Winterreifen-Projekt reloaded

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Pille »

Hi,
An einigen Stellen im Forum ist es bereits durchgesickert, ich arbeite an einem neuen winterreifenprojekt. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an meine Heidenau Versuchsreihe letztes Jahr.

Grundsätzlich dürften sich die reifen auf alle cubs montieren lassen, TÜV wer's versuchen will...ich lebe nach dem Motto: lieber illegal leben als tüvkonform sterben.
Exkurs 1: Leider vergesse ich immer meine Papiere und hab nur den Führerschein ( offen für alle motorräder, witzigerweise führt das auch bei der nutzung von 50ccm hobeln zu massiver entschäfung der kontrollsituation)dabei...so ein Pech das man dann gar nichts mehr nachvollziehen kann was mein Moped und irgendwelche technischen details angeht...viel schlimmer sind die 5 Euro Verwarngeld die im Ernstfall auf mich zukommen. Selbst wenn: mängelkarte,umrüsten,hinfahren,absegnen lassen, wieder umrüsten. Fertig. ( selbstverständlich ist das nicht korrekt und niemanden sollte das "passieren" und ich muss dringend an meinem Gedächtnis arbeiten, immer die Papiere mitzuführen... ;) )

Objekt der Begierde: Sava Mc 51 Mediterra M+S in Dimensionen 2.50 17 und 2.75 17.

Verfügbarkeit: Durchwachsen...möglich das es zum Winter hin noch schlechter wird.

Mein tip: http://www.cartomak.de . Jedoch ist der Reifen nicht öffentlich direkt verfügbar. Ihr müsst die suche bemühen, oder Alternativ einfach meine artikelnummern ;)
Cartomak ist eine meiner lieblingsadressen zum Thema reifen, riesige Auswahl bei besten Preisen.

Ich habe gestern Mittag bestellt und die Reifen kamen heute Vormittag! Also das hat mich dazu bewegt den Lieferanten mit einem zwinkern nach seinem fliegenden Teppich zu fragen.
Der Lieferant fragte interessiert: was sind das für Reifen?wofür? Mein Kollege und ich liefern sehr viele Reifen aus, aber das ist interessant!
Hab ihm etwas von den cubs erzählt :)

Quanta costa: beide zusammen 65 Schleifen.

Eindruck meiner persönlichen Lieferung : DOT 10 und 11. für mich absolut ok. Weniger ok ist die fehlende Bezeichnung m+s auf dem Vorderreifen. Definitiv als m+s in der Beschreibung und Rechnung. Daher Anruf beim Lieferanten:
(kleiner zweiter Exkurs, aber sehr lesenswert)

Die Reifen sind m+s der vordere ebenfalls definitiv,jedoch ist nur der hintere m+s auf der Flanke gekennzeichnet. Erklärt das meine Bedenken in Richtung "kompetenter" Polizeikontrolle gehen, wobei das letztes Jahr auch nicht passiert ist und ich da vorne Standard Gefahren bin, rechtlich ist die m+s Markierung nicht zwingend erforderlich(wobei das auslegungssache sein kann) es genügt grobes "Stollen" Profil. Da die Bezeichnung gleich ist und der hintere die Markierung hat würde ich einfach sagen sind Winterreifen. Bei Nachfrage m+s? Würde ich hinten auf das m+s verweisen.
Wenn es echt dazu kommen sollte...

Ach ja: der gesprächsverlauf war für mich sehr interessant: die Lieferant ist nicht cartomak,cartomak ist sowas wie ein zwischenhändler, sondern Boxenstopp.
Boxenstopp wiederum handelt direkt nur mit Gewerbetreibenden.( interessant ist natürlich die Rechnung direkt von Boxenstopp.)
Hier kosten die Reifen auf einmal nur noch 19 und 23,50 inkl. Steuer. Dazu 5 Euro Versand.
Der Kollege geriet auf meine "seltsamen" fragen mehrfach ins stoppen :)
Jedenfalls die endverbraucherseite von Boxenstopp ist motorradreifen.de

Hier wiederum werden für die Reifen 45 und 52 Euro aufgerufen!

Günstigste Alternativen online welche auch offiziell verfügbar sind liegen jeweils etwa 10 Euro darunter.

Auch hartnäckiges Anfragen mit Blick auf mögliche sammelbestellungen führten nicht zu dem von mir erwünschten Ergebnis, die Reifen zum entsprechenden Direktbezugspreis von Boxenstopp beziehbar zu machen.

