Seite 1 von 2

Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 08:31
von MadMaxII
Servus in die Runde,

Ich bin seit Tagen am Lesen der diversen Threads bzgl. Übersetzung/Ritzel. Als generell empfehlenswert konnte ich den Austausch des vorderen 14er Ritzel gegen ein 15er herauslesen. Weitere Tauschaktionen am Hinterrad Richtung längerer Übersetzung würden aber dieselbe viel zu lang machen.
Wobei aber einige Leute anscheinend damit trotzdem klar kommen. Zumal wenn sie im Flachland leben.

Nun meine Frage. Könnte man die Übersetzung nicht so abstimmen, dass der 3. Gang nach dem Ritzeln in etwa dem 4. Gang im Originalzustand nahe kommt? Die Gänge 1 und 2 werden natürlich auch länger, aber gerade beim extrem kurz übersetzten 1. Gang, müsste das trotzdem noch zum problemlosen Anfahren reichen, oder?

In der Summe hätte ich dann ein Bike, welches zum Großteil wesentlich niedriger dreht als vorher. Sollte es trotzdem steil werden, reichen die unteren Gänge ja trotzdem locker?

Sehe ich da was falsch?

VG

Max

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 08:37
von Puhhh
Ich nehme an du sprichst von der Wave?!

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=17&t=3126

Lad die Datei aus dem 5. Beitrag herunter. Dann kannst du mit der Übersetzung rum experimentieren und im letzten Diagramm sehen wie sich das auf Geschwindigkeit und Zugkraft auswirkt.

Du bräuchtest dafür ein 17er vorne und ein 36er hinten.

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 08:41
von MadMaxII
Hi,

Danke für die schnelle Antwort. Ja, da ich die Anfrage im Unterforum "Technik Wave" gepostet habe, geht es auch tatsächlich um diese.

Die Datei habe ich mir natürlich schon angesehen, aber alle Theorie ist ja grau. Wollte nur wissen, ob meine Hypothese auch in Realität stimmt oder wirklich nicht fahrbar ist.

Danke dir

Gruß Max

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 08:48
von Puhhh
Warum möchtest du denn das deine Wave so wenig dreht? So eine krasse Übersetzung käme im Falle der Wave ja einer Kastration nahe. Im 4ten wärst du wahrscheinlich nicht mal in der Lage die Geschwindigkeit auf gerader Strecke ohne Wind zu halten.

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 09:19
von Bastlwastl
hallo

wenn du wirklich komplett umritzelst dann steig auch auf eine 428er kette um !

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 09:43
von Pille
Also selbst mit 15 35 kann man in die Berge fahren, na klar. Aber man muss viel mehr schalten,was man nicht unbedingt macht, dann sackt die Karre ein, das Moped fühlt sich auch leicht gequält an. Klar kann man sagen dann schalte ich halt mehr. Aber würde ich nicht im flachen Münsterland, sondern im gebirgigen leben, würde ich die Übersetzung so nicht lassen. Für zwischendurch mal ist es ok, zu mal bergab massiv die Post abgeht!

Ich würde sagen 15 vorne geht immer. Und dann muss man sehen wo man unterwegs ist.flach?berge?stadt?bab? Zum testen kann man günstig mit ritzeln rumprobieren. Ein 16 dürfte gerade noch passen. Ansonsten stehen Änderungen an der Abdeckung vorne an. Zumal man ja einen Zahn vorne mehr auch mit 2 weniger hinten ausgleichen kann. Und das kettenblatt der innova hat eben 35 Zähne und kann gegen das Wave kettenblatt mit 37 getauscht werden.

Und Standard kettensatz reicht völlig! Wenn du zb nur das 15 Ritzel gern hättest als übersetzungsänderung könntest du auch einfach einen innova kettensatz für deine Wave bestellen, da die erste Kette eh nicht so der bringer ist. Und dann kannst du für Experimente noch ein 15er dazubestellen.
Kostet alles zusammen 25 Euro.

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 10:29
von sivas
MadMaxII hat geschrieben:dass der 3. Gang nach dem Ritzeln in etwa dem 4. Gang im Originalzustand nahe kommt?
Genau Max,
bei der Innova ist das bei der Paarung 16/35 der Fall, wobei das Drehzahlniveua der "zu lang" übersetzten Innova leicht angehoben wird. Die Wave ist "zu kurz" übersetzt und hat auch andere Getriebeübersetzungen - musst halt umrechnen und das 35'er Kettenrad der Innova passt an der Wave.
Grüße, Dieter dh

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 10:51
von Puhhh
sivas hat geschrieben:
MadMaxII hat geschrieben:dass der 3. Gang nach dem Ritzeln in etwa dem 4. Gang im Originalzustand nahe kommt?
Genau Max,
bei der Innova ist das bei der Paarung 16/35 der Fall, wobei das Drehzahlniveua der "zu lang" übersetzten Innova leicht angehoben wird.
Stimmt nicht.

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 11:28
von Pille
Wie wärs wenn der Werte Herr sich mal dazu herablassen würde die unwissenden aufzuklären anstatt hier nen sinnlosen Kommentar zu hinterlassen. :motzen:

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 11:41
von Puhhh
Pardon Carlo Pedersoli

Du hast natürlich recht.
Der 3te Gang der Inno ist bei 17/34 so lang wie der 4te bei 14/35.

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 12:34
von Pille
:prost2: :danke:

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 15:02
von sivas
ich hab das zu niedrige Drehzahlniveau der Innova bei original 14/35 angehoben, indem mich ein 13'er Ritzel verbaut habe. Bei 7.500 U ist sie jetzt 95 kmh schnell.
So schnell ist sie aber auch bei gleicher Drehzahl im Dritten, wenn ich ein 16'er Ritzel montiere. Der Vierte ist dann für bergab oder in der Ebene.

Die Übersetzungen bei der Innova sind wie folgt:
- primär: 20/67
- 1. Gang: 14/35
- 2. Gang: 20/31
- 3. Gang: 20/23
- 4. Gang: 26/24
der Reifenumfang beträgt 1,75 m

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 15:07
von sivas
sivas hat geschrieben:95 kmh schnell
... oder sollte ich langsam schreiben?

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 16:55
von Pille
95 GPS km/h?

Re: Frage zum Ritzeln

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 19:38
von sivas
Nein Pille, mit obigen Werten gerechnet: 7.500*(20/67 .... = 94,59 kmh, also theoretisch.
Damit hab ich aber auf der Autobahn LKW's überholen können, bei denen ich vorher dahinter bleiben musste.