallo Forum, danke für die Rückmeldungen.
So, bei wird jetzt der 1000er fällig, Ventile.
Aber welche Verkleidungsteile muss man denn wirklich abbauen bei der Wave ?
Laut Werkstatthandbuch muss ja jede Menge abgebaut werden, Seitenabdeckung, Kerze, Zylinderkopfdeckel, Deckeldichtung,...
Ist das in der Praxis wirklich nötig oder nur damit es aussieht wie auf den Bildern
?
So, bei wird jetzt der 1000er fällig, Ventile.
Aber welche Verkleidungsteile muss man denn wirklich abbauen bei der Wave ?
Laut Werkstatthandbuch muss ja jede Menge abgebaut werden, Seitenabdeckung, Kerze, Zylinderkopfdeckel, Deckeldichtung,...
Ist das in der Praxis wirklich nötig oder nur damit es aussieht wie auf den Bildern

Re: Wave Ventilspiel einstellen
...du brauchst nur den Zylinderkopfdeckel entfernen...
- andre117
- Beiträge: 18
- Registriert: So 15. Jun 2014, 00:32
- Fahrzeuge: Wave 110i, Toyota Prius
- Wohnort: Ludwigsburg
- Alter: 48
Re: Wave Ventilspiel einstellen
Super danke.VR 46 hat geschrieben:...du brauchst nur den Zylinderkopfdeckel entfernen...
Jetzt habe ich aber noch eine letzte Frage

Ich habe folgenden Hinweis bei der Wave zum Zylinderkopfdeckel gelesen:
"Achte auf die kleine Passhülse die im Ölkanal steckt. Sie sollte nicht in den Zylinderkopf fallen."
Was darf wo nicht reinfallen ? Habe das nicht ganz verstanden

Was ist damit gemeint ?
Kommt mir sonst noch irgendwas beim Öffnen entgegen ? Was ist mit der Dichtung, bleibt die am Deckel kleben ?
Danke Forum

- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Wave Ventilspiel einstellen
wenn du den deckel öffnest,
bleibt die passhülse entweder im zylinderkopf,
oder im deckel stecken.
oder im ungünstigen fall rutscht sie in den zylinderkopf.
dann einfach darauf achten und wieder rausnehmen.
beim aufmachen kommen dir ein paar tropfen öl entgegen,
die dichtung bleibt meistens am kopf kleben,einfach dran lassen.
und zum schluss drauf achten das passhülse und dichtung in richtiger position sind,
vorm zusammenschrauben.
bleibt die passhülse entweder im zylinderkopf,
oder im deckel stecken.
oder im ungünstigen fall rutscht sie in den zylinderkopf.
dann einfach darauf achten und wieder rausnehmen.
beim aufmachen kommen dir ein paar tropfen öl entgegen,
die dichtung bleibt meistens am kopf kleben,einfach dran lassen.
und zum schluss drauf achten das passhülse und dichtung in richtiger position sind,
vorm zusammenschrauben.
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.
