Originalbereifung cst 6016 ein fast grenzenloses Vergnügen
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 23:50
Hey Leute,
Ich möchte nochmal meine Erfahrungen zu der Serienbereifung der Wave teilen.
Schon öfter habe ich die Qualität der Reifen bestätigt. Top Haftung, regenfit, langstreckentauglich. Und dann noch billig! Sowas geht eigentlich gar nicht. Andererseits wenn man ne cub im gesamten betrachtet...geht halt doch!
Diese Reifen sind die besten. Fantastische puschen, der einzige Grund die runter zu machen heißt Heidenau. Naja oder Sava. Jedenfalls Winter.
Wenn man nicht auf jeden fall im Winter fährt, sondern ausweichen kann, eigen sich die Reifen auch als ganzjahrespuschen. Dann braucht man echt nix anderes mehr. Die sind so erste sahne...
Ich Pack wenn dann nur aus Neugierde mal andere drauf. Oder wenn mir welche zulaufen.letztenendes kann man aber direkt bei den originalen bleiben. Unschlagbar gut. Und auch gut zu montieren, noch dazu.
Warum ich das heute nochmal schreibe? Es kribbelte und juckte und musste einfach mal wieder sein. Meine langstreckenomi musste mal wieder ausgequetscht werden. Ich glaub ernsthaft das das dem Moped zwischendurch mal ganz gut tut. Bin heute Abend ne verdammt schnelle runde Gefahren, es gibt da so ein gewaltiges Gebirgsmassiv (im Münsterland, also ein Hügel)
Jedenfalls kann man klasse rauf und runter brausen inkl Serpentinen.
Meine Wave hat brutal Feuer bekommen, bis zum rasten/schuhe schleifen. Und dann gelang es mir das erste mal, an die grenzen der Reifen zu stoßen. Einige Male schnellte das Bein hervor, durch rutscher. Nicht weil Kiesel oder sowas rumlagen. Der Belag ist teilweise sehr glatt, man kann teilweise durch die Bäume die Straße spiegeln sehen. Dann teils nicht optimaler Zustand. Und hier fingen also die Reifen an ihren Grenzbereich offenzulegen. Sehr gutmütig noch dazu. Beginnend mit einem , wie soll man sagen, glitschigen Gefühl, unruhig, schwierig zu beschreiben. Teigig. Wie knete, oder so.keine Ahnung. In dem Moment kann man den Hahn noch zu machen.nix passiert. Bleibt er auf geht es weiter bis es kurz und aprupt zum Abriss kommt. Dann direkt wieder voller grip.
Dabei blieb die bremsleistung stets tadellos. Die Bremse ist eh so geil..wie ein Anker, man muss sich nur trauen die vorne auch richtig zuzumachen!
Bei optimalem Belag hatte ich noch nie einen rutscher. Begrenzend sind allein die rasten.
Die pellen können richtig was. Ich sag es euch.
Neben einer tankfüllung in 120km hier noch ein kleiner speed beweis, denn bergab geht die lange Übersetzung wie ein tritt ins kreuz

Ihr merkt ich hatte viel Spaß.
De Moped is so geil...
Ich möchte nochmal meine Erfahrungen zu der Serienbereifung der Wave teilen.
Schon öfter habe ich die Qualität der Reifen bestätigt. Top Haftung, regenfit, langstreckentauglich. Und dann noch billig! Sowas geht eigentlich gar nicht. Andererseits wenn man ne cub im gesamten betrachtet...geht halt doch!

Diese Reifen sind die besten. Fantastische puschen, der einzige Grund die runter zu machen heißt Heidenau. Naja oder Sava. Jedenfalls Winter.
Wenn man nicht auf jeden fall im Winter fährt, sondern ausweichen kann, eigen sich die Reifen auch als ganzjahrespuschen. Dann braucht man echt nix anderes mehr. Die sind so erste sahne...
Ich Pack wenn dann nur aus Neugierde mal andere drauf. Oder wenn mir welche zulaufen.letztenendes kann man aber direkt bei den originalen bleiben. Unschlagbar gut. Und auch gut zu montieren, noch dazu.
Warum ich das heute nochmal schreibe? Es kribbelte und juckte und musste einfach mal wieder sein. Meine langstreckenomi musste mal wieder ausgequetscht werden. Ich glaub ernsthaft das das dem Moped zwischendurch mal ganz gut tut. Bin heute Abend ne verdammt schnelle runde Gefahren, es gibt da so ein gewaltiges Gebirgsmassiv (im Münsterland, also ein Hügel)
Jedenfalls kann man klasse rauf und runter brausen inkl Serpentinen.
Meine Wave hat brutal Feuer bekommen, bis zum rasten/schuhe schleifen. Und dann gelang es mir das erste mal, an die grenzen der Reifen zu stoßen. Einige Male schnellte das Bein hervor, durch rutscher. Nicht weil Kiesel oder sowas rumlagen. Der Belag ist teilweise sehr glatt, man kann teilweise durch die Bäume die Straße spiegeln sehen. Dann teils nicht optimaler Zustand. Und hier fingen also die Reifen an ihren Grenzbereich offenzulegen. Sehr gutmütig noch dazu. Beginnend mit einem , wie soll man sagen, glitschigen Gefühl, unruhig, schwierig zu beschreiben. Teigig. Wie knete, oder so.keine Ahnung. In dem Moment kann man den Hahn noch zu machen.nix passiert. Bleibt er auf geht es weiter bis es kurz und aprupt zum Abriss kommt. Dann direkt wieder voller grip.
Dabei blieb die bremsleistung stets tadellos. Die Bremse ist eh so geil..wie ein Anker, man muss sich nur trauen die vorne auch richtig zuzumachen!
Bei optimalem Belag hatte ich noch nie einen rutscher. Begrenzend sind allein die rasten.
Die pellen können richtig was. Ich sag es euch.
Neben einer tankfüllung in 120km hier noch ein kleiner speed beweis, denn bergab geht die lange Übersetzung wie ein tritt ins kreuz


Ihr merkt ich hatte viel Spaß.

De Moped is so geil...
