Seite 1 von 2

Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 19:10
von Hans
HI LEUTE,

hab n Mordsproblem. War grad vor 2 Wochen bei der 1000er Inspektion. Jetzt wollte ich mal wieder Kette nachspannen (zum 4. Mal nach 1300 KM :evil: ).. nur... ich krieg die Hinterachsmutter nicht mehr auf, sitzt so bombenfest...wtf? Oder bin ich senil und dreh falsch rum? Linke Seite festhalten und rechte Seite LINKS HERUM zum lösen, oder nich?

Gruß
HANS

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 20:26
von Pille
Die Mutter saß bei mir ebenfalls grenzwärtig fest. Gutes Werkzeug hat merkbar gearbeitet. Nuss drauf,andere Seite gekontert und dann mit einer ruckartigen Bewegung mit sehr viel kraft macht's "Klong" und offen Isses.
Hebel nach hinten hinterm Moped weg und dann nach unten drücken. Also wenn du davor stehst gegen den Uhrzeigersinn.

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 20:58
von Hans
Muss zugeben, dass meine Ratsche n relativ kurzen Hebel hat, aber es ging bisher immer auf... Ich glaub die Affen von der Vertragswerkstatt ham das Ding so fest gezogen, dass ichs mit dem bisherigen Werkzeug nich mehr auf krieg :evil:
Jetzt muss ich mir wegen dem Scheiß extra was mit nem längeren Hebel besorgen :evil:

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: So 4. Aug 2013, 01:44
von Zweirad
Hör auf zu jammern,setz ein Rohr auf Deine Ratsche und alles wird gut!

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: So 4. Aug 2013, 06:53
von rs-nova
Auch bei meiner Inno beim ersten Lösen war es genauso, ich hatte richtig Angst, was kaputt zu machen. Erst mit brachialer Gewalt und nach Hämmern auf die Mutter gings.

Richard

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: So 4. Aug 2013, 20:57
von Flx
Sabbel nich dat gait und nimm das Rohr als Verlängerung. Muss ich einfach zwangsläufig an Röhrich denken. :laugh2: :laugh2: :laugh2:
Ausgeführt wird das ganze dann wie in dieser Videoanleitung bei ca. Minute 1:50

http://www.youtube.com/watch?v=AZXO0oiYkHg

:laugh2: :laugh2:

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: So 4. Aug 2013, 22:02
von VR 46
@ Hans:
...lass Dir doch einfach mal zu einer der nächsten Festivitäten nen Drehmomentschlüssel schenken!
Grad mit den Achsmuttern würd ich nicht scherzen und damit bist Du dann immer auf der sicheren Seite!

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 09:34
von Flx
..lass Dir doch einfach mal zu einer der nächsten Festivitäten nen Drehmomentschlüssel schenken!
:superfreu: Da sprechen wir mit einer Stimme! Weder zu fest noch zu locker einfach ganz genau richtig anziehen! Dann halten die Schrauben auch, und alles was damit verbunden ist.(Auch im Sinne von Langlebigkeit)

Habe mich bloss nicht getraut es hier zu schreiben, weil sonst wieder seitenweise Tiraden über meinen Hang zur Pedanterie von manchen wohlbekannten Hobbypsychologen folgen würden. :stirn:

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 17:37
von Hans
Problem gelöst. Zu befreundeter Werkstatt gefahren. Ratsche mit schätzungsweise 0,5 Meter länge in die Hand gedrückt bekommen und was soll ich sagen? Das hätte sogar Daniela Katzenberger geschafft :laugh2:

Drehmomentschlüssel hab ich übrigends auch, den benutze ich aber nur zum festziehen, nicht zum lösen.

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 18:06
von braucki
Ich hab so einen Drehmomentschlüssel vom Discounter für'n 10er. Nutze ich eigentlich nur zum PKW-Radwechsel. Aber damit lassen sich auch wunderbar die Radmuttern lösen, so etwas sollte auch für die Inno reichen. Also einfach mal drauf achten, wenn bei Aldi, Lidl und Co. mal wieder "PKW-Wochen" sind.

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: So 1. Sep 2013, 19:37
von Rossweiss
Hallo.

Mit dem ansteigenden Auspuff der Wave ist das Lösen der Mutter kein Problem mehr.

Was ich jedoch als Problem sehe, ist das Spiel der unglaublich billigen Kettenspanner und ihren Streifen auf der Achse. Das ist ja gar nicht korrekt zu machen !?!

Das wackelt und hat Luft.

Aber eine andere Frage: Ist eine eine große Sache, die Verkleidung um das Sitzschloß zu öffnen?
Der linken von meinen beiden linken Händen ist eine Mutter hinein gefallen... Die klappert jetzt dort herum.
Mag ich nicht...

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: So 1. Sep 2013, 19:44
von VR 46
Profi: beim Kette spannen den Abstand mit Messchieber messen..
Aber es geht auch mit einfachen Mitteln,der Abstand sollte auf beiden Seiten gleich sein,kann man im Wald auch mit nem abgebrochenen Ast messen...

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 07:12
von Rossweiss
VR 46 hat geschrieben:Profi: beim Kette spannen den Abstand mit Messchieber messen..
Aber es geht auch mit einfachen Mitteln,der Abstand sollte auf beiden Seiten gleich sein,kann man im Wald auch mit nem abgebrochenen Ast messen...

Okay - aber der Abstand sollte zu welchem Punkt relativ gleich sein?
Zum Ende der Schwinge z. B.?

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 09:13
von VR 46
@ Rossweiss:
Du misst einfach die Enden der Kettenspanner(Gewindelänge) zur Kontermutter,geht am besten mit nem Messchieber !

Re: Hinterachsmutter lösen

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 19:27
von Innova-raser
Rossweiss hat geschrieben:Okay - aber der Abstand sollte zu welchem Punkt relativ gleich sein?
Zum Ende der Schwinge z. B.?
Wie wäres mit einer Laservermessung? Laser sind mittlerweile im Baumarkt für kleines Geld zu haben. So kannst du die VR und HR fluchten. Weiss jetzt zwar nicht ob dir dann das doch noch zu ungenau ist.

Aber ich kann dir sagen wie wir es früher immer gemacht haben: Mit dem Finger, Handgelenk x pi, den Abstand der Felge zur Schwinge auf der linken und rechten Seite "gemessen" und gut war.

Auch haben wir bei den damaligen Zündungen den Unterbrecher mit einem Streichholzbriefchen eingestellt. Den OT haben mir mit einem, ins Kerzenloch gesteckten, Schraubenzieher ermittelt.

Alles lief bestens und gab nie einen Grund zur Beanstandung. Aber eben, das war früher in der Steinzeit. Heute hat man für solche Dinge ja mindestens eine App auf der Wanze.

Viel Spass beim Räder einbauen. Andere fahren in dieser Zeit Mopped. :mrgreen: