Seite 1 von 6

Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Bremse

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 13:59
von Pille
Hi, ich bin grad am Schrauben hier ein Foto für den Vorgeschmack, später gibt's mehr Futter! ;)

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 14:21
von seaman100
Am Duett am rumschrauben, Hölle.

seaman100/Martin

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 14:36
von sznuffi
Dazu muss doch nicht das Vorderrad raus, oder hat das andere Gründe?
Ich bin mal auf weiteres gespannt

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 14:39
von Cpt. Kono
Bei Dir sieht´s aus wie bei ´nem polnischem Fahrzeugverwerter. :laugh2:

Ick nehm ´n Satz Felgen für´n Fuffi. Aber nur mit Rechnung und Garantie.

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 15:20
von seaman100
Cpt. Kono hat geschrieben:Bei Dir sieht´s aus wie bei ´nem polnischem Fahrzeugverwerter. :laugh2:

Ick nehm ´n Satz Felgen für´n Fuffi. Aber nur mit Rechnung und Garantie.
Die Felgen sind doch schon verkauft, sind nicht mehr zu sehen....

seaman100/Martin

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 20:42
von Pille
Nabeend,
Die Felgen sind raus, da ich auch noch von Winter auf Sommerreifen/Felgen gewechselt hab und verkauft ist der zweite Satz Felgen auch noch nicht.

Der steht jetzt unten, mit den Super Sava winterschlappen besohlt und kommen im Winter wieder druff (vielleicht ja doch nicht bei mir, wer weiß.)

Also zu den Bremsen: der Grund für diese kurze Beschreibung, zu dem jeder ja weiß der es schon gemacht hat, wie simpel es ist, ist einfach der weitläufige Gedanke bei den allermeisten: Bremsen?! :shock:

Lass mal da geh ich nicht dran :cry: :?

Und somit möchte ich einfach mal zeigen an der Wave wie simpel es wirklich ist. Und das es eigentlich jeder ohne irgendwelches spezielles Werkzeug selbst zu Hause in wenigen Minuten erledigen kann.

Ich denke mal für das erste mal macht es schon Sinn die Felge rauszunehmen, der Übersichtlichkeit halber.

Dann seht euch bei Bedarf die paar Bilder an(mit kommentar), von unten nach oben. auch für bereits bewanderte noch für einen Blick interessant, der Vergleich der Beläge etc.

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 20:57
von Pille
Mehr Bilder.

So das meiste ist ja auf den Bildern und den buldkommentaren dargestellt. Wörtlich also felge raus(optional) bremsbelagstift mit achter schlüssle rausdrehen und rausziehen. Beläge kommen einem teilweise direkt entgegen oder man lockert diese eben per Hand und zieht sie raus. Die neuen reinstecken, also den zum Sattel gerichteten Belag auf den Stift stecken( unten) und oben mit der Kante vor die Nase bringen.
den zweiten Belag mit dem Halbkreis gegen den sicherungsbolzen oben bringen und unten den Stift durch das Loch schieben. Sicherungsstift mit achter Schlüssel wieder festziehen( gefühlvoll), die Beläge nach außen positionieren damit Platz für die bremsscheibe ist. Alles nochmal kontrollieren, felge rein, langsame Probefahrt mit testbremsung etc. Geht das Vorderrad relativ leicht zu drehen?
Wenn es sehr schwergängig ist muss der bremssattel/kolben gangbar gemacht werden, aber das ist eine andere geschichte :mrgreen:

So, vielleicht verliert der ein oder andere seine Bedenken und macht das nächste mal die Beläge selber. Natürlich findet man auch anderswo im Netz allgemeine Informationen zum Thema bremsenwartung. Viel Erfolg! :geek:

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:03
von VR 46
...also nen bisschen hätte man mit den Belägen noch fahren können...hasste mal nen Auge auf die Flüssigkeit geworfen?