Lösung: wer hier im Forum mit gewerbe würde sich denn mal fürs Forum ein Konto anlegen? Wir könnten fürs Forum reifen besorgen, so günstig wie niemals zuvor!!! Diese könnte man zb bei anstehenden treffen als sammelbestellung für alle an den Treffpunkt liefern lassen und jeder nimmt seine Reifen mit. Es ist so gut wie alles lieferbar.


Ehm...Ende meines hoffentlich interessanten Exkurses :)

Hier Infos zum Produkt:
Bild

Weiterhin die Rechnung mit genauer Bezeichnung und artikelnummern von cartomak:
Bild

Die direkte Rechnung von Boxenstopp:
Bild

M+S:
Bild

Profil:
Bild

Wie ihr seht haben die Reifen sogar gewichtsmarkierungen, welche die Montage/ausrichten/wuchten erleichtern.( muss eh nix gewuchtet werden,dank der Punkte geht's direkt einfach und gut!)

Hehe,grad die Email mit der sendungsverfolgungsnummer erhalten, 2 Stunden nach Eintreffen der Lieferung :)

So Leute ich hoffe mein recht umfangreicher Beitrag ist eine Bereicherung für unser Forum. Ich freue mich über jeden Kommentar und auch über fragen.
Jedenfalls ist das meine Lösung für diesen Winter.





_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von CB50_1980 »

TÜV-Prognose (für die, die es interessiert):

2.50 auf 1.4 vorne und 2.75 auf 1.6 hinten ist voll in den Toleranzen für die Breitenkombination Reifen/Felge. Geschwindigkeitsindex P=150 reicht locker. Lastindex vorne auch kein Ding. Hinten leider Lastindex kurz verfehlt, aber mit spitzem Rechnen und einem gut meinenden Sachverständigen evtl. doch machbar. Bei 40 (Standardeintrag vorne) = 140 kg sind 47 (Pilles neuer hinten) = 175 kg doch zusammen schon 315 kg bei 275 kg zulässigem Gesamtgewicht. Ich würde es probieren. Kenne allerdings auch einen Sachverständigen, der selber denkt, abnimmt, dokumentiert, bestätigt und eine Menge möglich macht. Der Standard-SV sagt einem mehr oder weniger: hau ab, machst nur Arbeit und auf Denken und selber entscheiden habe ich keinen Bock...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Pille »

Danke Martin, meine Prognose für TÜV sieht ähnlich aus. Machbar sollte es sein, für diejenigen unter uns, die es sich wünschen. Zumal es Freigaben für die zollgrößen bereits gibt mit denen man zusätzlich argumentieren kann.
Hier von metzeler für den me22, zwar hinten 3zoll aber hilft vielleicht schonmal,ansonsten aktuell die Aktionen im Bereich Heidenau beachten.

Bild



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von CB50_1980 »

@Pille: optisch ist das Profil den K66 ausgesprochen ähnlich. Nix Stollenprofil: Blockprofil. Und sie haben keine Lamellen in den Blöcken wie die K66. Bist Du sicher, dass Du Dich damit verbesserst? Aber zieh mal auf, Versuch macht kluch. Prima, dass Du das mal wieder angehst.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Pille »

Naja die Lamellen in den Blöcken der k66 m+s verschwinden mit den Kilometern...
Es kommt auf die Mischung des Materials an. Wie beschrieben sehe ich im Profil das Potential deutlich höherer Laufleistungen bei den Savas, als die heidenaus mit ihren ehrlich gesagt jämmerlichen 4-5 max 6 Kkm...
Super finde ich die nicht existente mittelrille. Alleine das rettet unzählige km an Laufleistung.
Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse meines "popometers", und die Entwicklung der Reifen bei ihrem Ableben.

Leider konnte ich überhaupt nichts an Erfahrungswerten ermitteln...jetzt Leiste ich halt Pionierarbeit!



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Zuletzt geändert von Pille am Mi 18. Sep 2013, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von NORTON »

Danke für den Beitrag , Pille.

Diese Reifen kannte ich noch nicht, machen einen guten Eindruck. Befürchte jedoch, dass meine fein lamellierten HEIDENAU im Schnee besser sind. (Nach 3 durchgefahrenen Wintern im Gebirge darf ich das behaupten)

Dennoch, ein Alternative allemal.

