Ich hab die 20kkm überschritten und dementsprechend die Wartung vor mir. Weder Kerzen noch Filter wurden bisher betüddelt. Deckel ungeöffnet.
Eigentlich hatte ich vor den luffi mal zu tauschen und Kerze zummindest zu messen.
Sieb und Zentrifuge habe ich keine bedenken. Deckel bleibt zu.
Jedoch wiederstrebt meinem technischen Verständnis das eingestehen einer Notwendigkeit eben jener arbeiten.
Ich glaube das weder der Luftfilter getauscht werden muss, noch die Zündkerze deutlich messbaren Abstand hat. Jetzt könnte ich natürlich nachgucken...
Und ich hätte eh alles zur Hand, Teileträger sei dank.
Was das jetzt soll?
Ganz einfach: ich möchte meine Wave als Nutzfahrzeug verstanden wissen. Und verschleißteile sollen gefälligst verschleißen und nicht unnötig vorzeitig gewechselt werden. Hier geht's mir ausnahmsweise mal viel weniger ums sparen, sondern mehr um Ideologie

Dem Luftfilter traue ich vollkommen bedenkenlos 25kkm zu.
Kerze, Zentrifuge und Sieb sehe ich bei 50kkm.
Desweiteren werde ich den Intervall wohl auf 5kkm ausdehnen, ab jetzt. Ventilspiel dürfte ab nun deutlich weniger sein. Machen einige das auch? Oder würdet ihr dringlich davon abraten? Und wenn ja: warum?
Wie sind eure Meinungen und noch interessanter für mich: eure Erfahrungen?
Ich bin gespannt.