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:06
von Pille
VR 46 hat geschrieben:...also nen bisschen hätte man mit den Belägen noch fahren können...hasste mal nen Auge auf die Flüssigkeit geworfen?
Hast du gesehen das nichtmals mal mehr die "profilmessrillen" beim hauptbelasteten Belag vorhanden sind? Der Belag ist sowas von gar, der geht bald auf Stahl...

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:12
von VR 46
ja...schon klar...dachte nur an Deine Sparvorgaben...die bremsen ja erst schlechter bei Stahl auf Stahl! ;)

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:23
von Pille
:aetsch:
Dann brauch ich aber auch ne neue Scheibe , das finanzielle Risiko kann ich nicht eingehen. :laugh2:
Ne mal ernst: man sollte die Beläge nicht auf Stahl kommen lassen, is auch son bisschen gefährlich so :lol:

Ich glaub ich hab genau richtig gewechselt, wären vielleicht noch tausend km drin gewesen...aber wofür?

Zumal es sich wunderbar ergänzt, das wo ich eh die felge(inkl Scheibe) getauscht habe, auch die auf diese Scheibe eingeschliffenen Beläge weiter verwende.

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 22:41
von sznuffi
ich mag noch ergänzend dazu schreiben was ich beim Belagwechsel auch noch mache.
Zum einen säubere ich den Sattel mit einer Drahtbürste, vor allem an den Belagführungen, wo später sehr sparsam Keramikpaste wie auch auf die Rückseite des Belages aufgebracht wird.
So hat man später auch kein quitschen.

Die ersten 200 km sollten die Beläge eingefahren und Vollbremsungen gemieden werden.

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 00:33
von crischan
Ich mache einfach den Sattel ab, dann hab ich alles schön in der Hand und kann bequem die Unterseite betrachten, komme einfacher an die Kolben ran und das Sicherungsblech fällt nicht raus.
Keramikpaste find ich auch gut.

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 09:11
von Ecco
Ist es tatsächlich nicht einfacher, wie crischan schrieb, nur den Sattel abzumontieren ?
Ich bin jetzt auch am Wochenende dran zu wechseln.
Bei Polo 11 Euro Sonderaktion (für Inno)

Gruß
Bernd

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 10:43
von Pingelfred
Klar, das Vorderrad muss dafür nicht raus. Ich reinige mit einer alten Zahnbürste und Spiritus vor der zurückdrücken den Kolben. Keramikpaste muss nicht unbedingt sein, bewährte CU (Kupferpaste) tuts genau so. Die Bremsklötze fahre ich nie so weit herunter, je weiter die Beläge verschleissen um so weiter muss der Kolben raus, im Ganzjahreseinsatz gut für die Oxidation...Vor dem Zurückdrücken, ohne Zange, nur mit den alten Belägen über die Bremsscheibe, achte auf den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter, ggf. mit einer Spritze vorher etwas absaugen. Kommen Verschleiß und durchgeführte Bremsflüssigkeitswechsel ungünstig zusammen, geht der Stand über MAX. hinaus, fängt die Bremse an zu schleifen und die Hydraulik funktioniert nicht einwandfrei. Sauberkeit bei den Arbeiten am Bremssystem ist wichtig. Loctite 243 Mittelfest auf die Bremssattelschrauben. Bremsleitung nicht knicken oder einfach nur mit Bremssattel herunterhängen lassen, ich nehme immer einen alten Gummistraps mit Haken.

Für eine Reinigung zwischendurch, die Nuten in der Belagfläche mit einem Draht oder Bürste reinigen, sind diese zugesetzt bekommt die Bremsscheibe schneller Riefen. Vor den arbeiten an einem Fahrzeug sollte dies gereinigt sein, wer geht schon mit einem Mund voller Speisereste zum Dentisten. Höchstens die , welche einen Vermerk OS (oralsau) in der Kartei haben wollen...

Gruß Frank