Seite 1 von 8

Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: So 3. Nov 2013, 21:30
von Sachsenring
Hallo!

Meine Ventile klappern nach der Einstellung deutlcih hörbar. Habe sie auf 0,1mm gestellt.

Seid ihr sicher, dass das die richrtigen Werde sind?

Ich hab da so meine Zweifel.

Als ich die Wave neu hatte, hat der Ventiltrieb keinerlei Geräusche gemacht.

Cya
Sachsenring

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: So 3. Nov 2013, 21:35
von velociped
Warm gefahren oder nach Kaltstart?

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: So 3. Nov 2013, 21:36
von Sachsenring
immer...

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: So 3. Nov 2013, 21:44
von Sachsenring
es ist ja nicht so, dass ich die sufu nicht genutzt hätte. aber 01 beidseitig kann nicht richtig sein.

hat denn jemand ein werkstatthandbuch?

Cya

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: So 3. Nov 2013, 22:19
von VR 46
Doch,is richtig!
Ventilspiel Ein/Aus Sollwert: 0,10 +/- 0,02

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: So 3. Nov 2013, 22:22
von Sachsenring
wird das ventilspiel bei der wave erfahrungsgemäß größer oder kleiner?

und: hat die Inno auch Rollenkipphebel?

MfG

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 01:05
von fafno
Gruss dich!
Die Inno hat rollenkipphebel. Bei meinem klappert es auch ein wenig wenn kalt ist. Es hoert auf wenn der motor warm ist. Das dauert halt ein wenig laenger bei den temperaturen jetzt. Mach dich keine sorgen.
Kjell

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 08:06
von Cpt. Kono
Bei mir waren die Ventile zu stramm bei der ersten Ventilspielkontrolle bei 1100km. Da hatte ich sie gerade gekauft. Bei der nächsten Kontrolle war alles tutti.

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 08:52
von Atomo
Den richtigen OT gewählt?

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 09:14
von NORTON
Atomo hat geschrieben:Den richtigen OT gewählt?

Genau! Zur Sicherheit nochmals machen. 2x den Motor drehen, immer wieder auf die Markierung, und kontrollieren.
Es gibt auch den "falschen OT"! ;) Dann 360° drehen.

Wenn es so exorbitant laut ist, gebe ich Atomo 100%-tig recht.

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 09:49
von Sachsenring
Guten morgen!

Ventile sind akkurat eingestellt.

Habe das Maß als sie neu war leider nicht genommen.

Es wäre mir auch neu, dass das Ventilspiel kleiner wird. Hatte deutlich unter 0.1mm vor der Einstellung.

Ich bin hunderttausend Prozentig sicher, dass 0.1 der falsche Wert für die WAVE ist.

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 09:55
von HondaFan
Sachsenring hat geschrieben: Ich bin hunderttausend Prozentig sicher, dass 0.1 der falsche Wert für die WAVE ist.
ich habe zwar keine Wave, aber die Behauptung ist ... :roll:

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 11:59
von Heinz
Sachsenring hat geschrieben:Guten morgen!

Ventile sind akkurat eingestellt.

Habe das Maß als sie neu war leider nicht genommen.

Es wäre mir auch neu, dass das Ventilspiel kleiner wird. Hatte deutlich unter 0.1mm vor der Einstellung.

Ich bin hunderttausend Prozentig sicher, dass 0.1 der falsche Wert für die WAVE ist.
Ich habe das original Honda Werkstatthandbuch (ASF110 2SH), in Kapitel 3-6 Ventilspiel steht:
Ventilspiel: EIN / AUS 0,10 + - 0,02mm
noch Fragen?
Heinz

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 12:11
von bike-didi
Sachsenring hat geschrieben:Es wäre mir auch neu, dass das Ventilspiel kleiner wird.

Ich bin hunderttausend Prozentig sicher, dass 0.1 der falsche Wert für die WAVE ist.
Da bist ja gleich zweimal voll daneben... .

Re: Ventile klappern nach Einstellung

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 12:22
von Heinz
Das Ventilspiel wird, wenn es sich denn ändert, im laufe des Betriebs kleiner, da sich die Ventile im Betrieb "setzen", das heist, in den Ventilsitz einarbeiten. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen Ventil und dem Antrieb dessen. Wenn das Ventilspiel größer wird, auch das gibt es, aber sehr selten, dann liegt ein ganz ganz großes Problem vor: massiver Abrieb und Motorschaden.
Heinz

Es könnte ja sein, das das Ventilspiel vorher zu gering war?