Seite 1 von 6

Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 09:36
von Puhhh
Hier nochmal meine selbst erstellte Excel Datei in 3 verschiedenen Ausführungen.
Man kann auf der ersten Seite verschiedene Übersetzungen eintragen und in den Diagrammen die Auswirkung vergleichen.
Viel Spaß damit.

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 11:25
von HarrySpar
Danke Puhhhhhhh.

Mein Vater hat gestern die Traffic von Puig bestellt.

Dann wird er mal damit fahren und testen, ob die Wave damit etwas schneller geht.

Wenn ja, dann werden wir auf jeden Fall ein 15er Ritzel einbauen. Das erscheint mir nach den jetzigen Kenntnissen unbedingt angebracht.

Hast du eigentlich beim Hinterrad schon mal geprüft, ob die "1808mm wirksamer Abrollumfang" wirklich stimmen.

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 11:35
von Puhhh
Nein. Wieso? Die Diagramme kommen der Realität sehr Nahe (wenn man mal die Tachoabweichung von ca. 5 - 10 km/h berücksichtigt). Also kann der Wert so falsch eigentlich nicht sein, oder?

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 12:36
von HarrySpar
Nahe kommen sie der Realität bestimmt.
Aber ich wills halt jetzt schon ganz genau wissen.
Und ich kenne diese Reifenrechnerprogramme, die die Abrollumfänge berechnen.
Wenn man den Reifenumfang genau wissen will, sollte man doch lieber mal einen Farbklecks auf den Reifen machen, sich auf die Karre setzen und mal 2 Umdrehungen damit rollen.
Dann hat man den wirksamen Reifenabrollumfang.
Hab ich jedenfalls mit meiner BMW gemacht.
Da können dann doch mal plus minus 2% Unterschied rauskommen.

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 15:58
von Zweirad
Hallo Harry,

das mit den +/- 2% ist exakt richtig. Bei den technischen Unterlagen, die Heidenau mit zu Verfügung stellte, war exakt dieser Wert als mögliche Abweichung in den Tabellen aufgeführt.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 18:10
von HarrySpar
Heißt das, Heidenau nennt als wirksamen Abrollumfang 1808mm +- 2%?

Harry

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 14:15
von Zweirad
@ HarrySpar

zu Deiner Frage vom 10.9.:

Für den Reifen K 58, 3.00X17 gibt Heidenau den Abrollumfang mit 1816 mm an. (Hinterrad)

Für Originalbereifung 80/90-17 (z,B. K66) gibt Heidenau einen Abrollumfang von 1740 mm an. (Auch Hinterrad)

Für beide Reifengrößen erklärt Heidenau eine Toleranz von +/- 2% für möglich.

Ich hoffe Dir helfen konnte.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 14:39
von Puhhh
Jetzt mal ehrlich. Jeder Reifen ist anders. Man muss es nicht soooo genau nehmen. Die Diagramme zeigen nur die Theorie. Es kann schon einen Unterschied machen ob man an der Nordsee oder in Bayern wohnt.

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 15:09
von Zephyroth
Nachdem die Drehmomentverläufe schon eine Schätzung sind (wenn auch eine gute!), sollte man auf +/- 2% Reifenumfang nicht rumreiten.

Grüße,
Zeph

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 15:28
von HarrySpar
Mich interessiert eigentlich momentan nur, ob die Leistung wirklich bei 7500min-1 anliegt.

Ja, und 1816 oder 1740mm ist natürlich schon ein gewisser Unterschied, wenn man wissen will, bei welcher Geschwindigkeit nun die maximale Leistung im 4. Gang anliegt. Sind immerhin 4% Unterschied.

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 15:40
von Puhhh
Dann hilft nur eins! Mess selbst nach! Wenn ich meinen Abrollumfang messe bringt das dir recht wenig wenn es Toleranzen von +-2% gibt.

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 12:44
von Zephyroth
HarrySpar hat geschrieben:Mich interessiert eigentlich momentan nur, ob die Leistung wirklich bei 7500min-1 anliegt.
Ab auf den Leistungsprüfstand, anders wirst du's nicht rausfinden...

Grüße,
Zeph

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 17:12
von HarrySpar
Die Werksangabe sagt aber "7500", oder?

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 18:43
von Puhhh
Schau in der Tabelle des ersten Diagramm nach. Die gelben Werte sind die Angaben des Herstellers.

Re: Diagramme zum vergleichen

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 19:49
von HarrySpar
Puhhh,

aus welcher Quelle hast du eigentlich die ganzen Drehmomentwerte in deiner Tabelle?