Gruß!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Pille »

Deine Erfahrungen mit den lamellierten heidenaus kann ich auf jeden fall bestätigen. Die sind Super.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Atomo »

Danke für die Tipps :up2:
Da ich auch ein Winterdurchfahrer bin und neben der MZ auch die Wave bewegen möchte, habe ich auch nach Winterreifen in 70/90 und 80/90 gesucht und nur den K66 für hinten gefunden. Eine Anfrage bei Heidenau ob die den K66 auch in 70/90x17 herstellen wurde mit "....für diese Große ist der Markt zu klein...." beantwortet.
So kam mir auch der Gedanke nach zölligen Reifen zu suchen und diese dann auch zu montieren getreu nach dem Motto legal, il...., sche.....
Nur kommt bei meiner Rechnung 80mm/25,4 für hinten 3,14 Zoll, also einen 3.00er und für vorne 70mm/25,4=2,7559.. raus.
Edit: irgendwo habe ich mal gelesen, daß auch grobstolliges Profil anerkannt werde. Also kämen doch auch noch Enduroreifen in die engere Auswahl.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von NORTON »

Das haben mir mehrere Polizeibeamte bestätigt: es genügen "grobstollige" Reifen, um der Anforderung Winterreifen gerecht zu werden. M*S kann sich jeder draufschreiben.............
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von sivas »

Pille hat geschrieben:Ehm...Ende meines hoffentlich interessanten Exkurses
klar doch, Danke
Täter

Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 31
Registriert: Do 1. Aug 2013, 10:44

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Hummel »

Hallo,

Ich habs in der Forensuche nicht gefunden, nur etwas, dass die Winterreifenpflicht nicht auf Motorräder anzuwenden ist.

Also, gibt es eine Pflicht für die Waves für Winterreifen?

Wie wird das in der Praxis gehandhabt?

Was passiert, wenn man z.B. im Dezemeber, bei eisfreier, trockener Strasse mit Sommerreifen erwischt wird?

gibt es "Allwetterreifen" wie bei den Autos?, also welche, die man das ganze Jahr durch fahren kann?

Wenn ja, welche (Empfehlung)?

danke
Hummel

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Heavendenied »

Wenn du im Dezember bei trockener, schnee und eisfreier Strasse ohne Winterreifen fährst ist das vollkommen schnuppe.
Es gibt lediglich die Pflicht mit geeigneten Reifen unterwegs zu sein, d.h. wenn Schnee liegt, brauchst du für Schnee geeignete Reifen. Das können Winterreifen sein oder auch Allwetterreifen. Irgendwo im Gesetztestext steht wohl auch das M+S, aber das wiederum ist nirgendwo geschützt. Bei Motorrädern/LKR etc. reichen wohl auch "grobstollige" Reifen. Didi hatte dazu auch schon mal was geschrieben.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:Das haben mir mehrere Polizeibeamte bestätigt: es genügen "grobstollige" Reifen, um der Anforderung Winterreifen gerecht zu werden. M*S kann sich jeder draufschreiben.............
Um offiziell als Winterreifen deklariert zu werden muss eine Schneeflocke auf der Reifenflanke abgebildet sein. So jedenfalls habe ich die letze offizielle Information noch aktuell.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Heavendenied »

Das mag stimmen, aber es gibt eben defacto keine winterreifenpflicht. Und als geeignet bei Schnee gelten eben tatsächlich auch grobstollige reifen bei Mopeds.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen-Projekt reloaded

Beitrag von Pille »

Atomo hat geschrieben:...habe ich auch nach Winterreifen in 70/90 und 80/90 gesucht und nur den K66 für hinten gefunden. Eine Anfrage bei Heidenau ob die den K66 auch in 70/90x17 herstellen wurde mit "....für diese Große ist der Markt zu klein...." beantwortet.
Exakt ganz genau so hab ich es auch durchgehabt, mit dem einzigen Ergebnis k66 m+s 80 90 17. ebenfalls Anfrage an Heidenau: auch gleich.

Wer suchet der findet, daher bin Ich froh, über die dieses Jahr schon weitergehenden Möglichkeiten und hoffe im nächsten Jahr auf neues im dimensionsbereich 70 und 80 - 90 17.

Wobei: die sich unter der Decke meines Kellers befindlichen Sommerreifen reichen für mehr als nur 100.000km...


Also,liebe Hersteller, speziell Heidenau: bringt mir meine winterreifen auf den markt und ich werde sie kaufen, und: ich bin mir sicher, erneut positiv darüber berichten zu können.


Vielleicht sollte auch einfachmal jeder hier bitte an heidenau eine Email schicken mit dem Wunsch nach Winterreifen in der Dimension 70 90 17.

Es gibt garnichts. Also sind wir gezwungen, andere Wege zu gehen. Leider.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“